Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Wieder freie Fahrt für Radfahrer © Werner Böttcher

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Der ursprüngliche Plan für die Verkehrsführung liegt noch länger zurück, nämlich rund 10 Jahre. Mit der Idee "Bönnscher Boulevard" ist es dem ADFC gelungen, diese uralte, den heutigen Gegebenheiten und dem Ziel Verkehrswende nicht mehr entsprechenden Planungen nochmals aufzubrechen. Was jetzt - wenn auch noch immer zunächst vorläufig - markiert wurde,  ist ein Quantensprung mit sehr viel Platz für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten.

Einen Wermutstropfen gibt es: Die endgültige Verkehrsführung ist noch immer abhängig von der Entscheidung des Zuschussgebers, der diese Planänderung erst noch absegnen muss.  Auch entspricht der "freie Rechtsabbieger" zur Endenicher Straße aus ADFC-Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Hier wurde uns allerdings ein Maximum an zusätzlichen Maßnahmen zur Absicherung des Radverkehrs zugesagt. Erklärungsbedürftig sind die "merkwürdigen" Inseln und  Pfosten auf der Brücke. Sie sind schon ein Vorgriff auf die noch zu bauende Rampe zum Verteilerkreis Alter Friedhof. Die geplante Verkehrsberuhigung der Bornheimer Straße war ursprünglich abhängig von deren Fertigstellung. Erfreulicherweise sollen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung jetzt aber bereits im dritten Quartal 2022 beginnen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Viel Bewegung auf und um Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

(November 2022) Auf Teilstücken sind die Radler schon fleißig unterwegs - also viel Bewegung. An weiteren Teilstücken…

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn…

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

Verkehrsverbände zu Reuterstraße: Sperrung als Chance begreifen

ÖPNV und Radverkehr stärken: Verbände schlagen temporäre Bike&Ride-Plätze vor

Wirklich kein Bedarf für Fahrradstraßen?

(Jan. 2025) ADFC fordert, Kfz-Verkehr weiterhin auf Anlieger zu beschränken

Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn?

ADFC im Gespräch mit Angela Maria Franken, Bereichsleiterin Planung und Vertrieb von Bus und Bahn der SWB Bonn am …

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-viktoriabruecke-jetzt-fussgaenger-und-fahrradfreundlich-in-betrieb-1

Bleiben Sie in Kontakt