Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Wieder freie Fahrt für Radfahrer © Werner Böttcher

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

Der ursprüngliche Plan für die Verkehrsführung liegt noch länger zurück, nämlich rund 10 Jahre. Mit der Idee "Bönnscher Boulevard" ist es dem ADFC gelungen, diese uralte, den heutigen Gegebenheiten und dem Ziel Verkehrswende nicht mehr entsprechenden Planungen nochmals aufzubrechen. Was jetzt - wenn auch noch immer zunächst vorläufig - markiert wurde,  ist ein Quantensprung mit sehr viel Platz für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten.

Einen Wermutstropfen gibt es: Die endgültige Verkehrsführung ist noch immer abhängig von der Entscheidung des Zuschussgebers, der diese Planänderung erst noch absegnen muss.  Auch entspricht der "freie Rechtsabbieger" zur Endenicher Straße aus ADFC-Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Hier wurde uns allerdings ein Maximum an zusätzlichen Maßnahmen zur Absicherung des Radverkehrs zugesagt. Erklärungsbedürftig sind die "merkwürdigen" Inseln und  Pfosten auf der Brücke. Sie sind schon ein Vorgriff auf die noch zu bauende Rampe zum Verteilerkreis Alter Friedhof. Die geplante Verkehrsberuhigung der Bornheimer Straße war ursprünglich abhängig von deren Fertigstellung. Erfreulicherweise sollen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung jetzt aber bereits im dritten Quartal 2022 beginnen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen…

Gefährlicher Trampelpfad entlang der B 8 in Hennef muss weg

WDR 5 berichtet über Petition des ADFC Hennef - Interview zur OpenPetition des Heimatverein Eichholz und der ADFC…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

Bonn: ADFC-Vorschlag zur Umgestaltung der Kölnstraße

Radverkehr wird nach ADFC-Auffassung in den zur Sitzung der Bezirksvertretung am 20.9. vorgelegten Entwürfen nicht…

ADFC Beuel setzt Impulse für bessere Radinfrastruktur bei Radtour am 7. April

Bei einer verkehrspolitischen Radtour durch Beuel diskutierte der ADFC mit Bürger:innen über Lücken und Chancen der…

Fußgängerbrücke Meckenheim-Merl: Brückenbau über die A565 beginnt am Montag

Lange wurde er nur angekündigt und noch öfter auch wieder verschoben, aber nun steht der Termin: Montag 4. Oktober 2021

Radverkehrsforschung für die Praxis

(Okt./Nov.2023) Was die Wissenschaft zur Förderung des Radverkehrs beitragen kann, zeigt eine Präsentation der…

Große Enttäuschung nach fulminantem Auftakt

Neuer NRW-Entwurf eines Fahrradgesetzes stößt auf Kritik

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-viktoriabruecke-jetzt-fussgaenger-und-fahrradfreundlich-in-betrieb-1

Bleiben Sie in Kontakt