ADFC Beuel setzt Impulse für bessere Radinfrastruktur bei Radtour am 7. April - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radpolitische Tour © Julia Dick

ADFC Beuel setzt Impulse für bessere Radinfrastruktur bei Radtour am 7. April

Bei einer verkehrspolitischen Radtour durch Beuel diskutierte der ADFC mit Bürger:innen über Lücken und Chancen der Radinfrastruktur. Ziel: konstruktive Lösungen, mehr Sicherheit und ein inklusiver, zukunftsfähiger Radverkehr in Bonn.

Radtour mit Weitblick – ADFC Beuel setzt auf Dialog und Verbesserungen für den Radverkehr 

Am 07. April 2025 veranstaltete die ADFC-Ortsgruppe Beuel eine verkehrspolitische Radtour durch Beuel-Mitte und Beuel-Ost. Unter der engagierten Leitung von Sébastien Gusnet, leidenschaftlicher Alltags- und Reiseradler, und Stefan Wienke, dem stellv. Stadtteilgruppensprecher, begaben sich die Teilnehmenden auf eine rund zweistündige Fahrt mit einem klaren Ziel: Bestehende Herausforderungen erkennen, Potenziale aufzeigen und gemeinsam Ideen für eine zukunftsfähige Radinfrastruktur entwickeln. 

Start mit Hindernissen – und wichtigen Hinweisen 

Schon zu Beginn der Tour wurde deutlich, wie wichtig durchdachte und durchgängige Radverkehrsführungen sind: Der gesperrte Rheinuferradweg – wegen des Kirmesaufbaus – war nicht durch eine Umleitung ersetzt worden. Ein Beispiel dafür, wie Radverkehr bei temporären Maßnahmen oft übersehen wird – und ein klarer Hinweis, wo sich mit wenig Aufwand mehr Rücksicht und Sicherheit schaffen ließe. 

Bröltalradweg: Attraktiv, aber noch nicht optimal 

Ein Highlight der Tour war der Bröltalradweg – eine grüne und gut ausgebaute Verbindung durch Beuel. Doch auch hier zeigten sich Lücken: Unklare Vorfahrtsregelungen, fehlende Beschilderung und zugewachsene Sichtachsen mindern die Qualität dieses vielgenutzten Weges. 

Die Teilnehmenden wünschten sich eine klare, durchgehende Regelung: Entweder durch Vorfahrtsschilder oder eine eindeutige Gleichberechtigung an den Kreuzungen. Besonders wichtig wäre dabei, die Rolle des Bröltalradwegs als künftige Veloroute auch sichtbar zu machen – etwa durch entsprechende Wegweisung und gestalterische Aufwertung. 

Einig war man sich auch in der Bewertung der sogenannten Umlaufsperren an den Zuwegen zum Bröltalradweg: Für Lastenräder, Kinderanhänger oder mobilitätseingeschränkte Menschen stellen diese ein erhebliches Hindernis dar. Hier wurde der Wunsch nach einem barrierefreien Zugang zum Radweg laut – für eine inklusive Infrastruktur, die allen gerecht wird. 

Trotz vorhandener Beleuchtung wirft die Situation auf dem Bröltalradweg auch Sicherheitsfragen auf: Zuwucherungen schränken die Lichtwirkung ein, dunkle Abschnitte entstehen. Gerade in den Abendstunden fühlen sich viele Radfahrende unsicher. Eine bei Nutzung angehende Beleuchtung könnte Sicherheits- und Umweltaspekte gleichermaßen berücksichtigen.

Schulweg Siegburger Straße – Handlungsbedarf erkannt 

An der Kreuzung Pützchens Chaussee/Siegburger Straße wurde deutlich, wie dringend sichere Radwege auf Schulrouten gebraucht werden. Nach mehreren Unfällen und angesichts der hohen Schülerzahlen der IGS und St. Adelheid besteht hier dringender Handlungsbedarf. Eine durchgängige, geschützte Radführung – statt abrupt endender Schutzstreifen – wäre ein starkes Signal für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Die Überplanung der Kreuzung liegt bei der Verwaltung, die bei dieser Kreuzung die Bezirksvertretung miteinbeziehen muss. Der ADFC bietet hier ausdrücklich seine Unterstützung und Expertise der Planung an. 

Unterführung am Bahnhof Beuel: Orientierung erleichtern 

Die neue Asphaltierung des Zugangs zur Unterführung Siegburger Straße wurde positiv hervorgehoben – eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung. Gleichzeitig zeigt sich hier, wie wichtig eine klare, intuitive Wegführung ist. An mehreren Stellen – auch am Dr.-Weiß-Platz – fehlt es an eindeutiger Verkehrsführung für Radfahrende, sodass man sich plötzlich mitten auf den Straßenbahnschienen wieder findet. Eine bessere Beschilderung und eine klare Trennung der Verkehrsarten könnten hier schnell Abhilfe schaffen. 

Friedrich-Breuer-Straße als Vorbild für lebenswerte Straßenräume 

Großes Lob erhielten die bisherigen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Friedrich-Breuer-Straße. Der Verkehrsversuch zeigt, wie sich Aufenthaltsqualität und Sicherheit durch einfache Mittel wie Stadtmöbel und Temporeduzierung deutlich verbessern lassen. Der Wunsch nach Verstetigung – und langfristiger Weiterentwicklung – war unter den Teilnehmenden deutlich spürbar. 

Kennedybrücke: Nächste große Baustelle mit Potential 

Den Abschluss bildete die Kennedybrücke – ein Verkehrsknoten mit großem Verbesserungsbedarf. Der ADFC hat hierzu bereits Vorschläge gemacht; die Machbarkeitsstudie der Stadt wird mit Spannung erwartet. Auch hier bietet der ADFC seine Mitarbeit an – denn nur im Dialog können zukunftsfähige Lösungen entstehen. 

Gemeinsam gestalten – Radverkehr weiterdenken 

Die verkehrspolitische Radtour hat einmal mehr gezeigt: Es gibt viel zu tun – aber auch viel Engagement und gute Ideen. Der ADFC Beuel möchte den konstruktiven Austausch mit Politik, Verwaltung und Bürgerschaft fortsetzen und gemeinsam an einer sicheren, inklusiven und attraktiven Radinfrastruktur arbeiten. 

Denn: Wer heute investiert, schafft eine Stadt, in der sich morgen alle sicher und gern auf dem Rad bewegen. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

Mit Piktogrammketten auf schutzbedürftigen Radverkehr hinweisen

(Februar 2024) ADFC-Sprecher Lorscheid fordert in Bürgerantrag umfassende Prüfung

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

StVG und StVO: Bundesrat als Reformbremse

(24. Nov. 2023) Überraschend hat der Bundesrat am 24.11. dem vom Deutschen Bundestag am 20. Oktober 2023 verabschiedeten…

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben…

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

Die Verkehrsführung an der Rheinallee in Königswinter muss sich ändern

Die Ortsgruppe Siebengebirge des ADFC in den Kommunen Königswinter und Stadt Bad Honnef verfolgt und diskutiert seit…

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

Bonn: Künftige Verkehrsführung vor dem Hauptbahnhof

Neuaufteilung der Verkehrsräume vor dem Bonner Hauptbahnhof. Stadt Bonn hat Planfeststellungsverfahren eingeleitet.…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/adfc-beuel-setzt-impulse-fuer-bessere-radinfrastruktur-bei-radtour-am-7-april-1

Bleiben Sie in Kontakt