Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Skizze der möglichen Verkehrsführung auf der Vikroriabrücke, Bonn

So nun nicht, aber trotzdem Fortschritte © Carsten Heinrich

Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung

Die gute Nachricht: Die Radverkehrsführung über die bald fertig gestellte Viktoriabrücke soll gegenüber der Ausgangsplanung erheblich verbessert werden.

Die schlechtere Nachricht: Laut Bonner Planungsamt wäre unsere Idee für einen "Bönnschen Boulevard" verkehrstechnisch zwar machbar, angesichts der hierfür erforderlichen umfangreichen und zeitaufwändigen Planungen vorerst aber nicht umsetzbar. Unsere Vorschläge wandern somit zwar nicht in den Papierkorb - immerhin haben wir dafür ja auch einen Anerkennungspreis im Wettbewerb "Zukunft Stadtraum" erhalten - zunächst aber doch in die Schublade.

Die jetzt geplante deutliche Verbreiterung der Radstreifen mit überwiegend getrennter Führung von Rad-/Fußverkehr sowie der Wegfall von zwei freien Rechtsabbiegern stellen einen großen Erfolg für die ADFC-Bemühungen dar. Zudem zeichnet sich ab, dass in einem künftigen Schritt auch auf den weiter führenden Ringen die Radverkehrsführung großzügiger gestaltet werden kann.
 
Problematisch ist jedoch die Beibehaltung des freien Rechtsabbiegers zur Endenicher Straße. Aus ADFC-Sicht ist dies nicht akzeptabel und verstößt auch gegen die Beschlusslage des Rates. Laut Verwaltung ist die Verkehrsführung hier nicht anders möglich, stellt aber umfangreiche bauliche und signaltechnische Maßnahmen in Aussicht, um die Sicherheit der Radfahrenden zu gewährleisten. Dazu stehen wir mit der Verwaltung weiterhin im Austausch.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

ADFC-Fahrradklimatest: Meckenheim bundesweit auf dem 2. Platz

(Rhein-Sieg-Kreis, 24. April 2023) Lohmar & Bad Honnef stark verbessert – Königswinter mit schlechtem Ergebnis

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/viktoriabruecke-aussicht-auf-deutlich-verbesserte-radverkehrsfuehrung-1

Bleiben Sie in Kontakt