Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Ohne Autos erwacht das Leben © Werner Böttcher

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben ÖPNV-Nutzer, Fußgänger und Radfahrer im Bereich ZOB, Hbf, sowie Wessel- und Maximilianstraße den Raum bekommen, der ihnen zusteht.

Nicht nur ADFC, VCD und Umweltverbände, auch zahlreiche Verkehrs- und Stadtplaner haben dies seit Jahren als zukunftsweisende Maßnahme gefordert: Kein Spießrutenlaufen mehr zwischen Autos, Radfahrenden, die dort entspannt unterwegs sein können, und insgesamt weniger Kfz. Fußgänger und ÖPNV-Nutzer können sich jetzt sorgloser in diesem Bereich bewegen und sicherer die Straßenbahnschienen vor dem Hbf überqueren.

Doch es gibt auch Kritik: Mit dem Auto kann man jetzt aus der Innenstadt kommend nicht mehr vor dem Bahnhofvorbei fahren,anfahren konnte man ihn bisher ohnehin nicht. Alle Bonner Parkhäuser sind nach wie vor erreichbar. Wo ist das Problem, muss man fragen. Das Problem sind einige Autofahrer, die trotz eindeutiger Beschilderung vorsätzlich falsch fahren und dadurch das Chaos, das sie beklagen, selbst verursachen. Wir setzen weiterhin auf Vernunft und Einsicht und sind sicher, in Kürze werden sich die heutigen Kritiker fragen, warum man die neue Regelung nicht schon viel früher so gemacht hat.

Veranstaltungshinweis: GA lädt zur Debatte zur Bonner Verkehrspolitik am 8. April ein

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

ADFC: Cityring für Radfahrer und Fußgänger

Rathausgasse für den Durchgangsverkehr sperren: Zufahrt zu innerstädtischen Parkgaragen statt Durchgangsverkehr in der…

Spatenstich zur Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

Seit Jahren wird an ihr hin und her geplant, doch jetzt geht es tatsächlich los mit der Radpendlerroute von Bornheim…

Radverkehrsforschung für die Praxis

(Okt./Nov.2023) Was die Wissenschaft zur Förderung des Radverkehrs beitragen kann, zeigt eine Präsentation der…

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/cityring-bonn-endlich-mehr-platz-fuer-fuss-und-radverkehr-1

Bleiben Sie in Kontakt