Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Viel hat sich getan seit dem letzten Verkehrsprogramm des ADFC Bonn/Rhein-Sieg. Wir haben die Ziele neu justiert. Es geht um mehr als Verkehr: es geht um Klimaschutz, Denken über den lokalen Kontext hinaus, klare Prioritäten und Freude am Radfahren.

Unsere Mission

Fahrradfahren ist unsere Leidenschaft und Klimagerechtigkeit unsere Vision. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige und lebenswerte Städte und Regionen nur zu erreichen sind, wenn Fahrrad- und Fußverkehr sowie Busse und Bahnen Vorrang haben. Hierzu engagieren wir uns lokal für eine attraktive Radinfrastruktur, die für alle sicher, intuitiv, einladend und komfortabel ist. Unser Ziel ist es, die Stadt Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und den Kreis Euskirchen zur Vorbildregion für Fahrradmobilität zu machen.

Unser Verständnis

In Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis beansprucht der motorisierte Individualverkehr sehr viel öffentlichen Raum. Raum, der für mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden und eine klimafreundlichere Mobilität gebraucht wird.

Wir sind überzeugt: Eine komfortable und sichere Fahrradinfrastruktur wird viele Autofahrten ersetzen und die Straßen sowie Städte entlasten. Gleichzeitig haben ein attraktiver Öffentlicher Personenverkehr und sichere Fußwege das Potenzial, für viele Menschen zur 1. Wahl auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit zu werden.

Auch wenn unser Fokus auf dem Radverkehr liegt, setzen wir uns genauso für die anderen Verkehre des Umweltverbundes wie den Fußverkehr und den Öffentlichen Verkehr ein. Denn viele Freiheiten und Möglichkeiten entstehen erst dann, wenn unterschiedliche Verkehrsmittel smart miteinander verknüpft sind. In Kombination entsteht ein Beitrag zu einer nachhaltigen, klimaneutralen, menschenfreundlichen und lebenswerten Region.

6 Ziele für die Mobilität von morgen

1. Vorrang für Fahrrad, Fußverkehr und ÖPNV bei Planung und Bau: Nach Jahrzehnten der autofokussierten Verkehrsplanung muss Mobilität neu gedacht und weiterentwickelt werden. Der Umweltverbund muss jetzt Priorität bei allen Planungsprozessen und Verkehrsinvestitionen haben. Dafür bringen wir uns in die politischen und Planungsprozesse ein und tauschen uns mit allen Interessensgruppen aus.

2. Optimale Radverkehrsinfrastruktur: Wir wollen ein Radnetz, auf dem sich alle Radfahrenden entspannt und gesund fortbewegen können - egal, wie geübt sie sind. Dafür braucht es sichere, durchgängige und intuitiv zu nutzende Radwege und -straßen. Wir setzen uns für Haupt- und Pendlerrouten mit guten Ausbaustandards auch ins Umland ein. Es ist uns wichtig, dass sich Räder an End- und Umsteigepunkten sicher abstellen lassen.

3. Intelligente Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV: Rad und ÖPNV besser verzahnen, komfortable Umsteigepunkte schaffen, Sharing-Systeme ausbauen und Fahrrad-Mitnahme ermöglichen: Wir setzen uns dafür ein, Mobilität multimodal zu planen und zu gestalten.

4. Stärkung der Bewegung für klimafreundliche Mobilität: Wir sind davon überzeugt, dass sich viele Menschen klimafreundlicher fortbewegen wollen. Wir leben in einem autofokussierten Land. Eine Änderung des Mobilitätsverhaltens wird nur gelingen, wenn viele mitmachen. Daher sehen wir uns als Teil einer Bewegung für klimafreundliche Mobilität, vernetzen uns mit anderen Akteuren und werben dafür, den Umweltverbund auszuprobieren und regelmäßig zu nutzen.

5. Lebendige, positive Radkultur: Mobilität prägt Städte und Regionen. Eine Stadt, in der Rad- und Fußverkehre begrüßt und wertgeschätzt werden, verändert ihr Gesicht. Wir setzen uns für ein freundliches und rücksichtsvolles Miteinander ein und dafür, dass Radfahren zum selbstverständlichen Teil des Alltags und der Stadtkultur wird.

6. Aktivierung der Menschen zum Radfahren: Wir wollen Menschen inspirieren und aktivieren, das Fahrrad zu nutzen. Darum engagieren wir uns für das Fahrradtraining von Kindern und Jugendlichen, initiieren Fahrradfahrten und -veranstaltungen. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen positive Erlebnisse mit dem Fahrrad sammeln.

Sei ein Teil unserer Bewegung

Wir brauchen deine Unterstützung. Hier einige Ideen, was du selbst tun kannst:

  • Steig auf und mach das Radfahren zum Teil deiner alltäglichen Mobilität. Wir freuen uns über jeden, der Fahrrad fährt und den Umweltverbund nutzt.
  • Vermittle deinen Kindern den Spaß am Radfahren und führe sie behutsam in den Verkehr ein.
  • Inspiriere deine Freunde und Bekannten zum Radfahren.
  • Sprich dich bei deinen politischen Vertretern sowie in Vereinen und Verbänden für eine klimafreundliche Mobilität in einer lebenswerten Region aus.
  • Mach mit im ADFC und hilf uns, die Mobilitätswende in unserer Region voranzubringen.
alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

Bündnis Bonn wählt nachhaltig

Die Veranstaltungsreihe startet am 3. und 4. Mai mit Podiumsdiskussionen mit den Direktkandidierenden der Bonner…

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/mission-und-ziele-des-adfc-bonn-rhein-sieg

Bleiben Sie in Kontakt