Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

v.l.n.r.: Ralph Erdenberger (WDR) und Sigurd van Riesen (ADFC Hennef) mit Sedar Yüksel (Vorsitz Petitionsausschuss) und Landtagspräsident André Kuper © Georg Binot

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC Ortsgruppe Hennef für einen Radweg an der B 8

Seit über 25 Jahren wird der nur 1.700 m lange Geh- und Radweg von Hennef-Wasserheß bis zur Landesgrenze in Buchholz-Mendt gefordert. Geschehen ist aber so gut wie nichts. Nun wurde dass Thema von "WDR 5 politisch" aufgegriffen und über deren instagram-Kanal gestreut.

Jährlich werden ca. 5.000 Petitionen beim Petitionsausschuss des Landtages eingereicht. Die Petition aus Hennef fand nun besonderes Gehör.

Der Sprecher des ADFC Hennef Dr. Sigurd van Riesen wurde in den Landtag von NRW eingeladen.
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses Herrn MdL Serdar Yüksel sowie in den Interviews von Ralph Erdenberger für den WDR wies van Riesen auf die Gefährlichkeit der derzeitigen Situation an der B 8 östlich von Uckerath hin. “Es geht darum, die unerträgliche Situation in Kürze durch einen Rad- und Gehweg zu verbessern, denn etwa 100 Hennefer Kinder und Erwachsene sind von Schulen, Arbeitsplätzen sowie Sportplatz abgeschnitten; wer kein Auto hat ist auf einen schmalen Trampelpfad direkt neben der B 8 angewiesen, wo täglich 10.000 PKW und 1.000 LKW vorbeirauschen.“ Zur Unterstützung dieser Forderung wurden bis März 2021 über 1.100 Unterschriften im Rahmen einer Open Petition gesammelt und beim Landtag NRW eingereicht.

Der Petitionsausschuss hatte Ende Juli in seiner Antwort noch keinen Termin für die Realisierung des Geh- und Radweges genannt, aber auf die in Kürze beginnenden Grundstücksverhandlungen verwiesen.

Das Interview des WDR auf instagram gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn…

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Unfallstatistik 2022: ADFC fordert: Sichere Radinfrastruktur schneller ausbauen

Im Jahr 2022 sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 1168 Radfahrende im Straßenverkehr verunglückt. Dabei kam zum Glück…

Kottenforst: Wege werden saniert

Gute Nachrichten aus dem Kottenforst. Der Leiter des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft, Stephan Schütte, teilt mit, dass…

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor (Kopie 2)

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Schwaches Ergebnis beim Fahrradklimatest für Eitorf

Die Bereitschaft für den Radverkehr etwas tun zu wollen, muss ungedingt zunehmen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gefaehrlicher-trampelpfad-entlang-der-b-8-in-hennef-muss-weg-1

Bleiben Sie in Kontakt