Kottenforst: Wege werden saniert - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Hoffnung auf baldige Sanierung der maroden Wege. Der Auftrag ist vom Regionalforstamt vergeben, © Bernhard Meier

Kottenforst: Wege werden saniert

Gute Nachrichten aus dem Kottenforst. Der Leiter des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft, Stephan Schütte, teilt mit, dass die Vergabe an eine Baufirma für die Asphalt-Sanierung von 4,3 km Wegen erfolgt sei.

Wegen der hohen Auslastung im Baugewerbe warte man noch darauf, dass die beauftragte Firma endlich loslege.

Nach Plan sollen die Wege mit den größten Schäden bis Mitte Dezember saniert sein. Das ist auch bitter nötig, nachdem erst der Borkenkäfer und dann der Abtransport von rund 120.000 Bäumen auf einer Fläche von etwa 400 ha seine Spuren im Kottenforst hinterlassen hat.

100.000 m³ Schadholz, das entspricht etwa 3.000 LKW-Ladungen, seien abtransportiert worden. Auf den jetzt zur Sanierung anstehenden Abschnitten von Bahnhofsweg, Rulandsweg, Professorenweg und Venner Straße sind tiefe Schlaglöcher und starke Abbruchkanten entstanden, die insbesondere für Radfahrende schnell zum Sturz führen können.

Die Wege sind auch Bestandteil des Radverkehrsnetzes NRW und werden täglich von vielen Berufspendlern, die aus dem Umland mit dem Fahrrad zu ihren Arbeitsplätzen nach Bonn fahren, als klimafreundliche Alternative genutzt. Aber auch Erholungssuchende, die zu Fuß, joggend, mit dem Rolli oder auf Inlineskates unterwegs sind, werden in Zukunft von den sanierten Wegen profitieren. Rund 350.000 Euro lässt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW sich die Sanierung kosten. Ende März hatten die ADFC-Mitglieder Hans Frech, Jörg Landmann (OG Wachtberg) und Bernhard Meier (Vorstand) in einem Gespräch mit Forstamtsleiter Schütte auf die Sanierung  gedrängt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklimatest: Bonn bundesweit verbessert vom 14. auf den 6. Platz

(Bonn, 24. April 2023) Maßnahmen für Radverkehr werden positiv eingeschätzt: Note für Radfahren in Bonn steigt von 4,2…

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/kottenforst-wege-werden-saniert-1

Bleiben Sie in Kontakt