Pedelec-Kurse - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Pedelec-Kurse

Pedelecs sind mittlerweile ein Verkaufsschlager. Eingebauter „Rückenwind“ ist u.a. ein Grund, sich solch ein mit Elektromotor unterstütztes Rad anzuschaffen. Aber so einfach wie es den Anschein hat, sind Pedelecs nicht.

Es sind eben Fahrräder mit mehr Power als die eigene Körperleistung sie bietet. Das führt manchmal zu Problemen: Pedelecs sind wegen ihrer Motoren und Akkus erheblich schwerer als normale Räder und kommen wegen der modernen Technik oftmals schneller in Schwung.

Das erfahrene ADFC-Trainerteam hilft potenziellen Pedelecfahrerinnen und- fahrern, sich mit den Besonderheiten des Pedelecfahrens vertraut zu machen. 

Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an den Pedelec-Kursen ist jedoch geübtes Radfahren. Wer sich unsicher fühlt oder selten Rad fährt oder lange nicht mehr Rad gefahren ist und wieder anfangen möchte, sollte vor dem Pedelec-Kurs einen Kurs der Radfahrschule für Erwachsene besuchen (zu den Terminen).

Bevor Sie sich für einen Kurs anmelden, beantworten Sie bitte die nachfolgenden Fragen! 

Ich habe Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen.JaNein
Ich bin in den letzten 6 Monaten operiert worden.JaNein
Ich hatte in den letzten 6 Monaten eine schwere Krankheit.JaNein
Ich nehme "Blutverdünner".JaNein
Wenn ich eine Etage Treppen steige, komme ich schon aus der Puste.JaNein

Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Termine 2024

Alfter

Start Alfter/Oedekoven, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr

  • 11.05.2024
  • 20.07.2024

Bonn

Start Bonn-Ramersdorf, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr

  • 20.04.2024
  • 15.06.2024
  • 03.07.2024
  • 21.09.2024

Die Kurse in Alfter und Bonn buchen Sie bitte über unser Anmeldeformular.

Die Pedelec-Kursteilnahme kostet 30 € pro Person.

Hennef

In Hennef bieten wir die Pedelec-Sicherheitskurs in Zusammenarbeit mit der VHS an, über die auch die Anmeldungen laufen. Einzelheiten zu den Kursen sowie das Anmeldeformular der VHS finden Sie  hier, sobald die VHS ihr Angebot für 2024 online gestellt hat.

Start Hennef, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr

  • 04.05.2024
  • 01.06.2024
  • 03.07.2024
  • 14.09.2024

Anmeldeformular

Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot über einen Einzelkurs.
Sie erreichen uns unter pedelec [at] adfc-bonn.de oder telefonisch unter 0228-9180911.

Teilnehmerstimme

Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich haben heute vormittag an dem o.a. Kurs teilgenommen.
Die Herren vom ADFC haben absolut tolle Arbeit geleitet – trotz 29°C Hitze. Es war sehr informativ und lehrreich und die Trainer sind auch sehr auf die einzelnen unterschiedlichen Fragen der Teilnehmer eingegangen. Die Trainingsstrecke beinhaltete auch viele unterschiedlich zu bewältigende Strecken und Schwierigkeitsgrade. Ein absoluter Erfolg!
Bitte bieten Sie diesen Kurs weiterhin an, denn nur dann können evtl. Unfälle mit den vielen dazukommenden Pedelec-Fahrern vermieden werden.
Vielen Dank und freundliche Grüße, M."

Verwandte Themen

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

Mitmachen beim ADFC Bonn

Vielfältige Angebote um beim ADFC Bonn mitzumachen!

Fahrradklimatest 2020: Lohmar konnte sich verbessern

Gute Noten für Erreichbarkeit, Wegweisung und Zügigkeit

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Fährtag

Der ADFC-Fähr-Rad-Tag: kostenlos über den Rhein cruisen!

Seit 2012 veranstaltet der ADFC Bonn/Rhein-Sieg den Fähr-Rad-Tag am ersten Sonntag im August von 11 bis 17 Uhr. Ob alt,…

Neues Radverkehrsnetz ist ein Meilenstein für Bonn

(Bonn, 4.5.2023) Begemann: „Große Chance, dass viele Autofahrer künftig das Fahrrad nutzen“

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

Skizze der möglichen Verkehrsführung auf der Vikroriabrücke, Bonn

Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung

Die gute Nachricht: Die Radverkehrsführung über die bald fertig gestellte Viktoriabrücke soll gegenüber der…

Sanierte Wege im Kottenforst

Endspurt im Kottenforst bei der diesjährigen Sanierung der Wege

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/pedelec-kurse

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt