Swisttal verbessert Radklima - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der Radwegeverbindung zwischen Heimerzheim und Metternich

Beim ADFC-Fahrradklimatest haben sich 101 Einwohner von Swisttal an der Bewertung beteiligt, wohl wegen der gestiegenen Bedeutung des Radverkehrs in Zeiten der Pandemie deutlich mehr als in den früheren Umfragen.

Swisttal hat leicht besser abgeschnitten als bei der vorherigen Umfrage in 2018. Die günstigere Beurteilung des Radklimas spiegelt sich in fast allen 27 Fragen wider. Positiv ausgewirkt hat sich hier die Fertigstellung der Radwegeverbindung zwischen Heimerzheim und Metternich, deren Fehlen bisher der Hauptkritikpunkt war.

Mit einer Durchschnittsnote von 3,6 in einem Schulnotenspektrum von 1 bis 6 zeigen die Bewertungen aber immer noch viel Luft nach oben. Das überwiegend flache Gelände in Swisttal, die Abwesenheit von städtischen Verdichtungszonen und das enge Netz von verkehrsarmen Wirtschaftswegen sind eigentlich gute Voraussetzungen für den Radverkehr. Getrübt wird die Freude am Radfahren aber durch verdreckte Wege, Konflikte mit Kfz, die den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m nicht einhalten, fehlende oder ungeeignete Abstellanlagen, Falschparker, die Verkehrssituation auf dem Karl-Kaufmannweg in Buschhoven, die „Ausbesserung“ von Wegen mit grobem Schottermaterial, fehlende Querungshilfen bei Bundes- und Landstraßen. Besonders häufig wird der Zustand des Weges entlang der Swist kritisiert: Er ist landschaftlich besonders reizvoll, erlaubt aber durch Schlaglöcher, Aufbrüche und die geringe verbleibende nutzbare Breite kein entspanntes, genussvolles Fahren. Eine Sanierung dieses Weges würde das Fahrradklima in Swisttal entscheidend verbessern.

Volkmar Sievert, Sprecher ADFC-Ortsgruppe Swisttal

Verwandte Themen

Infas: Radverkehr in Bonn boomt

Vorstellung der regionalen Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MID) in der geneinsamen Sitzung des…

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

Klimaschutz bewegt uns! Dich auch?

Demo im Hofgarten Bonn am 29. Mai 2022 um 14 Uhr: Gemeinsam zu Fuß, per Rad und im ÖPNV für eine Verkehrswende in Bonn…

Große Fahrrad-Demo vor der NRW-Wahl

Fahrradsternfahrt NRW am Sonntag, den 8. Mai. Zubringertouren ab Bonn-Beuel und JETZT AUCH AB SIEGBURG

Neues Radverkehrsnetz ist ein Meilenstein für Bonn

(Bonn, 4.5.2023) Begemann: „Große Chance, dass viele Autofahrer künftig das Fahrrad nutzen“

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

ADFC: Stadt will neue Vorgaben auf Viktoriabrücke berücksichtigen

Früher geplante Aufteilung der Verkehrsflächen heute nicht mehr aktuell

Bad Honnef: Schlechte Noten beim ADFC-Fahrradklimatest

Stadt Bad Honnef bringt vielfältige Verbesserungen für den Radverkehr auf den Weg

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/swisttal-verbessert-radklima-1-1

Bleiben Sie in Kontakt