Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

LKW-Abbiegeassistent mit Signal © ADFC/Jens Lehmkühler

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

2018 war das kommunale Entsorgungsunternehmen RSAG (Rhein-Sieg Abfallgesellschaft) freiwillig als eines der ersten Unternehmen in der Region damit gestartet, die Müllwagenflotte mit Abbiegeassistenten auszurüsten. Jetzt ist die gesamte Nachrüstaktion im RSAG-Unternehmensverbund abgeschlossen. Insgesamt 113 Müll- und Containerfahrzeuge haben jetzt einen Abbiegeassistenten. 213.000 Euro hat das Abfallunternehmen in die Anschaffung und den Einbau investiert, 14.000 Euro erhielt sie an Fördergeldern vom Bund.  

Vor zwei Jahren hatte die RSAG und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg in einer gemeinsamen Aktion auf die Bedeutung dieser Assistenzsysteme im Straßenverkehr durch die hohen Unfallzahlen hingewiesen.

Das Abfallunternehmen sieht sich selbst in einer hohen Verantwortung gegenüber den schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern. Täglich bewegen sich die Mülllaster im Rhein-Sieg-Kreis teilweise auf engstem Raum und da spielt die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer eine ganz große Rolle.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC macht Vorschläge für mehr Sicherheit auf Kennedybrücke

Über die Verkehrsführung für Radfahrende und Fußgänger auf der Kennedybrücke ist eine heftige Diskussion entstanden.

Letzte Meldung: Auswertung "Adenauerallee" liegt vor

(2. Juli 2024) Die Auswertung des Verkehrsversuchs zeigt, dass die Fahrzeitverlängerung deutlich unter den vom Rat der…

 Skizze einer möglichen Verkehrsführung auf der Viktoriabrücke in Bonn

Viktoriabrücke Bonn: Neue Ideen oder Radverkehrsführung im alten Stil?

Seit Baubeginn ist die dortige Radverkehrsführung ein Dauerthema. Mit näher rückendem Termin der Fertigstellung wird die…

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor (Kopie 2)

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Ziele und Maßnahmen 2025 des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Fahrradfahren ist unsere Leidenschaft und Klimagerechtigkeit unsere Vision. Nachhaltige und lebenswerte Städte und…

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gesamte-muellwagenflotte-jetzt-mit-abbiegeassistenten-1

Bleiben Sie in Kontakt