Viel Bewegung auf und um Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Viel Bewegung auf und um Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

(November 2022) Auf Teilstücken sind die Radler schon fleißig unterwegs - also viel Bewegung. An weiteren Teilstücken wird fleißig gearbeitet - also auch hier viel Bewegung.

Viel Bewegung heißt aber auch nach diesen zwei Schritten vor, einen Schritt zurück, denn die schon mehrfach angekündigte Brücke über "Am Probsthof"  in Bonn kommt erst einmal nicht: ein herber Rückschlag.

Zwei Schritte vor: Abschnitt Alfter der Pendlerroute fertig

"Freie Fahrt" heißt es jetzt auf der Radpendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn auf dem Abschnitt Brunnenallee in Roisdorf über Alfter bis zur Stadtgrenze Bonn an der K12 n. Richtig toll ist er geworden, der 2,2 km lange Abschnitt, der mit viel Prominenz am 9. November offiziell freigegeben wurde. Überwiegend 4 Meter breit, durchgehend asphaltiert und mit Beleuchtung (unter Beachtung von Insekten- und Fledermausschutz und energiesparend) ist der Weg und wenn die komplette Route fertig ist, wirklich ein Anreiz vom Auto auf das Fahrrad zu wechseln. Der Anstoß für diese nun schon seit 10 Jahren laufenden Planungen ist von ADFC-Aktiven aus Bornheim und Alfter gekommen.

Und es geht weiter voran: Auf Bornheimer Gebiet wird bis Mai 2023 der Abschnitt Brunnenallee bis Heilgerstraße fertig sein. Im Anschluss daran bis zur Stadtmitte Bornheim hakt es allerdings noch am Grundstückserwerb. Auf Bonner Stadtgebiet zwischen K12 n und Haltepunkt Dransdorf wird auf dem Vorgebirgsbahnweg bereits fleißig gearbeitet. Zum Frühjahr 2023 wird auch dieser Abschnitt fertig sein.

Als Hindernis bleibt allerdings noch die zur Rush-hour mühsame Querung der K12 n. Die Planungen für die vorgesehene Brücke laufen unter Federführung des Bonner Tiefbauamtes und zwei Varianten sollen der Politik in Kürze vorgestellt werden.

 
Ein Schritt zurück: Es dauert mit der Brücke über "Am Probsthof"

Eigentlich sollte er bereits begonnen haben, der Bau der Brücke über die Straße "Am Probsthof" im Bonner Norden. Auch sie sollte ein Mosaikstück der Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn sein und für den Radverkehr ohne Wartezeit und Risiko die Querung der stark befahrenen Straße Am Probsthof ermöglichen.
Die Pläne sind fix und fertig, doch aus der Umsetzung wird nun erst einmal nichts. Sie scheitert an dem erforderlichen Grunderwerb von wenigen Quadratmetern aus dem Besitz einer Immobiliengesellschaft. Damit verfallen auch die bewilligten Zuschüsse im Rahmen des Programms "Emissionsfreie Innenstadt" von 90 % der bisher geschätzten 660.000 Euro.
Alles also zurück auf Los: Grunderwerb klären, neues Förderprogramm suchen und dann erst bauen. Das klingt nach "kann dauern".

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Spatenstich zur Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

Seit Jahren wird an ihr hin und her geplant, doch jetzt geht es tatsächlich los mit der Radpendlerroute von Bornheim…

Berliner Straße (Lülsdorf): Radverkehr-Umleitungen mangelhaft

ADFC-Sprecher Lorscheid fordert kurzfristige Beseitigung der Mängel

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

Neuer Bußgeldkatalog jetzt fix

Auf den allerletzten Drücker hat Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer am 8. Oktober die „Erste Verordnung zur Änderung…

Die roten Rahmen weisen auf die Sensoren des Abbiegeassistenten an einem orangefarbenden Lieferwagen  hin.

Bonn: Es geht voran mit den Abbiegeassistenten

Die Um- bzw. Nachrüstungen der LKW des städtischen Fuhrparks und von bonnorange sind fast abgeschlossen.

Neue Radspuren auf Adenauerallee

(August 2023) Mehr Platz für mehr Radelnde, weniger für weniger Autofahrende: Erstmal nur ein Verkehrsversuch

Große Fahrrad-Demo vor der NRW-Wahl

Fahrradsternfahrt NRW am Sonntag, den 8. Mai. Zubringertouren ab Bonn-Beuel und JETZT AUCH AB SIEGBURG

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/viel-bewegung-auf-und-um-pendlerroute-bornheim-alfter-bonn-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt