Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Neue Markierungen auf der Königswinterer Straße in Bonn © ADFC Bonn / Rhein-Sieg

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine fahrradfreundlichere Königswinterer Straße im Stadtteil Beuel vorgestellt - nun wurde die Maßnahme endlich gestartet.

Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine fahrradfreundlichere Königswinterer Straße im Stadtteil Beuel vorgestellt. Denn die Radwege waren dort bisher viel zu schmal, häufig als gemischter Fuß- und Radweg und nah an den Hauseingängen markiert. Und teilweise so eng, dass zuletzt sogar ein Großteil der Markierungen ganz entfernt werden musste.

Wegen ohnehin anstehender anderer Sanierungsarbeiten an dieser Straße wurde die Umsetzung der neuen, bereits beschlossenen Markierung jedoch immer wieder verschoben. Ende 2022 dann entschieden der Mobilitätsausschuss und die Beueler Bezirksvertretung, nicht mehr weiter auf die Sanierung, die frühestens 2026 beginnen soll, zu warten: Die Maßnahme wurde nun gestartet.

Richtung Süden verläuft ein Radschutzstreifen zukünftig auf der Fahrbahn, mit Sicherheitsabstand zu den auf dem Hochbord parkenden Autos, um Dooring-Unfälle zu vermeiden. Richtung Norden wird der Radweg auf dem Hochbord neben oder gemeinsam mit dem Fußweg geführt. An Einmündungen und Kreuzungen sind die Wege gut sichtbar rot markiert. Auf dieser Seite führte die missverständliche Parkmarkierung bisher dazu, dass der Radweg oft auf voller Länge durch gekipptes Parken belegt war. 

Die entsprechenden Parkplätze wurden jetzt auf die westliche Straßenseite verlegt und Lieferzonen eingerichtet. Die Lieferzonen sind von 18 - 8 Uhr als Parkplätze für die Anwohnenden nutzbar.

Da ausreichend breite Radwege auch mehr Platz brauchen als bisher dort vorgesehen war, fielen hier einige Parkplätze weg. Das illegale, aber geduldete Parken an der östlichen Straßenseite ist nun nicht mehr möglich.

Manche Wegführungen vom Hochbord auf die Straße und zurück sind aus Radfahrersicht nicht ideal. Die in einigen Jahren anstehende Grundsanierung der „KöWi“ bietet die Chance auf eine gute langfristige Markierung, für einen einladenden, sicheren Radwegs längs durch Beuel.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

Rheinufer schon diesen Sommer autofrei?

Vorgezogene Verbesserungen wären jetzt schon möglich

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten…

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor (Kopie 2)

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Fahrradklimatest 2022: Aufwärtstrend im Rhein-Sieg-Kreis fortgesetzt

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von Kreisverwaltung und ADFC zum Presse-Termin zum Fahrradklimatest am 24.4. im…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Radverkehrspolitisches Programm

Vorfahrt fürs Rad - unsere Vision einer modernen Mobilität

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg setzt sich als Radverkehrsclub für die Interessen aller nicht motorisierten…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-koenigswinterer-strasse-wird-fahrradfreundlicher-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt