Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Flaniermeile Friedrichstraße © Meike Böschemeyer / Bundesstadt Bonn

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten Flaniermeilen Deutschlands gekürt. Und die Bonner Friedrichstraße ist dabei.

Die Redaktion (externer Link zu  "Die 10 schönsten Fußgänderzonen in Deutschland") schreibt, dass „die Friedrichstraße lange Zeit als „Hinterhof“ der Bonner Innenstadt galt. Inzwischen reihen sich hier moderne Modehäuser an exquisite Feinkostläden sowie schöne Antiquitätengeschäfte und bieten den Besuchern ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Einmal im Jahr wird hier im Rahmen des Friedrichstraßenfestes sogar der rote Teppich ausgerollt: Im Juni können Bewohner und Urlauber dann bei Livemusik durch die Straße schlendern, regionalen Wein kosten und die Jubiläums-Angebote der umliegenden Geschäfte nutzen.“

Mit der Auszeichnung steht Bonn in einer Reihe mit dem Holzmarkt in Tübingen, der Niederburg in Konstanz, dem Anger in Erfurt, Grüner Markt in Bamberg, der Spitzgasse in Aachen, Am Sande in Lüneburg, der Brandenburger Straße in Potsdam, der Wettergasse in Marburg und der Hauptstraße in Heidelberg.

Und wissen das die Bonner zu würdigen? Zumindest nicht alle. Beiträge und Leserbriefe in der Lokalpresse konzentrieren sich lieber auf das Problem mit angeblichen Kampfradlern, die in der Friedrichstraße Jagd auf Fußgänger machen würden und ähnliche Horrorgeschichten. Diejenigen, die hier  auf ungebührliche Art und Weise mit dem Fahrrad unterwegs sind, wollen wir nicht in Schutz nehmen, doch offenbar wird die Flanierlaune durch solche Schwarzen Schafe nicht nachhaltig getrübt. Zudem hat Bonn ja auch noch mehr zu bieten als die Friedrichstraße. Wir empfehlen  Einzelhandel und Gewerbetreibenden mit solchen Pfunden zu wuchern, anstatt mit der Mär der "Unerreichbarkeit der Innenstadt" den eigenen Standort schlecht zu reden und damit potenzielle Besucher zu vergraulen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Stadt Königswinter mit schwacher Benotung im unteren Drittel

In Zeiten von Corona Radfahren wichtiger – doch konkrete Verbesserungen lassen zu wünschen übrig

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

Logo Radentscheid Bonn

Rat übernimmt Forderungen des Radentscheids

Große Freude beim ADFC Bonn/Rhein-Sieg: Der Rat folgt mit großer Mehrheit der Empfehlung der Verwaltung, die das…

Niederkassel tritt beim Fahrradklima weiter auf der Stelle

ADFC und Stadtverwaltung stellen Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2022 vor

NRW-Verkehrsminister Krischer will sich für Radschnellweg an der A565 einsetzen

Minister kündigt im ADFC-Rückenwind Gespräche mit Beteiligten der Region an

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonner-friedrichstrasse-top-ten-der-flaniermeilen-2

Bleiben Sie in Kontakt