Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Wieder freie Fahrt für Radfahrer © Werner Böttcher

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Der ursprüngliche Plan für die Verkehrsführung liegt noch länger zurück, nämlich rund 10 Jahre. Mit der Idee "Bönnscher Boulevard" ist es dem ADFC gelungen, diese uralte, den heutigen Gegebenheiten und dem Ziel Verkehrswende nicht mehr entsprechenden Planungen nochmals aufzubrechen. Was jetzt - wenn auch noch immer zunächst vorläufig - markiert wurde,  ist ein Quantensprung mit sehr viel Platz für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten.

Einen Wermutstropfen gibt es: Die endgültige Verkehrsführung ist noch immer abhängig von der Entscheidung des Zuschussgebers, der diese Planänderung erst noch absegnen muss.  Auch entspricht der "freie Rechtsabbieger" zur Endenicher Straße aus ADFC-Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Hier wurde uns allerdings ein Maximum an zusätzlichen Maßnahmen zur Absicherung des Radverkehrs zugesagt. Erklärungsbedürftig sind die "merkwürdigen" Inseln und  Pfosten auf der Brücke. Sie sind schon ein Vorgriff auf die noch zu bauende Rampe zum Verteilerkreis Alter Friedhof. Die geplante Verkehrsberuhigung der Bornheimer Straße war ursprünglich abhängig von deren Fertigstellung. Erfreulicherweise sollen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung jetzt aber bereits im dritten Quartal 2022 beginnen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radverkehr als Schlüssel für Klimaschutz und Mobilitätswandel

Das Projekt „Schlüsselfaktor Radverkehr“ verbindet die Förderung des Radverkehrs mit Maßnahmen für eine klimaneutrale…

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben…

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Bonn: Endspurt am Rheinufer

(Bonn, März 2023) Die Umgestaltung des linksrheinischen Bonner Rheinufers geht auf die Zielgerade - zumindest was die…

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Endlich sicher über gefährliche Landstraße bei Geislar

(2024) Mitte Januar war es endlich soweit, knapp vor den Toren Bonns wurde zur Überquerung der L16 (Niederkasseler…

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-viktoriabruecke-jetzt-fussgaenger-und-fahrradfreundlich-in-betrieb-1

Bleiben Sie in Kontakt