Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Rheinpromenade Bonn © Werner Böttcher

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Im Bereich Brassertufer zwischen Zweiter Fährgasse und Rheingasse dominierten (oder verschandelten?) bisher kostenfrei parkende Autos die Rheinpromenade. Ein nicht gerade einladendes Bild weder für Bonner noch für Touristen. Dies soll anders werden. Im ersten Schritt wurde jetzt die Parkmöglichkeit aufgehoben, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Noch halten sich nicht alle an dieses Parkverbot und parken sogar wenige Meter vor dem Schild "Absolutes Halteverbot", Doch das Ordnungsamt verteilt inzwischen fleißig Knöllchen. Macht 55 Euro, nebenan in der Operngarage wäre es deutlich billiger. Künftig soll der Bereich weitgehend autofrei werden, Politik und Verwaltung folgen damit den Vorschlägen von ADFC und Radentscheid vom vergangenen Jahr.

Verzögerungen bei der Umsetzung gibt es aber infolge der Bauarbeiten am Koblenzer Tor, wodurch das Rheinufer zunächst als Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr benötigt wird. Insofern wird die Verkehrsführung in den kommenden Wochen erst schrittweise angepasst. Doch schon im Laufe dieses Jahres werden die ersten Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität am Rheinufer durch die temporäre Schaffung von kulturellen, sportlichen und gastronomischen Angeboten erkennbar werden. Ab Ende 2023 geht es dann in mehreren Bauabschnitten um die Umsetzung des Siegerentwurfs zur Neugestaltung der Rheinpromenade. Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radverkehr als Schlüssel für Klimaschutz und Mobilitätswandel

Das Projekt „Schlüsselfaktor Radverkehr“ verbindet die Förderung des Radverkehrs mit Maßnahmen für eine klimaneutrale…

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

Radverkehrspolitisches Programm

Vorfahrt fürs Rad - unsere Vision einer modernen Mobilität

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg setzt sich als Radverkehrsclub für die Interessen aller nicht motorisierten…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

Bonn: Endspurt am Rheinufer

(Bonn, März 2023) Die Umgestaltung des linksrheinischen Bonner Rheinufers geht auf die Zielgerade - zumindest was die…

Brücke am Agger-Sülz-Radweg wieder eröffnet

(November 2022) Die wichtige Verbindung über die Agger in Lohmar-Donrath (Dornheckenweg) ist wieder nutzbar

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/rheinpromenade-bonn-menschen-statt-autos-2-1

Bleiben Sie in Kontakt