DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage

Der Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven soll geschlossen werden, stattdessen plant DB eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Doch statt Radfahren ist Radschieben angekündigt.

Der beschrankte Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven (Alter Heerweg/Weckwerk) soll geschlossen werden und stattdessen plant DB eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Für diesen Kreis klingt dies mit Blick auf den Wegfall langer Wartezeiten vor geschlossener Schranke zunächst nicht schlecht. Zahlreiche Anwohner befürchten allerdings eine Zunahme des Kfz-Verkehrs (auch LKW) durch die Umwege zu den benachbarten Querungsmöglichkeiten. Insofern ist die Interessenslage ohnehin gespalten. Insbesondere dem Radverkehr droht jedoch ein Schildbürgerstreich, statt Radfahren ist Radschieben angekündigt!

Bereits im 2018 eingeleiteten Planfeststellungsverfahren hatte der ADFC gegen die vorgelegte Planung  Einwende erhaben. In einem zwischenzeitlichen Gespräch mit DB wurde die Prüfung von Verbesserungsmöglichkeiten zugesagt. In der DB-Erwiderung  vom Mai 2022 (!) und den vorgelegten Plänen ist davon allerdings nichts zu finden. Stattdessen heißt es explizit :" "Die Radfahrer müssen im Bereich der Unterführung und der Rampenanlagen absteigen".

DB plant also mit Millionenaufwand eine Anlage zur dauerhaften Be- oder Verhinderung des Radverkehrs, was absolut nicht hinnehmbar ist. In unserer Gegenäußerung  haben wir das klar zum Ausdruck gebracht. Lokale und regionale Politik und Verwaltungen sind informiert. Wir hoffen auf entsprechenden Rückenwind und erwarten, dass sich auch DB in Ihren Planungen dem gesellschaftspolitischen Konsens zur Förderung des Radverkehrs durch Schaffung entsprechender Infrastruktur nicht länger verschließen wird.

Verwandte Themen

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für…

ADFC begrüßt Ausbau des Rheinufer-Radwegs in Königswinter

(7. März 2024) Nach intensiven Diskussionen, detaillierten Planungen und politischen Abstimmungen, die sich über sechs…

Schienen oder Räder? Warum die Kautex-Bahnstrecke neu gedacht werden muss

Wie soll die Kautex-Bahnstrecke in Zukunft genutzt werden? Unsere radpolitische Tour zeigte große Herausforderungen für…

Neue Radspuren auf Adenauerallee

(August 2023) Mehr Platz für mehr Radelnde, weniger für weniger Autofahrende: Erstmal nur ein Verkehrsversuch

Gemeinsames Positionspapier IHK/Radentscheid/ADFC zu Förderung Radverkehr

Nicht nur der ADFC und der Radentscheid Bonn freuen sich, wenn mehr Bonnerinnen und Bonner häufiger mit dem Rad fahren,…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Stadt Königswinter mit schwacher Benotung im unteren Drittel

In Zeiten von Corona Radfahren wichtiger – doch konkrete Verbesserungen lassen zu wünschen übrig

Wie geht es weiter mit der Mobilitätspolitik in Bonn? ADFC befragt die Parteien

Wie soll es nach dem Willen der Parteien weitergehen mit der Mobilität in Bonn? Dazu haben wir die Parteien befragt.…

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/db-plant-radverkehrsverhinderungsanlage-1

Bleiben Sie in Kontakt