DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage

Der Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven soll geschlossen werden, stattdessen plant DB eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Doch statt Radfahren ist Radschieben angekündigt.

Der beschrankte Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven (Alter Heerweg/Weckwerk) soll geschlossen werden und stattdessen plant DB eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Für diesen Kreis klingt dies mit Blick auf den Wegfall langer Wartezeiten vor geschlossener Schranke zunächst nicht schlecht. Zahlreiche Anwohner befürchten allerdings eine Zunahme des Kfz-Verkehrs (auch LKW) durch die Umwege zu den benachbarten Querungsmöglichkeiten. Insofern ist die Interessenslage ohnehin gespalten. Insbesondere dem Radverkehr droht jedoch ein Schildbürgerstreich, statt Radfahren ist Radschieben angekündigt!

Bereits im 2018 eingeleiteten Planfeststellungsverfahren hatte der ADFC gegen die vorgelegte Planung  Einwende erhaben. In einem zwischenzeitlichen Gespräch mit DB wurde die Prüfung von Verbesserungsmöglichkeiten zugesagt. In der DB-Erwiderung  vom Mai 2022 (!) und den vorgelegten Plänen ist davon allerdings nichts zu finden. Stattdessen heißt es explizit :" "Die Radfahrer müssen im Bereich der Unterführung und der Rampenanlagen absteigen".

DB plant also mit Millionenaufwand eine Anlage zur dauerhaften Be- oder Verhinderung des Radverkehrs, was absolut nicht hinnehmbar ist. In unserer Gegenäußerung  haben wir das klar zum Ausdruck gebracht. Lokale und regionale Politik und Verwaltungen sind informiert. Wir hoffen auf entsprechenden Rückenwind und erwarten, dass sich auch DB in Ihren Planungen dem gesellschaftspolitischen Konsens zur Förderung des Radverkehrs durch Schaffung entsprechender Infrastruktur nicht länger verschließen wird.

Verwandte Themen

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

ADFC fordert Verbesserungen für Radverkehr auf Berliner Straße

„Es reicht nicht, nur das Radfahren auf den Gehwegen zu verbieten!"

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Planfeststellung für Ausbau des Tausendfüßlers geht in die nächste Runde

(Oktober 2024) A565 Erörterungstermin und Gegen-Kundgebung am kommenden Montag

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/db-plant-radverkehrsverhinderungsanlage-1

Bleiben Sie in Kontakt