Neue Radspuren auf Adenauerallee - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Adenauerallee Bonn © ADFC / Sebastian Klein

Neue Radspuren auf Adenauerallee

(August 2023) Mehr Platz für mehr Radelnde, weniger für weniger Autofahrende: Erstmal nur ein Verkehrsversuch

Die B9 und vor allem der Kanal darunter sind sanierungsbedürftig. Die notwendigen Bauarbeiten wollte die Bonner Stadtverwaltung nutzen, um den vorhandenen Raum auf der Fahrbahn neu aufzuteilen. Zwischen Koblenzer Tor und Kanzlerplatz soll es künftig nur noch auf einer Fahrspur je Fahrtrichtung für den motorisierten Verkehr voran gehen, dazu kämen zusätzliche Abbiegespuren in den Kreuzungsbereichen, Ladezonen, mehr Bäume, Bänke und Fahrradbügel sowie ein baulich abgetrennter zwei Meter breiter Radfahrstreifen je Fahrtrichtung.

Vor allem die SPD in der Bonner Ratskoalition mit Grünen, Linken und Volt hatte hier aber Bedenken angesichts des sich formierenden Protestes. Die Autofahrerlobby möchte weiterhin lieber auf je zwei Fahrstreifen vor dem Engpass Koblenzer Tor im Stau stehen. Der Kompromiss im Bonner Rat: Von Januar bis März soll zunächst ein Verkehrsversuch mit einstreifigem Autoverkehr und provisorisch baulich abgegrenzter Radspur stattfinden.
 
Das Stadtplanungsamt hatte in einer detaillierten Beratungsvorlage ausgeführt, dass die Verkehrsbelastung mit Kfz auf der Adenauerallee rückläufig sei, während der Fahrradverkehr zunehme. Die aktuell gemessene Verkehrsstärke von 1.600 Kfz pro Spitzenstunde könne auch auf einem Fahrstreifen abgewickelt werden. Zumal ohnehin der gesamte Verkehr sich vor dem historischen Koblenzer Tor auf einen Fahrstreifen einfädeln muss. Nach der Sanierung sei eine regelkonforme Neuaufteilung der Adenauerallee mit vier Autofahrstreifen zuzüglich geschütztem Radweg nicht möglich, da der vorhandene Platz dafür nicht ausreiche.
 
Der ADFC hat oft genug darauf hingewiesen, wie abschreckend das Radfahren auf der Adenauerallee ist. Kaum ein Pkw hält den notwendigen Abstand von 1,5 m beim Überholen von Radfahrenden ein. Das Argument der Autolobby, es gebe mit Rheinufer und Kaiserstraße schöne parallele Radstrecken, verkennt, dass es erheblichen Ziel- und Quellverkehr auf der Adenauerallee gibt: Beethovengymnasium, Juridicum, Universitätsbibliothek, Museen, Bundesrechnungshof, Bundeszentrale für politische Bildung, das Internationale Paralympic Committee, Bundesamt für Justiz sind nur einige der Ziele, die auch mit dem Rad sicher erreicht werden müssen. Der ADFC bedauert, dass der fahrradfreundliche Umbau der Adenauerallee jetzt verzögert wird. Alle Radfahrenden müssen auch auf der einstigen Diplomatenrennbahn unabhängig von Alter, Gesundheit sowie persönlichem Mut oder Risikobereitschaft ihre Ziele dort sicher erreichen können.

Weiter Informationen in der Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 23.08.2023: Verkehrsversuch auf der Adenauerallee ab Januar 2023 (einschließlich anschaulicher Visualisierungen)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

StVG und StVO: Bundesrat als Reformbremse

(24. Nov. 2023) Überraschend hat der Bundesrat am 24.11. dem vom Deutschen Bundestag am 20. Oktober 2023 verabschiedeten…

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Landkarte Neubau Tausendfüßler

ADFC: Land blockiert bewusst Radschnellweg am Tausendfüßler (A)

An der A40 wird Radweg noch während der Baumaßnahme umgeplant und verbreitert – ADFC fordert Stadt und Kreis auf, mit…

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/neue-radspuren-auf-adenauerallee-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt