Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich PowerPoint-Präsentation der Ergebnisse

Zum zehnten Mal hat der ADFC mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur die alle zwei Jahre stattfindende Befragung zum Fahrradklima durchgeführt. Ein Ziel der Befragung sind lebensnahe Rückmeldungen für Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche für den Ausbau und die Sicherheit des Fahrradverkehrs. Stadtverwaltung und ADFC stellten der Öffentlichkeit nun die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests für Bad Honnef vor, die der Stadt eine Standortbestimmung zu ihrer Fahrradfreundlichkeit ermöglichen.

Die im Herbst 2022 durchgeführte Online-Befragung brachte die Stadt Bad Honnef auf den 3. Platzt im kreisweiten Vergleich des Rhein-Sieg-Kreises. Die Stadt Bad Honnef konnte sich von der Note 4,51 auf 3,63 (Skala 1-5) verbessern. Insgesamt nahmen 232 Bürgerinnen und Bürger (ein Plus von mehr als 200% gegenüber 2020) an der Umfrage teil.
("PowerPoint-Präsentation der Ergebnisse des FKT 2022 in Bad Honnef"  und auch im blauen Kasten zu finden) 

Am besten wurde die geöffnete Einbahnstraßen Regelung, sowie die Erreichbarkeit der Innenstadt benotet. Weiterhin gab es positive Benotungen für die Möglichkeit des zügigen Radfahrens, den Ausbau des öffentlichen Radverleihsystem, Förderung des Radfahrens und Medienberichterstattung. Im mittleren Benotungsbereich lagen unter Anderem Abstellanlagen, Hindernisse auf Radwegen und das Sicherheitsgefühl beim Radfahren. Immer noch im wichtigen, verbesserungswürdigen Zustand wurden Konflikte mit KFZ, Ampelschaltungen, Breite der Radwege und die Führung in Baustellen benotet.

„Wir freuen uns, dass die Bewertung in Bad Honnef in praktisch allen abgefragten Kriterien besser geworden ist – außer bei der Freigabe der Einbahnstraßen, wo Bad Honnef schon bei der letzten Befragung gut abgeschnitten hatte“, sagte Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den Rhein-Sieg-Kreis. „Es zeigt sich, dass die Absicht der Stadt Bad Honnef, mehr für den Radverkehr zu tun, bei den Radfahrenden gut ankommt und für eine gutes Fahrradklima sorgt – auch wenn konkrete Maßnahmen bisher erst punktuell umgesetzt werden konnten. In einem gewissen Sinne geben die Radfahrenden hier Vorschusslorbeeren, denen nun auch eine konsequente Umsetzung des Fahrradkonzeptes durch die Stadt folgen muss.“

Insgesamt führte die Bewertung zu einer Auszeichnung in Berlin zusammen mit der Stadt Bonn als beste „Aufholer“ bei der fahrradfreundlichen Stadtentwicklung.

Die Stadt Bad Honnef stellte ihre weiteren Maßnahmen zur Förderung des sicheren Fahrradverkehrs in der Stadt Bad Honnef vor.

Der Bürgermeister der Stadt Bad Honnef sagt dazu: „Wir haben in Bad Honnef eine Menge Maßnahmen umgesetzt, um die Bedingungen für das Radfahren zu verbessern. Das ist offensichtlich auch bei den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer angekommen.

Es ist unser Ziel, mehr Menschen öfter aufs Rad zu bringen und die Attraktivität des Radverkehrs weiter zu steigern. Der Anfang ist gemacht, ich freue mich besonders auf den Ausbau des Rheinradwegs und der Rommersdorferstraße.“

Für den ADFC
Presse Ortsgruppe Siebengebirge
Lars Düerkop
Hauptstr. 30
53604 Bad Honnef
Tel.: 01775492414  

Verwandte Themen

Neue Radspuren auf Adenauerallee

(August 2023) Mehr Platz für mehr Radelnde, weniger für weniger Autofahrende: Erstmal nur ein Verkehrsversuch

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

Stadt Königswinter mit schwacher Benotung im unteren Drittel

In Zeiten von Corona Radfahren wichtiger – doch konkrete Verbesserungen lassen zu wünschen übrig

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der…

Unfallstatistik 2022: ADFC fordert: Sichere Radinfrastruktur schneller ausbauen

Im Jahr 2022 sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 1168 Radfahrende im Straßenverkehr verunglückt. Dabei kam zum Glück…

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/fahrradklima-in-bad-honnef-deutlich-verbessert-2

Bleiben Sie in Kontakt