Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Wieder freie Fahrt für Radfahrer © Werner Böttcher

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Der ursprüngliche Plan für die Verkehrsführung liegt noch länger zurück, nämlich rund 10 Jahre. Mit der Idee "Bönnscher Boulevard" ist es dem ADFC gelungen, diese uralte, den heutigen Gegebenheiten und dem Ziel Verkehrswende nicht mehr entsprechenden Planungen nochmals aufzubrechen. Was jetzt - wenn auch noch immer zunächst vorläufig - markiert wurde,  ist ein Quantensprung mit sehr viel Platz für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten.

Einen Wermutstropfen gibt es: Die endgültige Verkehrsführung ist noch immer abhängig von der Entscheidung des Zuschussgebers, der diese Planänderung erst noch absegnen muss.  Auch entspricht der "freie Rechtsabbieger" zur Endenicher Straße aus ADFC-Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Hier wurde uns allerdings ein Maximum an zusätzlichen Maßnahmen zur Absicherung des Radverkehrs zugesagt. Erklärungsbedürftig sind die "merkwürdigen" Inseln und  Pfosten auf der Brücke. Sie sind schon ein Vorgriff auf die noch zu bauende Rampe zum Verteilerkreis Alter Friedhof. Die geplante Verkehrsberuhigung der Bornheimer Straße war ursprünglich abhängig von deren Fertigstellung. Erfreulicherweise sollen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung jetzt aber bereits im dritten Quartal 2022 beginnen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Klimaschutz bewegt uns! Dich auch?

Demo im Hofgarten Bonn am 29. Mai 2022 um 14 Uhr: Gemeinsam zu Fuß, per Rad und im ÖPNV für eine Verkehrswende in Bonn…

Ausschuss beschließt Weiterentwicklung der Achse Hennef-Eitorf

(Februar 2024) ADFC beklage allerdings „nachlassende Verbindlichkeit“

Fahrradklimatest 2022: Aufwärtstrend im Rhein-Sieg-Kreis fortgesetzt

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von Kreisverwaltung und ADFC zum Presse-Termin zum Fahrradklimatest am 24.4. im…

Fahrradklimatest: Bonn und die Region kommen nicht voran

Radfahrende weiter unzufrieden: Bonn unverändert schwach mit Note 4,2 – Rhein-Sieg-Kreis: Meckenheim & Wachtberg stark…

Die roten Rahmen weisen auf die Sensoren des Abbiegeassistenten an einem orangefarbenden Lieferwagen  hin.

Bonn: Es geht voran mit den Abbiegeassistenten

Die Um- bzw. Nachrüstungen der LKW des städtischen Fuhrparks und von bonnorange sind fast abgeschlossen.

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

ADFC-Fahrradklimatest: Meckenheim bundesweit auf dem 2. Platz

(Rhein-Sieg-Kreis, 24. April 2023) Lohmar & Bad Honnef stark verbessert – Königswinter mit schlechtem Ergebnis

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-viktoriabruecke-jetzt-fussgaenger-und-fahrradfreundlich-in-betrieb-1

Bleiben Sie in Kontakt