33 neue Fahrradstraßen für Bonn - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Neue Fahrradstraße in Bonn © Bundesstadt Bonn /Giacomo Zucca

33 neue Fahrradstraßen für Bonn

Am 13. Juni 2023 hat der Rat der Stadt Bonn die Umsetzung vieler weiterer Fahrradstraßen beschlossen. Damit diese zukünftig besser wahrgenommen und akzeptiert werden, wird ein neuer Markierungsstandard angewendet.

Am Rheinufer kann man diesen bereits heute sehen. Zur Erhöhung der Sicherheit werden zudem die Vorgaben für Fahrradstraßen aus dem Radentscheid umgesetzt. Das heißt, die Fahrradstraßen werden in der Regel 4,50 Meter breit sein. So ist ein sicherer Begegnungsverkehr von Autos und Radfahrenden möglich, ohne als Radfahrender in die sogenannte Dooringzone parkender Autos gedrückt zu werden. Auch der Fußverkehr profitiert sehr von diesem Beschluss. So sollen die Gehwege in den betroffenen Straßen zukünftig mindestens 1,50 Meter breit sein. Dass dafür Autos zum Teil an anderer Stelle geparkt werden müssen, erhitzt die Gemüter.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings auch: Der Beschluss wurde unter der Maßgabe gefasst, dass die Verwaltung für einige der Fahrradstraßen noch Detailpläne vorlegen muss. So zum Beispiel für die wichtigen Radverkehrsverbindungen Weberstraße und Burbacher Straße. Das wird die Umsetzung dieser Straßen verzögern.

Weiterhin beschloss der Rat, dass folgende Informationsveranstaltungen zu den Fahrradstraßen stattfinden sollen: 

  • Südstadt: Mittwoch, 5.7., Start 17 Uhr UND 18 Uhr; zwei Stadtteil-Spaziergänge durch die Südstadt, Treffpunkt jeweils an der Ecke Weberstraße/Argelanderstraße
  • Bad Godesberg: Dienstag, 11.7., von 10 -13 Uhr; Fuß- und Radverkehrs-Infostand auf dem Wochenmarkt in Bad Godesberg
  • Unterwegs in Bonn: Mittwoch, 9.8., 12.30 - 14 Uhr: Lunch-Break-Fahrradtour durch Bonns künftige und derzeitige Fahrradstraßen, Treffpunkt am Stadthaus (auf dem Plateau vor dem Haupteingang, bitte ein eigenes Fahrrad mitbringen, die Teilnahme an der Fahrradtour erfolgt auf eigenes Risiko).
  • Beuel: Montag, 14.8., 18-20 Uhr: Zentrale Informationsveranstaltung im Ratssaal des Beueler Rathauses.

Ausgewählte Straßen sind auf Bonner Stadtgebiet als Fahrradstraßen gekennzeichnet. Wo Fahrradfahrende in den einzelnen Stadtbezirken das Tempo vorgeben dürfen, sowie weitere Infos zu den neuen Fahrradstraßen hat die Stadt Bonn hier veröffentlicht.

Dort findet man auch ein tolles Erklärvideo zu den Fahrradstraßen. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Unfallstatistik 2022: ADFC fordert: Sichere Radinfrastruktur schneller ausbauen

Im Jahr 2022 sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 1168 Radfahrende im Straßenverkehr verunglückt. Dabei kam zum Glück…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

ADFC: Land blockiert bewusst Radschnellweg am Tausendfüßler (A)

An der A40 wird Radweg noch während der Baumaßnahme umgeplant und verbreitert – ADFC fordert Stadt und Kreis auf, mit…

„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

Bonn Oxfordstraße: Jetzt mehr Platz für Radverkehr

Auf der Bonner Verkehrsachse zwischen Alter Friedhof und Kennedybrücke hat sich einiges getan.

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese…

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

ADFC sieht weiter Chancen für Radschnellweg am Tausendfüßler

Brief an Bundestagsabgeordnete aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/33-neue-fahrradstrassen-fuer-bonn-1

Bleiben Sie in Kontakt