Hin und Her am Bonner Rheinufer - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Visualisierung Bonner Rheinufer © Barbara Krausz

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel der Stadt Bonn - aber nun sollen die Maßnahmen erst Anfang 2022 beginnen - wegen jetzt erst bekannt gewordener Bauarbeiten.

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren ohne Autoverkehr - das ist ein erklärtes Ziel der Stadt Bonn. Am 16. August hat der Rat beschlossen, das Rheinufer zwischen Rosental und Zweiter Fährgasse mittelfristig weitgehend autofrei zu gestalten. Ein Großteil der Fläche soll dann dem Rad- und Fußverkehr vorbehalten sein, durch Außengastronomie, Sitzmöbel und Begrünungselemente wird der Bereich aufgewertet. 

Bereits im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Rheinufers wurden zahlreiche Vorschläge dieser Art eingereicht.

Ursprünglich war bereits für Herbst 2021 als erster Schritt eine Umwidmung des Rheinufers in eine Fahrradstraße geplant. Doch nun werfen notwendige Baumaßnahmen am Koblenzer Tor die Pläne durcheinander: dort muss eine Fahrspur gesperrt werden, der Verkehr Richtung Norden soll während der ab Anfang 2022 geplanten Bauarbeiten über das Rheinufer umgeleitet werden.

Die Maßnahmen am Rheinufer sollen nun gemeinsam mit der Umleitung ab Anfang 2022 beginnen. Dennoch gehen diese in die ursprünglich geplante Richtung: der Radverkehr erhält mehr Platz, Auto-, Rad- und Fußverkehr kommen sich weniger in die Quere.

Schrittweise wird ein Teil der Promenade als Fahrradstraße eingerichtet, an anderen Teilen ist motorisierter Verkehr nur von Süd nach Nord zugelassen. Die andere Hälfte der Fahrbahn soll dort als sicherer Radweg, wenn möglich als "protected bikelane", also baulich getrennt vom KfZ-Verkehr verlaufen.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Bonn.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Klimaschutz bewegt uns! Dich auch?

Demo im Hofgarten Bonn am 29. Mai 2022 um 14 Uhr: Gemeinsam zu Fuß, per Rad und im ÖPNV für eine Verkehrswende in Bonn…

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

Logo Radentscheid Bonn

Neues vom Bonner Radentscheid

Radentscheid informiert über den Stand der Umsetzung

Zwei Radfahrerinnen auf einem schmalen Radweg am rhein

Radwege und Bäume im Interessenskonflikt?

Mehr Radverkehr ist aktiver Umweltschutz

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Neues Radverkehrsnetz ist ein Meilenstein für Bonn

(Bonn, 4.5.2023) Begemann: „Große Chance, dass viele Autofahrer künftig das Fahrrad nutzen“

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/hin-und-her-am-bonner-rheinufer-1

Bleiben Sie in Kontakt