Kottenforst: Wege werden saniert - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Hoffnung auf baldige Sanierung der maroden Wege. Der Auftrag ist vom Regionalforstamt vergeben, © Bernhard Meier

Kottenforst: Wege werden saniert

Gute Nachrichten aus dem Kottenforst. Der Leiter des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft, Stephan Schütte, teilt mit, dass die Vergabe an eine Baufirma für die Asphalt-Sanierung von 4,3 km Wegen erfolgt sei.

Wegen der hohen Auslastung im Baugewerbe warte man noch darauf, dass die beauftragte Firma endlich loslege.

Nach Plan sollen die Wege mit den größten Schäden bis Mitte Dezember saniert sein. Das ist auch bitter nötig, nachdem erst der Borkenkäfer und dann der Abtransport von rund 120.000 Bäumen auf einer Fläche von etwa 400 ha seine Spuren im Kottenforst hinterlassen hat.

100.000 m³ Schadholz, das entspricht etwa 3.000 LKW-Ladungen, seien abtransportiert worden. Auf den jetzt zur Sanierung anstehenden Abschnitten von Bahnhofsweg, Rulandsweg, Professorenweg und Venner Straße sind tiefe Schlaglöcher und starke Abbruchkanten entstanden, die insbesondere für Radfahrende schnell zum Sturz führen können.

Die Wege sind auch Bestandteil des Radverkehrsnetzes NRW und werden täglich von vielen Berufspendlern, die aus dem Umland mit dem Fahrrad zu ihren Arbeitsplätzen nach Bonn fahren, als klimafreundliche Alternative genutzt. Aber auch Erholungssuchende, die zu Fuß, joggend, mit dem Rolli oder auf Inlineskates unterwegs sind, werden in Zukunft von den sanierten Wegen profitieren. Rund 350.000 Euro lässt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW sich die Sanierung kosten. Ende März hatten die ADFC-Mitglieder Hans Frech, Jörg Landmann (OG Wachtberg) und Bernhard Meier (Vorstand) in einem Gespräch mit Forstamtsleiter Schütte auf die Sanierung  gedrängt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

ADFC-Fahrradklimatest: Meckenheim bundesweit auf dem 2. Platz

(Rhein-Sieg-Kreis, 24. April 2023) Lohmar & Bad Honnef stark verbessert – Königswinter mit schlechtem Ergebnis

Radroute Dattenfeld-Schladern

Familien- und alltagstaugliche Führung für ADFC weiter „ganz oben auf der Tagesordnung“

ADFC fordert Verbesserungen für Radverkehr auf Berliner Straße

„Es reicht nicht, nur das Radfahren auf den Gehwegen zu verbieten!"

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Geplante Fahrradstraße Ückesdorf: Markierungen können bleiben

(01.11.2024) Stadt erarbeitet neue gerichtsfeste verkehrsrechtliche Anordnung für Fahrradstraßen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/kottenforst-wege-werden-saniert-1

Bleiben Sie in Kontakt