Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“ - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Demo vom 4. Juni 2021 gegen die Rheinspange © AXel Mörer

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

„Diese Resolution ist absolut aus der Zeit gefallen“, kommentiert Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den Rhein-Sieg-Kreis, die heute von der Verkehrskommission des Regionalrates beschlossene Resolution für den Bau einer Autobahn-Rheinquerung zwischen Köln und Bonn. In diesem mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP verabschiedeten Resolutionstext wird die sog. „Rheinspange“ als „unerlässlich für die Verkehrsinfrastruktur im Rheinland“ bezeichnet und sich dafür ausgesprochen, „die neue Bunderegierung aufzufordern, an der Umsetzung des Projektes festzuhalten und eine schnellstmögliche Realisierung anzustreben.“

„Die Erfahrung zeigt: Wer Straßen baut wird, Autoverkehr ernten – wer Schienen baut, wird Bahnverkehr ernten – und wer gute Radwege baut, wird Radverkehr ernten“, betont Lorscheid. Dass diese neue Rheinquerung für mehr Autoverkehr in unserer Region führen werde, daran könne doch niemand ernsthaft zweifeln. „Wie passt das zu dem erst in der vorigen Woche vom Landtag beschlossenen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW, mit dem das Ziel von 25% Radverkehrsanteil angestrebt wird, also Steigerung des Radverkehrsanteils um das 2,5-fache?“, fragt Lorscheid. „Um das zu erreichen, brauchen wir eine Verkehrswende, die diesen Namen verdient und den Autoverkehr in der Region Köln/Bonn reduziert.“ Dafür, so Lorscheid, müssten den Menschen entsprechende Angebote gemacht werden. Dringend benötigt werde nicht eine weitere Autobahnbrücke, sondern eine rechtsrheinische Stadtbahn mit einer Rheinquerung bei Köln-Langel, die auch für den Radverkehr nutzbar ist.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

Rheinufer schon diesen Sommer autofrei?

Vorgezogene Verbesserungen wären jetzt schon möglich

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

ADFC/Radentscheid kritisieren Koalition: Kein „Shared Space“ in der Rathausgasse

(Bonn, 16. März 2023) Brief an Ratsmitglieder: Konflikte zwischen Bussen und Radfahrern vorprogrammiert

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

Bad Honnef: Schlechte Noten beim ADFC-Fahrradklimatest

Stadt Bad Honnef bringt vielfältige Verbesserungen für den Radverkehr auf den Weg

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/resolution-pro-rheinspange-ist-aus-der-zeit-gefallen-1

Bleiben Sie in Kontakt