Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

Die ersten Elemente des 2021 mit großer Mehrheit beschlossenen Fahrradkonzepts „Fähre – City – Bahnhof“ für die Stadt Niederkassel wurden in diesem Winter erfreulicherweise umgesetzt: Der Ausbau der Verlängerung der Marktstraße und der Südstraße verbessern die Erreichbarkeit der nächsten S-Bahnstation in Spich von Rheidt und Mondorf aus ganz erheblich. Für den ADFC wäre daher zu erwarten, dass sich auch die im aktuell zu beschließenden Haushalt 2025/26 vorgesehenen Ausbaumaßnahmen für das Radnetz aus dem Fahrradkonzept ergeben. „Aber irgendwie scheinen die dort vorgesehenen Maßnahmen vom Himmel zu fallen“, kritisiert Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel. Von den dort vorgesehenen fünf Maßnahmen für die Jahre 2025-2029 finde sich im Fahrradkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ keine einzige, so z.B. weder die Verlängerung des Ubierwegs (2025) und die Verlängerung des Weges Auf der Katterbach (2026). Nach dem Eindruck des ADFC sind die vorgesehenen Maßnahmen wenig sinnvoll, um den Radverkehr in Niederkassel entscheidend voranzubringen.

Der ADFC schlägt stattdessen 7 alternative Maßnahmen vor. „Besonders wichtig wäre die Schaffung einer Ostumfahrung Ranzel, die für die Radpendlerroute Köln-Niederkassel-Bonn eine zentrale Bedeutung hat“, erläutert Lorscheid. Diese Radpendlerroute ist neben einer innerörtlichen Nord-Süd-Verbindung und verbesserten Anbindungen an die Bahnstationen in Wahn, Spich und Troisdorf ein zentrales Element von „Fähre – City – Bahnhof“. „Genau hieran orientieren sich unsere Vorschläge“, so Lorscheid. Diese Vorschläge hat der ADFC den Fraktionen zukommen lassen, in der Hoffnung, dass diese noch in den Haushalt 2025/26, spätestens aber in den Haushalt ab 2027 einfließen können.

Der ADFC fordert, dass der Weg, wie Einzelmaßnahmen zum Ausbau des Radwegnetzes in den städtischen Haushalt gelangen, künftig transparenter werden und sich stärker an dem beschlossenen Konzept „Fähre – City – Bahnhof“ ausrichten müsse. Der Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität mit dem dort vorhandenen Fachwissen sollte unbedingt in die Bewertung und Auswahl der umzusetzenden Maßnahmen einbezogen werden.

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese…

Die roten Rahmen weisen auf die Sensoren des Abbiegeassistenten an einem orangefarbenden Lieferwagen  hin.

Bonn: Es geht voran mit den Abbiegeassistenten

Die Um- bzw. Nachrüstungen der LKW des städtischen Fuhrparks und von bonnorange sind fast abgeschlossen.

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/haushalt-am-radkonzept-faehre-city-bahnhof-orientieren-1-2

Bleiben Sie in Kontakt