Hin und Her am Bonner Rheinufer - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Visualisierung Bonner Rheinufer © Barbara Krausz

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel der Stadt Bonn - aber nun sollen die Maßnahmen erst Anfang 2022 beginnen - wegen jetzt erst bekannt gewordener Bauarbeiten.

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren ohne Autoverkehr - das ist ein erklärtes Ziel der Stadt Bonn. Am 16. August hat der Rat beschlossen, das Rheinufer zwischen Rosental und Zweiter Fährgasse mittelfristig weitgehend autofrei zu gestalten. Ein Großteil der Fläche soll dann dem Rad- und Fußverkehr vorbehalten sein, durch Außengastronomie, Sitzmöbel und Begrünungselemente wird der Bereich aufgewertet. 

Bereits im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Rheinufers wurden zahlreiche Vorschläge dieser Art eingereicht.

Ursprünglich war bereits für Herbst 2021 als erster Schritt eine Umwidmung des Rheinufers in eine Fahrradstraße geplant. Doch nun werfen notwendige Baumaßnahmen am Koblenzer Tor die Pläne durcheinander: dort muss eine Fahrspur gesperrt werden, der Verkehr Richtung Norden soll während der ab Anfang 2022 geplanten Bauarbeiten über das Rheinufer umgeleitet werden.

Die Maßnahmen am Rheinufer sollen nun gemeinsam mit der Umleitung ab Anfang 2022 beginnen. Dennoch gehen diese in die ursprünglich geplante Richtung: der Radverkehr erhält mehr Platz, Auto-, Rad- und Fußverkehr kommen sich weniger in die Quere.

Schrittweise wird ein Teil der Promenade als Fahrradstraße eingerichtet, an anderen Teilen ist motorisierter Verkehr nur von Süd nach Nord zugelassen. Die andere Hälfte der Fahrbahn soll dort als sicherer Radweg, wenn möglich als "protected bikelane", also baulich getrennt vom KfZ-Verkehr verlaufen.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Bonn.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich…

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

Schwaches Ergebnis beim Fahrradklimatest für Eitorf

Die Bereitschaft für den Radverkehr etwas tun zu wollen, muss ungedingt zunehmen

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Mit Piktogrammketten auf schutzbedürftigen Radverkehr hinweisen

(Februar 2024) ADFC-Sprecher Lorscheid fordert in Bürgerantrag umfassende Prüfung

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/hin-und-her-am-bonner-rheinufer-1

Bleiben Sie in Kontakt