Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Umweltspur © ADFC

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über Oxfordstraße bis zur Kölnstraße.

Die Verwaltung hat vorgeschlagen, im ersten Abschnitt zwischen dem Kreisel am Alten Friedhof und der Einmündung Bornheimer Straße in beiden Fahrtrichtungen den Radstreifen auf zwei Meter zu verbreitern. Im weiteren Verlauf bis Kölnstraße entfällt die rechte Fahrspur, die überwiegend in eine Umweltspur umgewandelt wird. Zwischendurch im Bereich Friedensplatz/Wilhelmstraße reicht der Platz sogar für einen geschützten Radweg (Protected Bike Lane). In Höhe Kasernenstraße soll es eine Abbiegemöglichkeit speziell für Radfahrer in Richtung Kölnstraße geben. Mit auffälliger Rotmarkierung werden die Radverkehrsführungen deutlich sichtbar gemacht.

Die Stadt hat detaillierte Pläne veröffentlicht. Der Ausschuss für Mobilität und Verkehr hat bereits zugestimmt, allerdings gegen die Stimmen der Opposition. Bemerkenswert, dass auch Parteien dagegen stimmten, die 2019 in der damaligen Koalition eine fahrradfreundlichere Umgestaltung dieser Strecke beschlossen hatten. Ist man damals davon ausgegangen, dass es nie zu einer Umsetzung dieses Beschlusses kommen würde? Auch die "üblichen Verdächtigen" (Wirtschaftsverbände) laufen Sturm, befürchten ein aussterbendes Bonn und kritisieren eine zu starke Einbindung des ADFC. Hatten diese Verbände den 2019er Beschluss nicht zur Kenntnis genommen oder aber ebenfalls nicht damit gerechnet, dass es jemals zu einer Umsetzung kommen würde? Wermutstropfen: Es wird noch etwas dauern, denn vor den Ummarkierungen kommt im Sommer diesen Jahres die  Deckensanierung des gesamten Straßenverlaufs. Und der für den Radverkehr besonders knifflige Abschnitt Bertha-von-Suttner-Platz mit der anschließenden Kreuzung Sandkaule/Belderberg/Berliner Freiheit ist noch in der Planungsphase.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

Symbolbild Kommunalwahl 2025

Was sagen die Parteien zur Mobilität in Bonn?

Wie soll Bonn in Zukunft mobil sein? Vor der Kommunalwahl 2025 haben wir die Parteien gebeten, in kurzen Videos zu…

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonner-verkehrsflaechen-werden-neu-aufgeteilt-1

Bleiben Sie in Kontakt