Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Ohne Autos erwacht das Leben © Werner Böttcher

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben ÖPNV-Nutzer, Fußgänger und Radfahrer im Bereich ZOB, Hbf, sowie Wessel- und Maximilianstraße den Raum bekommen, der ihnen zusteht.

Nicht nur ADFC, VCD und Umweltverbände, auch zahlreiche Verkehrs- und Stadtplaner haben dies seit Jahren als zukunftsweisende Maßnahme gefordert: Kein Spießrutenlaufen mehr zwischen Autos, Radfahrenden, die dort entspannt unterwegs sein können, und insgesamt weniger Kfz. Fußgänger und ÖPNV-Nutzer können sich jetzt sorgloser in diesem Bereich bewegen und sicherer die Straßenbahnschienen vor dem Hbf überqueren.

Doch es gibt auch Kritik: Mit dem Auto kann man jetzt aus der Innenstadt kommend nicht mehr vor dem Bahnhofvorbei fahren,anfahren konnte man ihn bisher ohnehin nicht. Alle Bonner Parkhäuser sind nach wie vor erreichbar. Wo ist das Problem, muss man fragen. Das Problem sind einige Autofahrer, die trotz eindeutiger Beschilderung vorsätzlich falsch fahren und dadurch das Chaos, das sie beklagen, selbst verursachen. Wir setzen weiterhin auf Vernunft und Einsicht und sind sicher, in Kürze werden sich die heutigen Kritiker fragen, warum man die neue Regelung nicht schon viel früher so gemacht hat.

Veranstaltungshinweis: GA lädt zur Debatte zur Bonner Verkehrspolitik am 8. April ein

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Neue Radspuren auf Adenauerallee

(August 2023) Mehr Platz für mehr Radelnde, weniger für weniger Autofahrende: Erstmal nur ein Verkehrsversuch

Kommunalpolitische Radtour des ADFC-Wachtberg

(Wachtberg, Oktober 2023) Zur zweiten kommunalpolitischen Radtour hatte der ADFC Wachtberg Politik und Verwaltung im…

Wirklich kein Bedarf für Fahrradstraßen?

(Jan. 2025) ADFC fordert, Kfz-Verkehr weiterhin auf Anlieger zu beschränken

Schwaches Ergebnis beim Fahrradklimatest für Eitorf

Die Bereitschaft für den Radverkehr etwas tun zu wollen, muss ungedingt zunehmen

Neuer Bußgeldkatalog jetzt fix

Auf den allerletzten Drücker hat Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer am 8. Oktober die „Erste Verordnung zur Änderung…

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

Fußgänger und Radfahrende auf einem Weg in der Rheinaue

Fahrradclub unterstützt städtische Planungen für breiteren Radweg am Rhein

Große Mehrheit auf der ADFC-Mitgliederversammlung für Verbesserung der Radwege in den Rheinauen – ADFC will emotionale…

Stadt Königswinter mit schwacher Benotung im unteren Drittel

In Zeiten von Corona Radfahren wichtiger – doch konkrete Verbesserungen lassen zu wünschen übrig

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/cityring-bonn-endlich-mehr-platz-fuer-fuss-und-radverkehr-1

Bleiben Sie in Kontakt