Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Ohne Autos erwacht das Leben © Werner Böttcher

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben ÖPNV-Nutzer, Fußgänger und Radfahrer im Bereich ZOB, Hbf, sowie Wessel- und Maximilianstraße den Raum bekommen, der ihnen zusteht.

Nicht nur ADFC, VCD und Umweltverbände, auch zahlreiche Verkehrs- und Stadtplaner haben dies seit Jahren als zukunftsweisende Maßnahme gefordert: Kein Spießrutenlaufen mehr zwischen Autos, Radfahrenden, die dort entspannt unterwegs sein können, und insgesamt weniger Kfz. Fußgänger und ÖPNV-Nutzer können sich jetzt sorgloser in diesem Bereich bewegen und sicherer die Straßenbahnschienen vor dem Hbf überqueren.

Doch es gibt auch Kritik: Mit dem Auto kann man jetzt aus der Innenstadt kommend nicht mehr vor dem Bahnhofvorbei fahren,anfahren konnte man ihn bisher ohnehin nicht. Alle Bonner Parkhäuser sind nach wie vor erreichbar. Wo ist das Problem, muss man fragen. Das Problem sind einige Autofahrer, die trotz eindeutiger Beschilderung vorsätzlich falsch fahren und dadurch das Chaos, das sie beklagen, selbst verursachen. Wir setzen weiterhin auf Vernunft und Einsicht und sind sicher, in Kürze werden sich die heutigen Kritiker fragen, warum man die neue Regelung nicht schon viel früher so gemacht hat.

Veranstaltungshinweis: GA lädt zur Debatte zur Bonner Verkehrspolitik am 8. April ein

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Regionale Banner-Aktion „Mindestabstand beachten!“

Niederkassel leider nicht dabei – ADFC bittet Bürgermeister um erneute Prüfung

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Viel hat sich getan seit dem letzten Verkehrsprogramm des ADFC Bonn/Rhein-Sieg. Wir haben die Ziele neu justiert. Es…

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

Bonn: Künftige Verkehrsführung vor dem Hauptbahnhof

Neuaufteilung der Verkehrsräume vor dem Bonner Hauptbahnhof. Stadt Bonn hat Planfeststellungsverfahren eingeleitet.…

Fahrradklimatest Rhein-Sieg-Kreis: Meckenheim stark verbessert

Meckenheim bundesweit auf Rang 2 – Beteiligung um 33 % gestiegen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/cityring-bonn-endlich-mehr-platz-fuer-fuss-und-radverkehr-1

Bleiben Sie in Kontakt