Mit dem Rad zur Schule
Der ADFC setzt sich für einen sicheren Weg zur Schule ein und bietet viele Informationen für Eltern, Schulen und Kinder.
Fahrradtraining trotz Schulschließung? Wir helfen aus!
Da derzeit das Fahrradtraining der Polizei in den vierten Grundschulklassen nicht stattfinden kann, empfehlen wir allen Eltern und Großeltern, selbständig mit ihren Kindern oder Enkeln zu üben. Tipps zum abwechslungsreichen Training mit einfachen Mitteln finden Sie in den "Medien zum Artikel".
Fahrradparcour RaBo
Am 21. Juni 2016 präsentierte der Arbeitskreis "Mit dem Rad zur Schule" zum ersten Mal seinen selbst entwickelten Fahrradparcour "RaBo" und probierte ihn aus. Rund 30 SchülerInnen der fünften und sechsten Klasse der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule lernten mit ihren Rädern, wie man sich in wackeligen, schrägen oder engen Situationen verhält. Dafür wurden extra kleine Stationen entwickelt, die es ermöglichen, gefahrlos diese Situation zu üben und dabei die motorischen Fähigkeiten auf dem Fahrrad zu schulen.
Die Begeisterung und der Spaß der SchülerInnen war groß, sodass auch weiterhin diese Aktion in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden soll.
Ein großes Lob geht an die Experten von der Stadt Bonn, der Polizei, der Schulen, des ADFC Kreisverbandes und der Fahrradhändler für die Entwicklung des Fahrradparcours. Es werden noch ehrenamtlich Helfer für die Durchführung des Parcours gesucht. Falls Sie interesse oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Koch (Radverkehrsplanung der Stadt Bonn) richten. Kontakt: E-Mail
Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an uns: E-Mail
Arbeitskreis "Mit dem Rad zur Schule"
Seit 2005 besteht der Runde Tisch Radverkehr der Stadt Bonn. In den drei Arbeitskreisen "Mit dem Rad zur Arbeit", "Mit dem Rad zur Schule" und dem AK "Infrastruktur" treffen sich regelmäßig Vertreter aus Verwaltung, ADFC, Schulen, Polizei und Unternehmen, um gemeinsam neue Wege zur Erhöhung des Radverkehrs zu entwickeln.
Im AK "Mit dem Rad zur Schule" bringt der ADFC seine Konzepte zur fahrradfreundlichen Gestaltung der Schulwege ein.
Fußend auf einer Befragung von rund 300 Schülerinnen und Schülern ist mit fachlicher Unterstützung des ADFC ein Schulweg-Ratgeber für das Amos-Comenius-Gymnasium erarbeitet worden. Er soll die anderen Bonner Schulen ermutigen, auch solche Ratgeber zu erarbeiten.
Angebote für Lehrkräfte
Wir möchten alle Lehrkräfte in NRW auf diese hilfreiche Seite hinweisen, die Informationen rund um Radfahren in der Schule bündelt: https://www.radfahreninderschule.de/