Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Neue Markierungen auf der Königswinterer Straße in Bonn © ADFC Bonn / Rhein-Sieg

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine fahrradfreundlichere Königswinterer Straße im Stadtteil Beuel vorgestellt - nun wurde die Maßnahme endlich gestartet.

Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine fahrradfreundlichere Königswinterer Straße im Stadtteil Beuel vorgestellt. Denn die Radwege waren dort bisher viel zu schmal, häufig als gemischter Fuß- und Radweg und nah an den Hauseingängen markiert. Und teilweise so eng, dass zuletzt sogar ein Großteil der Markierungen ganz entfernt werden musste.

Wegen ohnehin anstehender anderer Sanierungsarbeiten an dieser Straße wurde die Umsetzung der neuen, bereits beschlossenen Markierung jedoch immer wieder verschoben. Ende 2022 dann entschieden der Mobilitätsausschuss und die Beueler Bezirksvertretung, nicht mehr weiter auf die Sanierung, die frühestens 2026 beginnen soll, zu warten: Die Maßnahme wurde nun gestartet.

Richtung Süden verläuft ein Radschutzstreifen zukünftig auf der Fahrbahn, mit Sicherheitsabstand zu den auf dem Hochbord parkenden Autos, um Dooring-Unfälle zu vermeiden. Richtung Norden wird der Radweg auf dem Hochbord neben oder gemeinsam mit dem Fußweg geführt. An Einmündungen und Kreuzungen sind die Wege gut sichtbar rot markiert. Auf dieser Seite führte die missverständliche Parkmarkierung bisher dazu, dass der Radweg oft auf voller Länge durch gekipptes Parken belegt war. 

Die entsprechenden Parkplätze wurden jetzt auf die westliche Straßenseite verlegt und Lieferzonen eingerichtet. Die Lieferzonen sind von 18 - 8 Uhr als Parkplätze für die Anwohnenden nutzbar.

Da ausreichend breite Radwege auch mehr Platz brauchen als bisher dort vorgesehen war, fielen hier einige Parkplätze weg. Das illegale, aber geduldete Parken an der östlichen Straßenseite ist nun nicht mehr möglich.

Manche Wegführungen vom Hochbord auf die Straße und zurück sind aus Radfahrersicht nicht ideal. Die in einigen Jahren anstehende Grundsanierung der „KöWi“ bietet die Chance auf eine gute langfristige Markierung, für einen einladenden, sicheren Radwegs längs durch Beuel.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn: ADFC-Vorschlag zur Umgestaltung der Kölnstraße

Radverkehr wird nach ADFC-Auffassung in den zur Sitzung der Bezirksvertretung am 20.9. vorgelegten Entwürfen nicht…

Radverkehrsforschung für die Praxis

(Okt./Nov.2023) Was die Wissenschaft zur Förderung des Radverkehrs beitragen kann, zeigt eine Präsentation der…

ADFC begrüßt Ausbau des Rheinufer-Radwegs in Königswinter

(7. März 2024) Nach intensiven Diskussionen, detaillierten Planungen und politischen Abstimmungen, die sich über sechs…

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Schienen oder Räder? Warum die Kautex-Bahnstrecke neu gedacht werden muss

Wie soll die Kautex-Bahnstrecke in Zukunft genutzt werden? Unsere radpolitische Tour zeigte große Herausforderungen für…

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-koenigswinterer-strasse-wird-fahrradfreundlicher-1

Bleiben Sie in Kontakt