Kinder und Jugend - Radfahren ist cool und macht frei - ADFC Bonn/Rhein-Sieg
Kinder auf dem Fahrrad

Kinder und Jugend - Radfahren ist cool und macht frei

Wer schon früh aufs Rad steigt, wird sich nicht lange kutschieren lassen. Zu groß sind die Vorzüge, die der Drahtesel bietet. Der ADFC setzt sich dafür ein, dass das Radfahren für Kinder und Jugendliche alltäglicher und selbstverständlicher wird.

Radtouren für Familien

Hast du Lust auf eine Radtour im Grünen?
Der ADFC hat Radtouren für Kinder und Familien.
Die Touren sind nicht so steil und du kannst sie auch mit einem Anhänger befahren. Du findest die Touren hier.

Tipps für den Schulweg

Du willst sicher zur Schule fahren? Schau mal in die "Medien zum Artikel".
Kennst du schon unseren Radparcour für deine Schule? Schau mal vorbei.

Überraschung im Radhaus

Lust auf eine kleine Überraschung?
Für Kita- und Grundschulkinder gibt es im ADFC-RadHaus die Käpt'n-Blaubär-Verkehrsfibeln - in zwei Varianten je nach Alter. Gern können Sie sich diese zu den Öffnungszeiten kostenlos abholen.

Verwandte Themen

Zwei Radfahrerinnen auf einem schmalen Radweg am rhein

Radwege und Bäume im Interessenskonflikt?

Mehr Radverkehr ist aktiver Umweltschutz

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Bild: zwei Personen auf dem Rad sind unterwegs zur Schule

Pendeln zwischen Bonner Schulen

In der Oberstufe haben Bonner Schüler*innen die Möglichkeit, einen Leistungskurs an einer kooperierenden Schule zu…

Mit dem Rad zur Arbeit: Neue Angebote für Arbeitgeber

In diesem Jahr coronabedingt kein bundesweiter Auftakt, stattdessen Veröffentlichung eines Videostatments

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Unfallstatistik 2022: ADFC fordert: Sichere Radinfrastruktur schneller ausbauen

Im Jahr 2022 sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 1168 Radfahrende im Straßenverkehr verunglückt. Dabei kam zum Glück…

ADFC sieht weiter Chancen für Radschnellweg am Tausendfüßler

Brief an Bundestagsabgeordnete aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

ADFC: Stadt will neue Vorgaben auf Viktoriabrücke berücksichtigen

Früher geplante Aufteilung der Verkehrsflächen heute nicht mehr aktuell

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/kinder-und-jugend-radfahren-ist-cool-und-macht-frei

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt