Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Skizze der möglichen Verkehrsführung auf der Vikroriabrücke, Bonn

So nun nicht, aber trotzdem Fortschritte © Carsten Heinrich

Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung

Die gute Nachricht: Die Radverkehrsführung über die bald fertig gestellte Viktoriabrücke soll gegenüber der Ausgangsplanung erheblich verbessert werden.

Die schlechtere Nachricht: Laut Bonner Planungsamt wäre unsere Idee für einen "Bönnschen Boulevard" verkehrstechnisch zwar machbar, angesichts der hierfür erforderlichen umfangreichen und zeitaufwändigen Planungen vorerst aber nicht umsetzbar. Unsere Vorschläge wandern somit zwar nicht in den Papierkorb - immerhin haben wir dafür ja auch einen Anerkennungspreis im Wettbewerb "Zukunft Stadtraum" erhalten - zunächst aber doch in die Schublade.

Die jetzt geplante deutliche Verbreiterung der Radstreifen mit überwiegend getrennter Führung von Rad-/Fußverkehr sowie der Wegfall von zwei freien Rechtsabbiegern stellen einen großen Erfolg für die ADFC-Bemühungen dar. Zudem zeichnet sich ab, dass in einem künftigen Schritt auch auf den weiter führenden Ringen die Radverkehrsführung großzügiger gestaltet werden kann.
 
Problematisch ist jedoch die Beibehaltung des freien Rechtsabbiegers zur Endenicher Straße. Aus ADFC-Sicht ist dies nicht akzeptabel und verstößt auch gegen die Beschlusslage des Rates. Laut Verwaltung ist die Verkehrsführung hier nicht anders möglich, stellt aber umfangreiche bauliche und signaltechnische Maßnahmen in Aussicht, um die Sicherheit der Radfahrenden zu gewährleisten. Dazu stehen wir mit der Verwaltung weiterhin im Austausch.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst

(25. Mai 2023) Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

ADFC & Radentscheid: Politik muss Kurs halten

„Von stadtweitem Verkehrschaos kann keine Rede sein“

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

ADFC-Strategie für die Zukunft

2030 ist Deutschland Fahrradland - ADFC nimmt die Regierung beim Wort

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

Hennis Fahrraddemo für einen kinderfreundlichen Straßenverkehr 

Am Sonntag, den 22.9.24 fand in Hennef die 5. Kidical Mass unter dem neuen Namen “Hennis Fahrraddemo” statt - gemeinsam…

Zwei Radfahrerinnen auf einem schmalen Radweg am rhein

Radwege und Bäume im Interessenskonflikt?

Mehr Radverkehr ist aktiver Umweltschutz

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/viktoriabruecke-aussicht-auf-deutlich-verbesserte-radverkehrsfuehrung-1

Bleiben Sie in Kontakt