Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Rheinpromenade Bonn © Werner Böttcher

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Im Bereich Brassertufer zwischen Zweiter Fährgasse und Rheingasse dominierten (oder verschandelten?) bisher kostenfrei parkende Autos die Rheinpromenade. Ein nicht gerade einladendes Bild weder für Bonner noch für Touristen. Dies soll anders werden. Im ersten Schritt wurde jetzt die Parkmöglichkeit aufgehoben, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Noch halten sich nicht alle an dieses Parkverbot und parken sogar wenige Meter vor dem Schild "Absolutes Halteverbot", Doch das Ordnungsamt verteilt inzwischen fleißig Knöllchen. Macht 55 Euro, nebenan in der Operngarage wäre es deutlich billiger. Künftig soll der Bereich weitgehend autofrei werden, Politik und Verwaltung folgen damit den Vorschlägen von ADFC und Radentscheid vom vergangenen Jahr.

Verzögerungen bei der Umsetzung gibt es aber infolge der Bauarbeiten am Koblenzer Tor, wodurch das Rheinufer zunächst als Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr benötigt wird. Insofern wird die Verkehrsführung in den kommenden Wochen erst schrittweise angepasst. Doch schon im Laufe dieses Jahres werden die ersten Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität am Rheinufer durch die temporäre Schaffung von kulturellen, sportlichen und gastronomischen Angeboten erkennbar werden. Ab Ende 2023 geht es dann in mehreren Bauabschnitten um die Umsetzung des Siegerentwurfs zur Neugestaltung der Rheinpromenade. Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Planerin Denny: Ohne Rheinradweg keine Mobilitätswende

Der Rückenwind sprach mit Petra Denny, Leiterin des Stadtplanungsamtes, und Stadtplaner Helmut Haux über die…

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

Neues Radverkehrsnetz ist ein Meilenstein für Bonn

(Bonn, 4.5.2023) Begemann: „Große Chance, dass viele Autofahrer künftig das Fahrrad nutzen“

Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn?

ADFC im Gespräch mit Angela Maria Franken, Bereichsleiterin Planung und Vertrieb von Bus und Bahn der SWB Bonn am …

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

ADFC macht Vorschläge für mehr Sicherheit auf Kennedybrücke

Über die Verkehrsführung für Radfahrende und Fußgänger auf der Kennedybrücke ist eine heftige Diskussion entstanden.

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/rheinpromenade-bonn-menschen-statt-autos-2-1

Bleiben Sie in Kontakt