Mit dem Rad zur Schule - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Mädchen auf Fahrrad

Mit dem Rad zur Schule

Der ADFC setzt sich für eine sichere Mobilität der Schülerinnen und Schüler ein und bietet viele Informationen für Eltern, Schulen und Kinder.

Fahrradtraining an Schulen? Wir helfen Ihnen!

Grundschulen

Das Fahrradtraining der Polizei in den vierten Grundschulklassen findet ausschließlich im öffentlichen Verkehrsraum statt und ist die Vorbereitung für die Abschlussfahrt, bei denen die Kinder eigenständig eine kontrollierte Wegstrecke im Umfeld der Schule absolvieren müssen.

Darüberhinaus kontrolliert die Polizei die Fahrräder auf die Verkehrssicherheit.

Um das Fahrradtraining im Verkehrsraum und die Abschlussfahrt mit der notwendigen Fahrsicherheit zu meistern, sollten Fahrschulungen auf dem Schulhof durchgeführt werden. Diese Schulungen erfolgen durch die Lehrkräfte und Eltern.

Der ADFC bietet den Schulen an, mit den Verantwortlichen im geschützten Raum Trainings (Geschicklichkeitsspiele-und Parcours) mit den Kindern durchzuführen. Ziel soll es sein, das Schulen eigenständig und ganzjährig diese Schulungen durchführen.

Wir empfehlen allen Eltern und Großeltern, selbständig mit ihren Kindern oder Enkeln zu üben. Tipps zum abwechslungsreichen Training mit einfachen Mitteln finden Sie in den "Medien zum Artikel".

Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an uns: betrieb-und-schule@adfc-bonn.de

Weiterführende Schulen (Sek.1)

Um die Kinder der 5. und 6. Klassen in ihrem Wunsch zu unterstützen, selbstständig mit dem Rad zur Schule zu fahren, bieten wir an, neben Fahrsicherheitstrainings, Geschicklichkeitsspiele, Verkehrsunterricht auch Parcours durchzuführen. Einfache Parcours werden im Zuge der Spiele durchführt, wie auch ein größeren Parcours RaBo kann aufgebaut werden. Infos siehe unten.

Auch für die weiterführenden Schulen gilt: Ziel soll es sein, das Schulen eigenständig und ganzjährig Schulungen durchführen.

Fahrradparcours RaBo

Der RaBo (Radparcours Bonn) ist eine Übungsstrecke und möchte den Schülerinnen und Schüler ermöglichen, ihr Fahrkönnen spielerisch zu testen und zu verbessern. Es wurden Übungen entwickelt, die es ermöglichen, gefahrlos schwierige Situationen zu befahren… ob Hindernissen auszuweichen, schlechte Wegstrecken zu befahren oder zielgenau zu bremsen.

Für den Auf-und Abbau und Durchführung des Parcours werden neben einer Lehrerin oder Lehrer als Aufsichtsperson, noch 3 Helferinnen oder Helfer benötigt.

Dieser Parcours ist modular aufgebaut und kann den Gegebenheiten der Schulen angepasst werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an uns: betrieb-und-schule@adfc-bonn.de

Verwandte Themen

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Stellungnahme des ADFC Bonn/Rhein-Sieg zum Klimaplan der Stadt Bonn (März 2023)

Bis zum Jahr 2035 soll die Stadt Bonn klimaneutral sein. Der ADFC begrüßt die Ziele des Klimaplans. Gerade im Bereich…

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

ADFC-Strategie für die Zukunft

2030 ist Deutschland Fahrradland - ADFC nimmt die Regierung beim Wort

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Rad frei in Siegburgs Innenstadt

Statt Duldung und „rheinischer Lösung“ besteht nun Rechtssicherheit

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/mit-dem-rad-zur-schule-6

Bleiben Sie in Kontakt