Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

LKW-Abbiegeassistent mit Signal © ADFC/Jens Lehmkühler

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

2018 war das kommunale Entsorgungsunternehmen RSAG (Rhein-Sieg Abfallgesellschaft) freiwillig als eines der ersten Unternehmen in der Region damit gestartet, die Müllwagenflotte mit Abbiegeassistenten auszurüsten. Jetzt ist die gesamte Nachrüstaktion im RSAG-Unternehmensverbund abgeschlossen. Insgesamt 113 Müll- und Containerfahrzeuge haben jetzt einen Abbiegeassistenten. 213.000 Euro hat das Abfallunternehmen in die Anschaffung und den Einbau investiert, 14.000 Euro erhielt sie an Fördergeldern vom Bund.  

Vor zwei Jahren hatte die RSAG und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg in einer gemeinsamen Aktion auf die Bedeutung dieser Assistenzsysteme im Straßenverkehr durch die hohen Unfallzahlen hingewiesen.

Das Abfallunternehmen sieht sich selbst in einer hohen Verantwortung gegenüber den schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern. Täglich bewegen sich die Mülllaster im Rhein-Sieg-Kreis teilweise auf engstem Raum und da spielt die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer eine ganz große Rolle.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Viel hat sich getan seit dem letzten Verkehrsprogramm des ADFC Bonn/Rhein-Sieg. Wir haben die Ziele neu justiert. Es…

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Wirklich kein Bedarf für Fahrradstraßen?

(Jan. 2025) ADFC fordert, Kfz-Verkehr weiterhin auf Anlieger zu beschränken

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC…

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gesamte-muellwagenflotte-jetzt-mit-abbiegeassistenten-1

Bleiben Sie in Kontakt