Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche Südunterführung, Bonn © Gabriele Heix

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar


Wer mit dem Rad in letzter Zeit durch die Südunterführung am Bonner Hauptbahnhof gefahren ist, hatte - wie übrigens in früheren Jahren auch - monatelang ein Problem. Wer den Schutzstreifen nutzen wollte, musste sich zuletzt im wahrsten Sinne des Wortes durch die Büsche schlagen, denn dieser war komplett zugewachsen.

Bereits im August machte uns eine Bürgerin darauf aufmerksam. Eine Antwort der Stadt gab es jedoch erst nach erneuter Beschwerde von uns im Oktober. Zwischenzeitlich hatten sich weitere Beschwerden bei der Stadt angesammelt. 

Die Stadt stellte lediglich fest, dass die Deutsche Bahn in diesem Abschnitt zuständig für den Überwuchsrückschnitt sei und die Stadt nicht handeln könne. Die Büsche wurden also  nicht zurückgeschnitten, dafür wurden von der Stadt Baken aufgestellt, so dass kein Radfahrer leichtfertig auf die Idee kommen konnte, den unbefahrbaren Randstreifen zu befahren. Das Hauptproblem, dass Radfahrer von Bussen und Straßenbahnen dort leicht übersehen werden können, während sie auf der gleichen Spur fahren, wurde hiermit leider nicht gelöst.
 
Glücklicherweise hat sich die Stadtverwaltung doch eines Besseren besonnen, denn die Büsche wurden zurückgeschnitten. Der Schutzstreifen durch die Südunterführung ist nun auch mit dem Rad wieder passierbar.  Ob der "kleine Shitstorm" in den sozialen Medien dieses Wunder mitbewirkt hat?

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radroute Dattenfeld-Schladern

Familien- und alltagstaugliche Führung für ADFC weiter „ganz oben auf der Tagesordnung“

Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst

(25. Mai 2023) Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert

Fußgänger und Radfahrende auf einem Weg in der Rheinaue

Fahrradclub unterstützt städtische Planungen für breiteren Radweg am Rhein

Große Mehrheit auf der ADFC-Mitgliederversammlung für Verbesserung der Radwege in den Rheinauen – ADFC will emotionale…

Geplante Fahrradstraße Ückesdorf: Markierungen können bleiben

(01.11.2024) Stadt erarbeitet neue gerichtsfeste verkehrsrechtliche Anordnung für Fahrradstraßen

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

33 neue Fahrradstraßen für Bonn

Am 13. Juni 2023 hat der Rat der Stadt Bonn die Umsetzung vieler weiterer Fahrradstraßen beschlossen. Damit diese…

Sanierte Wege im Kottenforst

Endspurt im Kottenforst bei der diesjährigen Sanierung der Wege

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/buesche-auf-schutzstreifen-endlich-entfernt-1

Bleiben Sie in Kontakt