Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Die Pendlerroute folgt nicht dem Flussverlauf der Sieg, sondern führt unmittelbar an der S-Bahn-Station „Im Siegbogen“ vorbei. © ADFC / Peter Lorscheid

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Mit einem Konzeptentwurf für eine weitere Radpendlerroute von Eitorf nach Hennef hofft der ADFC Bonn/Rhein-Sieg, den Anstoß für einen weiteren Baustein zu einem Netz von Radpendlerrouten im gesamten Rhein-Sieg-Kreis zu geben. Das Konzept
wurde nun über Bürgeranträge an die Räte der Stadt Hennef und der Gemeinde Eitorf sowie den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises gegeben. Darin fordert der ADFC die Gremien auf, die Radpendlerroute Hennef-Eitorf grundsätzlich zu befürworten und sich dazu abzustimmen, wie deren Realisierung angegangen werden kann. 

Die Radpendlerroute soll nach der Vorstellung des ADFC vor allem dem Alltagsverkehr in Eitorf und Hennef dienen. Sie weicht daher über weite Strecken vom parallel verlaufenden Siegradweg ab. „Der Siegradweg dient primär touristischen Zielen und führt deshalb schwerpunktmäßig durch ansprechende Landschaft“, erläutert Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC im Rhein-Sieg-Kreis. „Bei der Radpendlerroute haben wir darauf geachtet, unnötige Umwege zu vermeiden und möglichst viele Ziele anzubinden: Wohngebiete, Gewerbegebiete, Schulen, ÖPNV-Verknüpfungspunkte, Einkaufszentren usw.“ Dementsprechend folgt die Route ab Hennef ín Richtung Osten nicht wie der Siegradweg dem Flussverlauf, sondern dem direkten Verlauf der Bahnstrecke über
den S-Bahn-Halt „Im Siegbogen“. In Eitorf verläuft die Route südlich der Sieg, wo die Siedlungsschwerpunkte, Gewerbegebiete, das Schulzentrum und der Bahnhof liegen.

Diese Route soll nach der Vorstellung des ADFC so ausgebaut werden, dass ein zügiges, sicheres und komfortables Radfahren möglich ist. Meist genüge es, so Lorscheid, vorhandene Wege auszubauen bzw. für die Nutzung als Radpendlerroute umzugestalten. Mittelfristig sieht das Konzept zusätzliche Siegquerungen durch den Neubau von bahnparallelen Fahrradbrücken zwischen den Hennefer Ortsteilen Stein und Auel sowie zwischen Eitorf-Alzenbach und Windeck-Stromberg vor.

In Hennef steuert die Route als Endpunkt den Bahnhof mit dem künftigen Fahrrad-Parkhaus am Place le Pecq an. Zugleich soll hier der Anschluss an die weiteren Radpendlerrouten in Richtung Siegburg-Troisdorf, Uckerath und Happerschoß hergestellt werden.

Verwandte Themen

Adenauerallee Bonn: Neugestaltung geht weiter

Nach langem hin und her geht die Neugestaltung der Adenauer Allee in die nächste Runde

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert das ADFC-Projekt zur Umsetzung der Forderungen des Radentscheid Bonn

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

 Skizze einer möglichen Verkehrsführung auf der Viktoriabrücke in Bonn

Viktoriabrücke Bonn: Neue Ideen oder Radverkehrsführung im alten Stil?

Seit Baubeginn ist die dortige Radverkehrsführung ein Dauerthema. Mit näher rückendem Termin der Fertigstellung wird die…

Fahrradklimatest Rhein-Sieg-Kreis: Meckenheim stark verbessert

Meckenheim bundesweit auf Rang 2 – Beteiligung um 33 % gestiegen

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/alltagsverkehr-von-eitorf-nach-hennef-voranbringen-2

Bleiben Sie in Kontakt