Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Skizze der möglichen Verkehrsführung auf der Vikroriabrücke, Bonn

So nun nicht, aber trotzdem Fortschritte © Carsten Heinrich

Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung

Die gute Nachricht: Die Radverkehrsführung über die bald fertig gestellte Viktoriabrücke soll gegenüber der Ausgangsplanung erheblich verbessert werden.

Die schlechtere Nachricht: Laut Bonner Planungsamt wäre unsere Idee für einen "Bönnschen Boulevard" verkehrstechnisch zwar machbar, angesichts der hierfür erforderlichen umfangreichen und zeitaufwändigen Planungen vorerst aber nicht umsetzbar. Unsere Vorschläge wandern somit zwar nicht in den Papierkorb - immerhin haben wir dafür ja auch einen Anerkennungspreis im Wettbewerb "Zukunft Stadtraum" erhalten - zunächst aber doch in die Schublade.

Die jetzt geplante deutliche Verbreiterung der Radstreifen mit überwiegend getrennter Führung von Rad-/Fußverkehr sowie der Wegfall von zwei freien Rechtsabbiegern stellen einen großen Erfolg für die ADFC-Bemühungen dar. Zudem zeichnet sich ab, dass in einem künftigen Schritt auch auf den weiter führenden Ringen die Radverkehrsführung großzügiger gestaltet werden kann.
 
Problematisch ist jedoch die Beibehaltung des freien Rechtsabbiegers zur Endenicher Straße. Aus ADFC-Sicht ist dies nicht akzeptabel und verstößt auch gegen die Beschlusslage des Rates. Laut Verwaltung ist die Verkehrsführung hier nicht anders möglich, stellt aber umfangreiche bauliche und signaltechnische Maßnahmen in Aussicht, um die Sicherheit der Radfahrenden zu gewährleisten. Dazu stehen wir mit der Verwaltung weiterhin im Austausch.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

Radverkehr als Schlüssel für Klimaschutz und Mobilitätswandel

Das Projekt „Schlüsselfaktor Radverkehr“ verbindet die Förderung des Radverkehrs mit Maßnahmen für eine klimaneutrale…

NRW-Verkehrsminister Krischer will sich für Radschnellweg an der A565 einsetzen

Minister kündigt im ADFC-Rückenwind Gespräche mit Beteiligten der Region an

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

ADFC & Radentscheid: Politik muss Kurs halten

„Von stadtweitem Verkehrschaos kann keine Rede sein“

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/viktoriabruecke-aussicht-auf-deutlich-verbesserte-radverkehrsfuehrung-1

Bleiben Sie in Kontakt