Radwege-Reinigung (?) in Windeck - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

"Gefährliche Rutschbahn" © Dieter Zerbin

Radwege-Reinigung (?) in Windeck

Es geschehen tatsächlich doch noch Zeichen und Wunder! Ergänzender Nachtrag (13. Januar 2023) zu dem untenstehenden Artikel vom 5. Januar 2023: Der Fahrradbeauftragte der Gemeinde Windeck hat sich "gekümmert" - oder: ADFC wirkt!

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder!“ – so der erste Gedanke am 5. Januar auf der Abfahrt von Röcklingen zur Hoppengartener Eisenbahnbrücke. Hatte man tatsächlich die gefährliche Rutschbahn von den verschiedenen Laubschichten, die den Weg seit ca. 3 Monaten bedeckten, befreit? Zwar erst dann, als garantiert kein weiteres Blatt mehr von den Bäumen fallen konnte, aber immerhin...

Die Freude war aber nur von sehr kurzer Dauer – dort, wo es wirklich spannend wurde (bergab, Kurve und Belagwechsel von Teer auf Metallgitter) war nichts geschehen. Man konnte dort offenbar mit dem Fahrzeug nicht hinkommen und Aussteigen und ein bisschen Handarbeit mit dem Straßenbesen waren offenbar nicht zumutbar.

Das Foto zeigt sehr schön, welchen Stellenwert die klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Leistungsträger Fuß- und Radverkehr in unserem Verkehrsalltag noch immer haben. Eine Mail an den Radverkehrsbeauftragten der Gemeinde brachte immerhin eine sofortige Antwort: „Ich kümmere mich drum!“

Und die Moral von der Geschicht: Die Verkehrswende braucht noch viel „Kümmern“ – nicht nur in Windeck.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

Niederkassel tritt beim Fahrradklima weiter auf der Stelle

ADFC und Stadtverwaltung stellen Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2022 vor

ADFC-Fahrradklimatest: Bonn bundesweit verbessert vom 14. auf den 6. Platz

(Bonn, 24. April 2023) Maßnahmen für Radverkehr werden positiv eingeschätzt: Note für Radfahren in Bonn steigt von 4,2…

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

Bonn: Endspurt am Rheinufer

(Bonn, März 2023) Die Umgestaltung des linksrheinischen Bonner Rheinufers geht auf die Zielgerade - zumindest was die…

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

Sanierte Wege im Kottenforst

Endspurt im Kottenforst bei der diesjährigen Sanierung der Wege

NRW-Verkehrsminister Krischer will sich für Radschnellweg an der A565 einsetzen

Minister kündigt im ADFC-Rückenwind Gespräche mit Beteiligten der Region an

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radwege-reinigung-in-windeck-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt