Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

v.l.n.r.: Ralph Erdenberger (WDR) und Sigurd van Riesen (ADFC Hennef) mit Sedar Yüksel (Vorsitz Petitionsausschuss) und Landtagspräsident André Kuper © Georg Binot

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC Ortsgruppe Hennef für einen Radweg an der B 8

Seit über 25 Jahren wird der nur 1.700 m lange Geh- und Radweg von Hennef-Wasserheß bis zur Landesgrenze in Buchholz-Mendt gefordert. Geschehen ist aber so gut wie nichts. Nun wurde dass Thema von "WDR 5 politisch" aufgegriffen und über deren instagram-Kanal gestreut.

Jährlich werden ca. 5.000 Petitionen beim Petitionsausschuss des Landtages eingereicht. Die Petition aus Hennef fand nun besonderes Gehör.

Der Sprecher des ADFC Hennef Dr. Sigurd van Riesen wurde in den Landtag von NRW eingeladen.
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses Herrn MdL Serdar Yüksel sowie in den Interviews von Ralph Erdenberger für den WDR wies van Riesen auf die Gefährlichkeit der derzeitigen Situation an der B 8 östlich von Uckerath hin. “Es geht darum, die unerträgliche Situation in Kürze durch einen Rad- und Gehweg zu verbessern, denn etwa 100 Hennefer Kinder und Erwachsene sind von Schulen, Arbeitsplätzen sowie Sportplatz abgeschnitten; wer kein Auto hat ist auf einen schmalen Trampelpfad direkt neben der B 8 angewiesen, wo täglich 10.000 PKW und 1.000 LKW vorbeirauschen.“ Zur Unterstützung dieser Forderung wurden bis März 2021 über 1.100 Unterschriften im Rahmen einer Open Petition gesammelt und beim Landtag NRW eingereicht.

Der Petitionsausschuss hatte Ende Juli in seiner Antwort noch keinen Termin für die Realisierung des Geh- und Radweges genannt, aber auf die in Kürze beginnenden Grundstücksverhandlungen verwiesen.

Das Interview des WDR auf instagram gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das erste Schild "Überholverbot der Zweiräder"

Premiere für Bonn - seit kurzem gibt es das erste Verkehrsschild "Überholverbot der Zweiräder" und zwar in der…

Adenauerallee Bonn: Neugestaltung geht weiter

Nach langem hin und her geht die Neugestaltung der Adenauer Allee in die nächste Runde

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2024 in Bonn

Das landesweite ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr hat sich am 31. August zu einer Exkursion in Bonn zusammengefunden.…

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

ADFC Beuel setzt Impulse für bessere Radinfrastruktur bei Radtour am 7. April

Bei einer verkehrspolitischen Radtour durch Beuel diskutierte der ADFC mit Bürger:innen über Lücken und Chancen der…

Infas: Radverkehr in Bonn boomt

Vorstellung der regionalen Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MID) in der geneinsamen Sitzung des…

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

„Mit oder ohne Poolnudel überholt werden: Ein Unterschied wie Tag und Nacht!“

ADFC fordert Einhaltung der Überholabstände durch Autofahrende

Hennis Fahrraddemo für einen kinderfreundlichen Straßenverkehr 

Am Sonntag, den 22.9.24 fand in Hennef die 5. Kidical Mass unter dem neuen Namen “Hennis Fahrraddemo” statt - gemeinsam…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gefaehrlicher-trampelpfad-entlang-der-b-8-in-hennef-muss-weg-1

Bleiben Sie in Kontakt