Niederkassel will fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Auf Messen aktiv: Die AGFS © Andreas Endemann

Niederkassel will fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden

ADFC gab den Anstoß

Die Stadt Niederkassel will Mitglied der AGFS, der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in NRW, werden. Das jedenfalls hat der Planungs- und Verkehrsausschusses der Stadt Mitte November einstimmig beschlossen.
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. ist ein Zusammenschluss von Gemeinden und Kreisen, die sich für bessere Bedingungen für den nichtmotorisierten Individualverkehr einsetzen. Sitz der AGFS ist Krefeld, aktuell sind 93 Kommunen Mitglied. Das Land Nordrhein-Westfalen ist der wichtigste Partner der AGFS. Es fördert die AGFS finanziell und unterstützt sie.

Vor der Kommunalwahl 2020 hatte die ADFC Ortsgruppe Niederkassel Wahlprüfsteine an die Parteien verschickt. Eine Frage lautete: “Würde Ihre Partei eine Mitgliedschaft in der AGFS unterstützen?” GRÜNE, FDP und LINKE waren dafür, CDU und SPD wollten vorher noch offene Fragen klären. Erstmals hatte die Ortsgruppe des ADFC bereits im Jahr 2002 die Mitgliedschaft der Stadt bei der AGFS vorgeschlagen. Die AGFS-Mitgliedschaft fand nach der Wahl Eingang in die Kooperationsabsprache zwischen GRÜNEN und CDU. Am 1.9. konnte Peer Wessels von der AGFS-Geschäftsstelle im Planungs- und Verkehrsausschuss der Stadt die Arbeit der AGFS vorstellen. Das Angebot der AGFS besteht aus einem Mix von Arbeitskreisen, Aktionen, Seminaren und Treffen, um Informationen, neue Ideen und gute Beispiele aus dem Bereich der Nahmobilität kennenzulernen. Obendrein bietet die Mitgliedschaft Zugang zu Fördermitteln sowie die Möglichkeit, eigene Themen der Verkehrsplanung mit anderen Fachleuten zu teilen. Der Vortrag überzeugte und die Beratungszeit bis zum nächsten Ausschuss am 17.11. reichte den Fraktionen, die Beantragung der Mitgliedschaft zu beschließen.

Strenges Aufnahmeverfahren
Auf dem Weg zur Mitgliedschaft sind einige Hürden zu überwinden: Zusammen mit dem Aufnahmeantrag reicht die Kommune ein nahmobilitätsfreundliches Gesamtkonzept ein. Werden Antrag und Konzept akzeptiert, erfolgt eine “Vorbereisung”. Hier wird die Kommune beraten und sie erhält obendrein eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen mit der Auflage, gravierende Mängel zu beheben. Sind die behoben, lädt die Kommune die “Auswahlkommission” ein. Diese entscheidet über die Aufnahme und benennt der Kommune, wenn sie aufgenommen werden soll, eine Positiv- und eine Negativliste. Für die Beseitigung der Mängel hat die Kommune dann sieben Jahre Zeit bis zur Nachzertifizierung. Die Verwaltung sieht dem Verfahren optimistisch entgegen. Mit dem “Radnetz PLUS – Fähre – City – Bahnhof”, dem Mobilstationen-Konzept und dem Beschluss zur Einrichtung einer Fahrradstraße in Lülsdorf zeige man, dass Niederkassel die Weichen richtig stellt und sich auf den Weg gemacht habe, die Stadt füßgänger- und fahrradfreundlich zu gestalten.
Mehr zur AGFS.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

Logo Radentscheid Bonn

Neues vom Bonner Radentscheid

Radentscheid informiert über den Stand der Umsetzung

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Planfeststellung für Ausbau des Tausendfüßlers geht in die nächste Runde

(Oktober 2024) A565 Erörterungstermin und Gegen-Kundgebung am kommenden Montag

Die Verkehrsführung an der Rheinallee in Königswinter muss sich ändern

Die Ortsgruppe Siebengebirge des ADFC in den Kommunen Königswinter und Stadt Bad Honnef verfolgt und diskutiert seit…

Konflikt um Verkehrsversuch Adenauerallee befriedet?

(1. Sept. 2024) Radfahrende bekommen endlich mehr Schutz und breitere Wege / Tempo 30 gefordert

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/niederkassel-will-fahrrad-und-fussgaengerfreundlicher-werden-1

Bleiben Sie in Kontakt