Umweltspur © ADFC

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

 

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über Oxfordstraße bis zur Kölnstraße.

 

Die Verwaltung hat vorgeschlagen, im ersten Abschnitt zwischen dem Kreisel am Alten Friedhof und der Einmündung Bornheimer Straße in beiden Fahrtrichtungen den Radstreifen auf zwei Meter zu verbreitern. Im weiteren Verlauf bis Kölnstraße entfällt die rechte Fahrspur, die überwiegend in eine Umweltspur umgewandelt wird. Zwischendurch im Bereich Friedensplatz/Wilhelmstraße reicht der Platz sogar für einen geschützten Radweg (Protected Bike Lane). In Höhe Kasernenstraße soll es eine Abbiegemöglichkeit speziell für Radfahrer in Richtung Kölnstraße geben. Mit auffälliger Rotmarkierung werden die Radverkehrsführungen deutlich sichtbar gemacht.

Die Stadt hat detaillierte Pläne veröffentlicht. Der Ausschuss für Mobilität und Verkehr hat bereits zugestimmt, allerdings gegen die Stimmen der Opposition. Bemerkenswert, dass auch Parteien dagegen stimmten, die 2019 in der damaligen Koalition eine fahrradfreundlichere Umgestaltung dieser Strecke beschlossen hatten. Ist man damals davon ausgegangen, dass es nie zu einer Umsetzung dieses Beschlusses kommen würde? Auch die "üblichen Verdächtigen" (Wirtschaftsverbände) laufen Sturm, befürchten ein aussterbendes Bonn und kritisieren eine zu starke Einbindung des ADFC. Hatten diese Verbände den 2019er Beschluss nicht zur Kenntnis genommen oder aber ebenfalls nicht damit gerechnet, dass es jemals zu einer Umsetzung kommen würde? Wermutstropfen: Es wird noch etwas dauern, denn vor den Ummarkierungen kommt im Sommer diesen Jahres die  Deckensanierung des gesamten Straßenverlaufs. Und der für den Radverkehr besonders knifflige Abschnitt Bertha-von-Suttner-Platz mit der anschließenden Kreuzung Sandkaule/Belderberg/Berliner Freiheit ist noch in der Planungsphase.

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

ADFC macht den Weg frei

(März 2023) Parkende Autos behinderten den Ausgang

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

Sicherer Radverkehr braucht mehr Fahrradstraßen

(Bonn, 26. April 2023) ADFC fordert zügigen Beschluss zur Schaffung neuer Fahrradstraßen in Bonn

Brücke am Agger-Sülz-Radweg wieder eröffnet

(November 2022) Die wichtige Verbindung über die Agger in Lohmar-Donrath (Dornheckenweg) ist wieder nutzbar

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

Fahrradklimatest 2022: Aufwärtstrend im Rhein-Sieg-Kreis fortgesetzt

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von Kreisverwaltung und ADFC zum Presse-Termin zum Fahrradklimatest am 24.4. im…

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonner-verkehrsflaechen-werden-neu-aufgeteilt-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt