Radverkehrspolitisches Programm

Vorfahrt fürs Rad - unsere Vision einer modernen Mobilität

 

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg setzt sich als Radverkehrsclub für die Interessen aller nicht motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen ein, insbesondere für eine gerechte Teilhabe der RadfahrerInnen an den verfügbaren Flächen und Mitteln.

 

Er engagiert sich in der Öffentlichkeit, in der Presse und gegenüber Behörden und anderen Institutionen für Ressourcen sparende, saubere und leise Individualmobilität sowie insgesamt für einen menschen- und umweltgerechten Verkehr. Radfahren soll sich zu einer attraktiven und sicheren Alternative zur Autofahrt weiter entwickeln – mit Spass, Entspannung und Gesundheit für den Einzelnen und mit mehr Lebensqualität für alle durch einenn menschen- und umweltgerechten Verkehr.

Die Verkehrspolitischen Gruppen beschäftigen sich mit der Verbesserung der Verkehrswege für den Radverkehr in unserer Stadt und Region. Aus der Planungsgruppe heraus werden die Interessen der Radfahrer in die Verwaltung und Politik getragen.

Wir setzen uns ein für

  • neue Radwege,
  • bessere Radwegeführung und -beschilderung,
  • die Beseitigung von Gefahrenstellen,
  • mehr und sichere Radabstellanlagen,
  • die Verbesserung der Rad-Mitnahmemöglichkeit in Bus und Bahn

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: verkehrsplanung(at)adfc-bonn.de

Die verkehrspolitische Gruppe Bonn trifft sich normalerweise jeden 2. Montag im Monat um 19.30 Uhr im RadHaus, Breite Str. 71.
Neue Aktive sind gerne willkommen!
Die jeweils aktuellen Termine erfragen sie unter dieser E-Mail.

"Runder Tisch Radverkehr" - wir sind dabei

Seit 2005 besteht der Runde Tisch Radverkehr der Stadt Bonn. In den drei Arbeitskreisen "Mit dem Rad zur Arbeit", "Mit dem Rad zur Schule" und dem AK "Infrastruktur" treffen sich Vertreter aus Verwaltung, ADFC, Schulen, Polizei und Unternehmen, um gemeinsam neue Wege zur Erhöhung des Radverkehrs zu entwickeln.

Im AK "Infrastruktur" bringt die Verkehrsplanungsgruppe die oben genannten fachlichen Konzepte und Vorschläge ein.

 

Verwandte Themen

ADFC Hennef möchte funktionierende Radstation

Die Hennefer Stadtverwaltung plant die im Juni beschlossene Radstation auf dem Place le Pecq unweit des Hennefer…

St. Augustin im vorderen Mittelfeld

Positiv bewertet: Gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums - zügiges Vorankommenmit dem Rad möglich

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich…

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

ADFC Hennef: Überholverbot von Radfahrern bewährt

Hennef, 12.02.2023 - Ziel muss jedoch eine Neugestaltung der Frankfurter Straße sein

Brücke am Agger-Sülz-Radweg wieder eröffnet

(November 2022) Die wichtige Verbindung über die Agger in Lohmar-Donrath (Dornheckenweg) ist wieder nutzbar

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/vorfahrt-fuers-rad-unsere-vision-einer-modernen-mobilitaet

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt