Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

v.l.n.r.: Ralph Erdenberger (WDR) und Sigurd van Riesen (ADFC Hennef) mit Sedar Yüksel (Vorsitz Petitionsausschuss) und Landtagspräsident André Kuper © Georg Binot

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC Ortsgruppe Hennef für einen Radweg an der B 8

Seit über 25 Jahren wird der nur 1.700 m lange Geh- und Radweg von Hennef-Wasserheß bis zur Landesgrenze in Buchholz-Mendt gefordert. Geschehen ist aber so gut wie nichts. Nun wurde dass Thema von "WDR 5 politisch" aufgegriffen und über deren instagram-Kanal gestreut.

Jährlich werden ca. 5.000 Petitionen beim Petitionsausschuss des Landtages eingereicht. Die Petition aus Hennef fand nun besonderes Gehör.

Der Sprecher des ADFC Hennef Dr. Sigurd van Riesen wurde in den Landtag von NRW eingeladen.
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses Herrn MdL Serdar Yüksel sowie in den Interviews von Ralph Erdenberger für den WDR wies van Riesen auf die Gefährlichkeit der derzeitigen Situation an der B 8 östlich von Uckerath hin. “Es geht darum, die unerträgliche Situation in Kürze durch einen Rad- und Gehweg zu verbessern, denn etwa 100 Hennefer Kinder und Erwachsene sind von Schulen, Arbeitsplätzen sowie Sportplatz abgeschnitten; wer kein Auto hat ist auf einen schmalen Trampelpfad direkt neben der B 8 angewiesen, wo täglich 10.000 PKW und 1.000 LKW vorbeirauschen.“ Zur Unterstützung dieser Forderung wurden bis März 2021 über 1.100 Unterschriften im Rahmen einer Open Petition gesammelt und beim Landtag NRW eingereicht.

Der Petitionsausschuss hatte Ende Juli in seiner Antwort noch keinen Termin für die Realisierung des Geh- und Radweges genannt, aber auf die in Kürze beginnenden Grundstücksverhandlungen verwiesen.

Das Interview des WDR auf instagram gibt es hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Wirklich kein Bedarf für Fahrradstraßen?

(Jan. 2025) ADFC fordert, Kfz-Verkehr weiterhin auf Anlieger zu beschränken

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

Die Verkehrsführung an der Rheinallee in Königswinter muss sich ändern

Die Ortsgruppe Siebengebirge des ADFC in den Kommunen Königswinter und Stadt Bad Honnef verfolgt und diskutiert seit…

ADFC-Prioritäten zur Kommunalwahl 2025

(11.4.2024 B) Unsere Vision für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

ADFC fordert Verbesserungen für Radverkehr auf Berliner Straße

„Es reicht nicht, nur das Radfahren auf den Gehwegen zu verbieten!"

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/gefaehrlicher-trampelpfad-entlang-der-b-8-in-hennef-muss-weg-1

Bleiben Sie in Kontakt