ADFC fordert Verbesserungen für Radverkehr auf Berliner Straße - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Ehemals benutzungspflichtiger Geh-Radweg Berliner Straße – jetzt nur noch Fußverkehr erlaubt. © Peter Lorscheid

ADFC fordert Verbesserungen für Radverkehr auf Berliner Straße

„Es reicht nicht, nur das Radfahren auf den Gehwegen zu verbieten!"

Nachdem vor Kurzem das Radfahren auf den bisherigen benutzungspflichtigen Geh-Radwegen auf der Berliner Straße zwischen Feldmühlestraße und Markusstraße verboten wurde, fordert der ADFC nun in einem Bürgerantrag nachbessernde Maßnahmen (siehe dazu blauen Kasten). „Es reicht nicht aus, hier nur das Radfahren auf den Gehwegen zu verbieten“, sagt Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel. Seitdem sind die Radfahrenden gezwungen, auf der Fahrbahn zu fahren, wo sie häufig angehupt und insbesondere im Bereich der neuen Querungshilfe an der verlegten Bushaltestelle ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände überholt werden. 

„Wir verstehen, dass auf diesen Wegen kein Radverkehr mehr stattfinden kann, wenn an den Bushaltestellen große Mengen von Schüler(inne)n morgens aussteigen bzw. nachmittags auf dem Bus warten, um einzusteigen“, sagt Lorscheid. Unverständlich ist für den ADFC allerdings, warum diese Regelung für 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche gelten soll, auch dann, wenn nicht mit größeren Anzahlen von Zufußgehenden infolge des Schulbetriebs zu rechnen ist.

„Genauso wenig ist uns verständlich, warum die Stadtverwaltung keine weiteren Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der Radfahrenden, die nun gezwungenermaßen auf der Fahrbahn unterwegs sind, zu verbessern“, so Lorscheid. Der ADFC fordert in seinem Antrag daher, die derzeitige Verkehrsregelung an der Berliner Straße in drei Punkten nachzubessern: Erstens sollen die Gehwege wieder für den Radverkehr freigegeben werden, außer zum Schulbeginn und zum Schulschluss, wenn mit erhöhtem Aufkommenen von Zufu߬gehenden und Wartenden an den Haltestellen zu rechnen ist.

Zweitens fordert der ADFC Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn, um allen Beteiligten klar zu machen, dass der Radverkehr zu Recht auf der Fahrbahn unterwegs ist. Drittens soll es rund um die Haltestellen am Schulzentrum verboten werden, Zweiräder zu überholen. Das entsprechende 2021 neu eingeführte Verkehrsschild soll hier zum Einsatz kommen, da es derzeit immer wieder zugefährlichen Überholmanövern kommt. Nach dem Eindruck zahlreicher Radfahrender versuchen Autofahrer nun allzu oft, sich an Fahrrädern noch knapp vor der neuen Querungshilfe an der Haltestelle vorbeizudrängen und missachten dabei den erforderlichen Sicherheitsabstand.

Der ADFC Niederkassel hofft, dass seine Verbesserungsvorschläge in Verwaltung und Politik auf Zustimmung stoßen und möglichst schnell umgesetzt werden, begleitet durch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne. „Am besten wäre es aus unserer Sicht“, sagt Lorscheid, „wenn sich die Verwaltung rasch unseren Vorschlägen anschließt und unser Antrag auf diese Weise
gegenstandslos würde.“

Verwandte Themen

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2024 in Bonn

Das landesweite ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr hat sich am 31. August zu einer Exkursion in Bonn zusammengefunden.…

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der…

Die Verkehrsführung an der Rheinallee in Königswinter muss sich ändern

Die Ortsgruppe Siebengebirge des ADFC in den Kommunen Königswinter und Stadt Bad Honnef verfolgt und diskutiert seit…

Rheinbach geht neue (Rad-)Wege

(3/2024) Weiße Randstreifen für mehr Sicherheit und Komfort im Radverkehr

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/adfc-fordert-verbesserungen-fuer-radverkehr-auf-berliner-strasse-2

Bleiben Sie in Kontakt