Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen Rheinaue kein Hindernis mehr entgegen.

Am 16. Dezember hat die Bezirksregierung Köln der Stadtverwaltung Bonn mitgeteilt, dass sie keine Einwände gegen die naturschutzrechtliche Befreiung der Maßnahme hat. Somit wird die Stadtverwaltung nun die weiteren Schritte zur baulichen Umsetzung einleiten. Die Beschwerden einzelner Bürger hatte die Bezirksregierung geprüft, aber den korrekten  Ablauf des Verfahrens bestätigt.

Bedauerlicherweise wurde in verschiedenen Medien erneut der Begriff "Radschnellroute durch die Rheinaue" verwendet, wohlwissend dass es sich lediglich um eine moderate Verbreiterung der dortigen Radwege handelt. Die derzeitige Breite der Radwege entspricht nicht den aktuell geltenden Mindestmaßen. Dabei ist die Route eine Hauptachse im städtischen und regionalen Radverkehr, sowohl für Berufs- als auch für Freizeitverkehr. Zum Ausgleich der erforderlichen Baumfällungen hatten Bezirksvertretung und Stadtrat zudem eine deutliche Aufstockung der Ersatzpflanzungen über das ohnehin vorgesehene Maß hinaus beschlossen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Große Fahrrad-Demo vor der NRW-Wahl

Fahrradsternfahrt NRW am Sonntag, den 8. Mai. Zubringertouren ab Bonn-Beuel und JETZT AUCH AB SIEGBURG

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für…

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese…

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

Spatenstich zur Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

Seit Jahren wird an ihr hin und her geplant, doch jetzt geht es tatsächlich los mit der Radpendlerroute von Bornheim…

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Bonn Oxfordstraße: Jetzt mehr Platz für Radverkehr

Auf der Bonner Verkehrsachse zwischen Alter Friedhof und Kennedybrücke hat sich einiges getan.

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gruenes-licht-fuer-radwegeausbau-in-der-beueler-rheinaue-1

Bleiben Sie in Kontakt