Neues ADFC-Projekt Schlüsselfaktor Radverkehr gestartet - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Neues ADFC-Projekt Schlüsselfaktor Radverkehr gestartet

(April 2024) Der ADFC dankt der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE NRW) und der Stadt Bonn, die das neue ADFC-Projekt "Schlüsselfaktor Radverkehr für Region, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung" bis zum 30.4.2026 zu je 50 Prozent finanzieren.

Das Projekt knüpft an das dreijährige, im Januar 2024 erfolgreich abgeschlossene ADFC-Projekt "Fachliche und partizipatorische Begleitung der Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid Bonn“ an.

Ein Schwerpunkt des aktuellen Projektes wird es sein, gemeinsam mit den Verantwortlichen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis zu beraten, wie für Pendler:innen, die jetzt noch mit dem Auto nach Bonn kommen, attraktivere Bedingungen für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs geschaffen werden können.

Im März 2023 hat der Rat der Stadt Bonn seinen Klimaplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 beschlossen. Ein entscheidender Punkt ist dabei, die Emissionen durch den Individualverkehr zu verringern. Dies kann nur erfolgreich geschehen, wenn es gelingt, einen signifikanten Anteil der Pendler:innen für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und/oder des Radverkehrs zu gewinnen. 
 
Konkrete Maßnahmen für die Mobilitätswende lösen bei Gewerbetreibenden und Anwohnenden vermehrt Unverständnis und Ängste aus. Vor diesem Hintergrund möchten wir in dem Projekt auf diese Entwicklungen reagieren. Ein Fokus liegt dabei darauf, Ängste in der Bevölkerung abzubauen und durch sachlich fundierte Informationen den Menschen die Vorteile der Mobilitätswende in der gesamten Region – in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis – zu vermitteln und erlebbar zu machen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Letzte Meldung: Auswertung "Adenauerallee" liegt vor

(2. Juli 2024) Die Auswertung des Verkehrsversuchs zeigt, dass die Fahrzeitverlängerung deutlich unter den vom Rat der…

Schienen oder Räder? Warum die Kautex-Bahnstrecke neu gedacht werden muss

Wie soll die Kautex-Bahnstrecke in Zukunft genutzt werden? Unsere radpolitische Tour zeigte große Herausforderungen für…

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Fahrradklimatest 2020: Lohmar konnte sich verbessern

Gute Noten für Erreichbarkeit, Wegweisung und Zügigkeit

ADFC/Radentscheid kritisieren Koalition: Kein „Shared Space“ in der Rathausgasse

(Bonn, 16. März 2023) Brief an Ratsmitglieder: Konflikte zwischen Bussen und Radfahrern vorprogrammiert

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Ab 2028 nur noch E-Busse – Neuer Nahverkehrsplan soll Velorouten berücksichtigen

Gespräch mit Frau Franken, SWB Bonn, Abt. Planung und Betrieb am 17.5.2025 im katholischen Bildungswerk Bonn

ADFC-Strategie für die Zukunft

2030 ist Deutschland Fahrradland - ADFC nimmt die Regierung beim Wort

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/neues-adfc-projekt-schluesselfaktor-radverkehr-gestartet

Bleiben Sie in Kontakt