"ALLEEmal einen Versuch wert" - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsversuch Adenauerallee © ADFC

"ALLEEmal einen Versuch wert"

(1. März 2024) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee gestartet

Der Slogan der Stadt Bonn begleitet den Verkehrsversuch mit neu abgetrennten Radwegen auf der Adenauer Allee - offizieller Start ist Märzanfang. Trotz des nasskalten Wetters sind die Markierungen zur Neuaufteilung der Verkehrsflächen inzwischen aufgebracht. Die Warnbaken zur Abtrennung der Radspur von der verbleibenden Kfz-Spur sind aufgestellt, Abbiegespuren und die Einfahrten zu Parkflächen und Lieferzonen sind eingerichtet. Kfz- und Radverkehr haben jetzt in beide Richtungen jeweils ihre eigene Fahrspur. Was fehlt sind allerdings noch die von den Gegnern des Verkehrsversuchs prognostizierten Staus und chaotischen Verhältnisse.

Der WDR (externer Link) hatte sich das schon mal angeschaut. Die Ende Februar im gesamten Stadtgebiet aufgetretenen Staus haben nichts mit dem Verkehrsversuch zu tun, sondern wurden von den Baustellen und Sperrungen rund ums Endenicher Ei verusacht. Weitere Infos zur Adenauer Allee gibt es auf der städtischen Homepage (externer Link). Hier ist auch anschaulich dargestellt, wie die endgültige Gestaltung - sofern der Verkehrsversuch erfolgreich verlaufen sollte - aussehen wird. Die derzeit häßlichen und sperrigen Warnbaken sind also nicht als Dauerzustand gedacht. Auf der genannten städtischen Homepage (unter FAQ - Zur Beteiligung der Bonner*innen) sind u.a. die Termine von Infoveranstaltungen vor Ort und weitere Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten genannt.

Worum es bei dem Ganzen eigentlich geht und wie bedeutend die Neuaufteilung der Verkehrsfläche auf der Adenauerallee für den Radverkehr ist, zeigen auch anschaulich die beiden folgenden Links zum Bonner Radentscheid: Link 1 und Link 2 (externe Links)
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

Das erste Schild "Überholverbot der Zweiräder"

Premiere für Bonn - seit kurzem gibt es das erste Verkehrsschild "Überholverbot der Zweiräder" und zwar in der…

Geplante Fahrradstraße Ückesdorf: Markierungen können bleiben

(01.11.2024) Stadt erarbeitet neue gerichtsfeste verkehrsrechtliche Anordnung für Fahrradstraßen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/alleemal-einen-versuch-wert-1

Bleiben Sie in Kontakt