Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen Rheinaue kein Hindernis mehr entgegen.

Am 16. Dezember hat die Bezirksregierung Köln der Stadtverwaltung Bonn mitgeteilt, dass sie keine Einwände gegen die naturschutzrechtliche Befreiung der Maßnahme hat. Somit wird die Stadtverwaltung nun die weiteren Schritte zur baulichen Umsetzung einleiten. Die Beschwerden einzelner Bürger hatte die Bezirksregierung geprüft, aber den korrekten  Ablauf des Verfahrens bestätigt.

Bedauerlicherweise wurde in verschiedenen Medien erneut der Begriff "Radschnellroute durch die Rheinaue" verwendet, wohlwissend dass es sich lediglich um eine moderate Verbreiterung der dortigen Radwege handelt. Die derzeitige Breite der Radwege entspricht nicht den aktuell geltenden Mindestmaßen. Dabei ist die Route eine Hauptachse im städtischen und regionalen Radverkehr, sowohl für Berufs- als auch für Freizeitverkehr. Zum Ausgleich der erforderlichen Baumfällungen hatten Bezirksvertretung und Stadtrat zudem eine deutliche Aufstockung der Ersatzpflanzungen über das ohnehin vorgesehene Maß hinaus beschlossen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Berliner Straße (Lülsdorf): Radverkehr-Umleitungen mangelhaft

ADFC-Sprecher Lorscheid fordert kurzfristige Beseitigung der Mängel

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

Große Enttäuschung nach fulminantem Auftakt

Neuer NRW-Entwurf eines Fahrradgesetzes stößt auf Kritik

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Konflikt um Verkehrsversuch Adenauerallee befriedet?

(1. Sept. 2024) Radfahrende bekommen endlich mehr Schutz und breitere Wege / Tempo 30 gefordert

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

ADFC macht Vorschläge für mehr Sicherheit auf Kennedybrücke

Über die Verkehrsführung für Radfahrende und Fußgänger auf der Kennedybrücke ist eine heftige Diskussion entstanden.

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gruenes-licht-fuer-radwegeausbau-in-der-beueler-rheinaue-1

Bleiben Sie in Kontakt