Königswinter: Umbau Bahnhaltestelle Clemens-August-Straße - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Umbau Bushaltestelle Clemens-August-Straße © Stadt Königswinter / Der Bürgermeister

Königswinter: Umbau Bahnhaltestelle Clemens-August-Straße

ADFC: Radwegbelange jetzt berücksichtigen!

Die Stadtwerke Bonn haben in diesen Tagen mit dem Umbau der Haltestelle "Clemens-August-Straße" der Linie 66 in Königswinter begonnen. Geplant ist die Errichtung eines mittigen Hochbahnsteigs, um die Haltestelle behindertengerecht zu gestalten.

Bei den vorliegenden Plänen und den begonnen Arbeiten fällt aber auf, dass nachdem nunmehr viel Erde bewegt wird, weiterhin an der Promenade für Fußgänger und Radfahrer als flanierende Passanten nur unzureichend Platz verbleiben wird: den Fußgängern 2,35 m und den Radfahrern nur 1,75 m Breite, während zu den Gleisen fast 3 m Grünfläche angelegt werden sollen.

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg weist darauf hin, dass für Radwegverbindungen im Gegenrichtungsverkehr 3 m Breite, in Engstellen mindestens 2,50 m benötigt werden, die nach dem Umbau nicht gegeben sein werden. Bernhard Steinhaus, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Siebengebirge weist darauf hin, der Umbau sollte dazu genutzt werden, die Anforderungen an eine sichere Radwegverbindung jetzt zu erfüllen. "Ansonsten wird in einigen Jahren hier nochmals gebaut und doppelt Geld ausgegeben."

Hintergrund der Forderung ist, dass spätestens mit der Umsetzung des Gestaltungswettwerbs zur Rheinallee von der Stadt Königswinter geplant ist, die Hauptradwegverbindung wieder am Rhein zu führen. Damit muß auch der Uferbereich nördlich der Rheinallee - eben auch im Bereich der SWB-Haltestelle Clemens-August-Straße - einen hinreichend breiten Radweg erhalten, um so mehr, da es sich um eine wichtige Pendlerstrecke und eine der am stärksten frequentierten Radrouten in der Region handelt.

Es gilt hier, die knapp sieben Meter Breite verbleibende Verkehrsfläche zwischen Bahngleis und Rheinufer gerecht und vor allen Dingen für alle Teilnehmer sicher zu verteilen. Die geplante Breite des Radfahrstreifens mit 1,75 m wird zu verkehrsgefährdenden Situationen führen. Schon jetzt birgt der steigende und immer diverser werdende Radverkehr auf diesem Rheinradweg EURO Velo 8 / Pendlerroutensystem Grund für massive Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Nutzergruppen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

ADFC-Fahrradklimatest: Bonn bundesweit verbessert vom 14. auf den 6. Platz

(Bonn, 24. April 2023) Maßnahmen für Radverkehr werden positiv eingeschätzt: Note für Radfahren in Bonn steigt von 4,2…

Stadt Königswinter mit schwacher Benotung im unteren Drittel

In Zeiten von Corona Radfahren wichtiger – doch konkrete Verbesserungen lassen zu wünschen übrig

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

Letzte Meldung: Auswertung "Adenauerallee" liegt vor

(2. Juli 2024) Die Auswertung des Verkehrsversuchs zeigt, dass die Fahrzeitverlängerung deutlich unter den vom Rat der…

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Neuer Bußgeldkatalog jetzt fix

Auf den allerletzten Drücker hat Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer am 8. Oktober die „Erste Verordnung zur Änderung…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/koenigswinter-umbau-bushaltestelle-clemens-august-strasse-1

Bleiben Sie in Kontakt