ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

ADFC-Vorschlag: Am Hof/Rathausgasse © ADFC / Streetmix

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für Shared-Space-Lösung überdenken

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg und die Initiative Radentscheid Bonn lehnen einen Mischverkehr von Bussen und Radfahrern in der Rathausgasse/Am Hof ab. Beide favorisieren bei der Umgestaltung des Straßenzuges zwischen Busbahnhof und Rhein die Variante 4 der Stadtverwaltung, die einen auch baulich abgetrennten Zweirichtungsradweg enthält. Diese Variante biete die Möglichkeit, den Radverkehr sicher zu führen, den Busverkehr abzuwickeln und trotzdem den Straßenzug baulich aufzuwerten.

In einem Offenen Brief (auf dieser Seite im blauen Kasten zu finden) fordern ADFC und Radentscheid insbesondere die Ratsfraktion der Grünen auf, ihr Votum für einen Mischverkehr zu überdenken. „Die Grünen nehmen in Kauf, dass Radfahrende, auch Schulkinder, sich ungeschützt im Bus- und Kfz-Verkehr bewegen müssen“, so Gerd Billen, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC in Bonn, und Steffen Schneider vom Radentscheid.

Da die Verbindung zwischen Busbahnhof und Rhein in beiden Richtungen zur Hauptachse des Radverkehrs zur Querung der Innenstadt werden soll, sei es nicht hinnehmbar, dass der Radverkehr in Richtung Bahnhof im dichten Busverkehr mitfließen soll. Dort fahren 60 Busse pro Stunde, zudem befindet sich in der Rathausgasse die Ausfahrt der Marktgarage. Hinzu kommt der Lieferverkehr. „In diesem weiterhin bestehenden Verkehr aus Bussen, Lkw, Transportern und Pkw auch noch den Radverkehr abwickeln zu wollen, hat mit Fahrradfreundlichkeit nichts zu tun“, so Gerd Billen.

Mit der Entscheidung, den Busbahnhof nicht zu verlegen, habe der Stadtrat in Kauf genommen, dass es in der Rathausgasse auf lange Zeiten dichten Busverkehr geben wird und somit das Ziel einer vergrößerten Fußgängerzone konterkariert wird. „Solange Busse, Lkw und Pkw durch die Rathausgasse fahren, ist ein geschützter Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein unverzichtbar“ so Billen. Für ADFC und Radentscheid sei es „absolut unverständlich und erschreckend, dass sich die Grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit gegen einen Zweirichtungsradweg und damit gegen die Sicherheit der Fahrradfahrenden auf dieser Strecke ausgesprochen hat“. Billen: „Die Grünen sollten ihre Entscheidung unbedingt überdenken.“ Inzwischen hat sich auch der VCD in Bonn der Kritik angeschlossen und unterstützt die Forderung von ADFC und Radentscheid nach einem Zweirichtungsradweg.

Der Offene Brief von Radentscheid Bonn und ADFC wird unterstützt von: 

  • Verkehrsclub Deutschland (VCD)
  • Parents for Future Bonn
  • Psychologist4Future Bonn
  • Extinction Rebellion Bonn


Bei Rückfragen wenden Sie sich an: Gerd Billen, 0171 1735 783 

Verwandte Themen

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Fahrradklimatest: Bonn und die Region kommen nicht voran

Radfahrende weiter unzufrieden: Bonn unverändert schwach mit Note 4,2 – Rhein-Sieg-Kreis: Meckenheim & Wachtberg stark…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Logo Radentscheid Bonn

Neues vom Bonner Radentscheid

Radentscheid informiert über den Stand der Umsetzung

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/adfc-gegen-mischverkehr-in-der-rathausgasse-1

Bleiben Sie in Kontakt