So sieht ein Aufkleber zur Codierung aus

So sieht ein EIN-Code für Bonn aus © Herbert Dauben ADFC Bonn

Fahrradcodierung

 

Finger weg - Mein Rad ist codiert!

Die Codierung von Rädern dient zur Diebstahlsprävention und zur schnellen Zuordnung wieder aufgefundener Räder zu den Eigentümern.

Wie es geht und was Sie dazu tun müssen, erfahren Sie hier.

 

Sie möchten Ihr wertvolles und lieb gewonnenes Rad besser vor Diebstahl schützen? Dann kommen Sie zu uns und lassen es mit einer individuellen Codierung versehen. Die Fahrradcodierung mit dem EIN-Code (Eigentümer-Identitäts-Nachweis) ist ein  bundesweit einheitlich angewandtes System, um ein Rad besser vor Verlust zu schützen und im Falle eines Diebstahls eine schnelle Rückgabe des gefundenen Rades zu ermöglichen.
Der Code, bestehend aus der verschlüsselten Adresse, den Initialen des Eigentümers sowie dem Jahr der Codierung wird in den Fahrradrahmen deutlich sichtbar eingraviert und gegen Korrosion versiegelt. Diesen Code wieder zu entfernen bedarf eines größeren Aufwandes. Die Codierung macht den Weiterverkauf gestohlener Räder für den Dieb nahezu unmöglich und hilft der Polizei, gestohlene Fahrräder den rechtmäßigen Besitzern zuzuordnen und zurück zu geben, ohne eine aufwändige Ermittlungsarbeit bei Herstellern,Groß- und Einzelhändlern vornehmen zu müssen.

Für Carbon-, Bambus-, Chrom- und sonstige Spezialräder bieten wir eine spezielle Codierung an. 

Aber auch Akkupacks, Kinderanhänger sowie sonstiges Fahrradzubehör können mit dem Code versehen werden. Er eignet sich außerdem für Wertgegenstände jeglicher Art.

Standort 1: RadHaus Bonn

Wir bieten mittwochs (17:00 - 19:00) und freitags und samstags (11:00 - 14:00) Codiertermine mit vorheriger Terminvereinbarung an.

Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch-Termin (halbe oder volle Stunde -> z. B. 17:00 Uhr am Mittwoch) per Mail mit.

Wir bestätigen Ihnen dann Ihren Wunsch-Termin, sofern er noch verfügbar ist oder schlagen Ihnen einen anderen Termin vor.

Bitte bringen Sie unbedingt die ausgedruckten PDF-Formulare mit Ihren Daten mit!

Adresse: RadHaus in der Breite Straße 71, 53111 Bonn

Standort 2: Skatepark Beuel

Codierungen ohne Terminvereinbarungen finden in 2023 von April bis Oktober
wieder an jedem 1. Samstag im Monat von 11:00 - 15:00 Uhr statt.

Adresse: ADFC Werkstatt am Skatepark Beuel, Landgrabenweg 150

Weitere Standorte

Gelegentlich codieren wir auch in unseren 18 Orts- und Stadtteilgruppen. Einzelheiten erfahren Sie in unserer Geschäftsstelle, in unserer Zeitung "Rückenwind" sowie auf den Homepages der einzelnen Ortsgruppen.
Bitte beachten: bei diesen Aktionen können leider keine Sonderräder codiert werden. Für diese wenden Sie sich bitte immer an unsere Geschäftsstelle oder kommen im Skaterpark vorbei.

Für alle Codierungen gilt:

Interessenten, die ihr Fahrrad codieren lassen möchten, müssen bitte folgende Unterlagen mitbringen:

1.) Eigentumsnachweis (Kaufbelege) - soweit vorhanden

2.) Personalausweis sowie -bei bestehender Mitgliedschaft- den ADFC-Mitgliedsausweis 

3.) Das ausgedruckte PDF-Dokument - siehe weiter unten -  (2 Seiten) mit Barcode und QR-Code

Kosten ab 1.2.2022
                                      für ADFC-Mitglieder:                  für Nichtmitglieder
Radcodierung                           10,00 €                                       20,00 €
Pedelec-Akkucodierung            5,00 €                                        10,00 €
Anhängercodierung                   5,00 €                                        10,00 €


Und so gehts:

  1. Füllen Sie unser Codier-Formular (siehe unten) vollständig online aus.
     ADFC-Mitglieder kreuzen bitte auch das Feld" ADFC-Mitglied" an, damit die Preisermäßigung richtig berechnet werden kann.

  2. Klicken Sie anschließend auf das orange Feld links unten "überprüfen"
    Sind die Pflichtangaben ausgefüllt, wird das Feld "PDF erzeugen" freigeschaltet.
    Werden Ort und / oder Straße rot umrandet angezeigt, sind Eingabefehler vorhanden. Diese dann bitte korrigieren.
     
  3. Durch Mausklick auf  "PDF erzeugen" wird das PDF-Dokument generiert und direkt  auf Ihren PC heruntergeladen.
     
  4. Drucken Sie das heruntergeladene PDF-Dokument aus (2 Seiten - davon verbleibt eine beim ADFC und eine Seite erhalten Sie für Ihre Unterlagen).
     
  5. Zum Codiertermin bringen Sie mit:
    Fahrrad /Akku/Anhänger etc.
    2 Seiten PDF-Dokument
    Gültigen Personalausweis oder Reisepass
    Eigentumsnachweis (Kaufvertrag)
    ADFC-Mitgliedsausweis, sofern vorhanden.
     
  6. Hier klicken Sie, um zum Codier-Formular zu gelangen.

          Ein Beispiel für ein ausgefülltes Formular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Anmeldung:

Für einen Termin im RadHaus melden Sie sich bitte vorher per E-Mail
oder telefonisch unter 0228-6296364 während der Bürozeiten an.
Oder schauen Sie während der Öffnungszeiten des RadHauses vorbei und vereinbaren einen Termin
mit unseren Mitarbeitern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Während des Codierens können Sie in unserem reichhaltigen Angebot an Radkarten, Radreiseführern und Rad-Ratgebern stöbern.

Und wenn das Rad gestohlen wird?

Um alle Daten und Bilder für die Anzeige des Diebstahls schnell zur Hand zu haben, empfehlen wir Ihnen die Installation der App Fahrradpass der Polizei auf Ihrem Handy.
Diese können Sie kostenlos für die gängigen Mobil-Betriebssysteme herunterladen.

 

Downloads

Beispiel für ein ausgefülltes Formular (bitte nicht herunterladen)

Beispiel für ein ausgefülltes Codierformular (bitte nicht herunterladen!)

Copyright: adfcbn

564x774 px, (JPG, 131 KB)

Verwandte Themen

ADFC-Bürgerantrag sieht Fahrradstraßen in Uckendorf und Rheidt vor

Einführung von Fahrradstraßen wurde pünktlich zum 25. Geburtstag erleichtert

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

Große Fahrrad-Demo vor der NRW-Wahl

Fahrradsternfahrt NRW am Sonntag, den 8. Mai. Zubringertouren ab Bonn-Beuel und JETZT AUCH AB SIEGBURG

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

Fahrradstraße im roten Design und parkenden Autos auf beiden Seiten

Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design

Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am…

Bonn: Künftige Verkehrsführung vor dem Hauptbahnhof

Neuaufteilung der Verkehrsräume vor dem Bonner Hauptbahnhof. Stadt Bonn hat Planfeststellungsverfahren eingeleitet.…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Niederkassel tritt beim Fahrradklima weiter auf der Stelle

ADFC und Stadtverwaltung stellen Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2022 vor

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/finger-weg-mein-rad-ist-codiert

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt