Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Flaniermeile Friedrichstraße © Meike Böschemeyer / Bundesstadt Bonn

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten Flaniermeilen Deutschlands gekürt. Und die Bonner Friedrichstraße ist dabei.

Die Redaktion (externer Link zu  "Die 10 schönsten Fußgänderzonen in Deutschland") schreibt, dass „die Friedrichstraße lange Zeit als „Hinterhof“ der Bonner Innenstadt galt. Inzwischen reihen sich hier moderne Modehäuser an exquisite Feinkostläden sowie schöne Antiquitätengeschäfte und bieten den Besuchern ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Einmal im Jahr wird hier im Rahmen des Friedrichstraßenfestes sogar der rote Teppich ausgerollt: Im Juni können Bewohner und Urlauber dann bei Livemusik durch die Straße schlendern, regionalen Wein kosten und die Jubiläums-Angebote der umliegenden Geschäfte nutzen.“

Mit der Auszeichnung steht Bonn in einer Reihe mit dem Holzmarkt in Tübingen, der Niederburg in Konstanz, dem Anger in Erfurt, Grüner Markt in Bamberg, der Spitzgasse in Aachen, Am Sande in Lüneburg, der Brandenburger Straße in Potsdam, der Wettergasse in Marburg und der Hauptstraße in Heidelberg.

Und wissen das die Bonner zu würdigen? Zumindest nicht alle. Beiträge und Leserbriefe in der Lokalpresse konzentrieren sich lieber auf das Problem mit angeblichen Kampfradlern, die in der Friedrichstraße Jagd auf Fußgänger machen würden und ähnliche Horrorgeschichten. Diejenigen, die hier  auf ungebührliche Art und Weise mit dem Fahrrad unterwegs sind, wollen wir nicht in Schutz nehmen, doch offenbar wird die Flanierlaune durch solche Schwarzen Schafe nicht nachhaltig getrübt. Zudem hat Bonn ja auch noch mehr zu bieten als die Friedrichstraße. Wir empfehlen  Einzelhandel und Gewerbetreibenden mit solchen Pfunden zu wuchern, anstatt mit der Mär der "Unerreichbarkeit der Innenstadt" den eigenen Standort schlecht zu reden und damit potenzielle Besucher zu vergraulen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Die roten Rahmen weisen auf die Sensoren des Abbiegeassistenten an einem orangefarbenden Lieferwagen  hin.

Bonn: Es geht voran mit den Abbiegeassistenten

Die Um- bzw. Nachrüstungen der LKW des städtischen Fuhrparks und von bonnorange sind fast abgeschlossen.

Bonn Oxfordstraße: Jetzt mehr Platz für Radverkehr

Auf der Bonner Verkehrsachse zwischen Alter Friedhof und Kennedybrücke hat sich einiges getan.

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Bonn: Künftige Verkehrsführung vor dem Hauptbahnhof

Neuaufteilung der Verkehrsräume vor dem Bonner Hauptbahnhof. Stadt Bonn hat Planfeststellungsverfahren eingeleitet.…

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonner-friedrichstrasse-top-ten-der-flaniermeilen-2

Bleiben Sie in Kontakt