Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Rheinpromenade Bonn © Werner Böttcher

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Im Bereich Brassertufer zwischen Zweiter Fährgasse und Rheingasse dominierten (oder verschandelten?) bisher kostenfrei parkende Autos die Rheinpromenade. Ein nicht gerade einladendes Bild weder für Bonner noch für Touristen. Dies soll anders werden. Im ersten Schritt wurde jetzt die Parkmöglichkeit aufgehoben, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Noch halten sich nicht alle an dieses Parkverbot und parken sogar wenige Meter vor dem Schild "Absolutes Halteverbot", Doch das Ordnungsamt verteilt inzwischen fleißig Knöllchen. Macht 55 Euro, nebenan in der Operngarage wäre es deutlich billiger. Künftig soll der Bereich weitgehend autofrei werden, Politik und Verwaltung folgen damit den Vorschlägen von ADFC und Radentscheid vom vergangenen Jahr.

Verzögerungen bei der Umsetzung gibt es aber infolge der Bauarbeiten am Koblenzer Tor, wodurch das Rheinufer zunächst als Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr benötigt wird. Insofern wird die Verkehrsführung in den kommenden Wochen erst schrittweise angepasst. Doch schon im Laufe dieses Jahres werden die ersten Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität am Rheinufer durch die temporäre Schaffung von kulturellen, sportlichen und gastronomischen Angeboten erkennbar werden. Ab Ende 2023 geht es dann in mehreren Bauabschnitten um die Umsetzung des Siegerentwurfs zur Neugestaltung der Rheinpromenade. Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Symbolbild Kommunalwahl 2025

Was sagen die Parteien zur Mobilität in Bonn?

Wie soll Bonn in Zukunft mobil sein? Vor der Kommunalwahl 2025 haben wir die Parteien gebeten, in kurzen Videos zu…

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

Fahrradstraße im roten Design und parkenden Autos auf beiden Seiten

Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design

Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/rheinpromenade-bonn-menschen-statt-autos-2-1

Bleiben Sie in Kontakt