Pedelec-Kurse - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Pedelec-Kurse

Pedelecs sind mittlerweile ein Verkaufsschlager. Eingebauter „Rückenwind“ ist u.a. ein Grund, sich solch ein mit Elektromotor unterstütztes Rad anzuschaffen. Aber so einfach wie es den Anschein hat, sind Pedelecs nicht.

Pedelecs werden bei Radfahrerinnen und Radfahrern immer beliebter. Bei dem Umstieg auf ein Fahrrad mit Motorunterstützung sind jedoch einige Dinge zu beachten. Batterie und Motor erhöhen das Gewicht des Rades. Das Rad muss zudem stabiler gebaut werden. Dadurch kann sich das Gewicht verdoppeln. Das hohe Gewicht und die Motorunterstützung beeinflussen damit das Lenk- und das Bremsverhalten des Pedelecs sehr. 

In unseren Fahrsicherheitstrainings hilft Ihnen unser ADFC-Team, sich mit den Besonderheiten des Pedelecs eingehend vertraut zu machen. 

Lehrinhalte

• Wie fahre ich sicher im Straßenverkehr, im Gelände?
• Wie bremse ich richtig?
• Wie steuere ich den Elektromotor in Kombination mit der Gangschaltung?
• Wie stelle ich meine Sitzposition ein?
• Wie pflege ich mein Pedelec und den Akku?
• Wie sichere ich mein Pedelec im Alltag? 

Wie betreuen wir Sie im Kurs?

• Die Teilnehmenden werden persönlich betreut, ganz nach ihrem Leistungsvermögen.
• Es werden alle Situationen des Alltags angesprochen und geübt. 

Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen ist jedoch geübtes Radfahren und eine gewisse gesundheitliche Grundvoraussetzung. Wer sich unsicher fühlt und ganz selten fährt oder wieder nach langer Zeit mit dem Radfahren anfangen möchte, sollte vor dem Pedelec-Kurs die Radfahrschule für Erwachsene besuchen (zu den Terminen). 
Bevor Sie sich für einen Kurs anmelden, beantworten Sie bitte die nachfolgenden Fragen.

Ich habe Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen.JaNein
Ich bin in den letzten 6 Monaten operiert worden.JaNein
Ich hatte in den letzten 6 Monaten eine schwere Krankheit.JaNein
Ich nehme "Blutverdünner".JaNein
Wenn ich eine Etage Treppen steige, komme ich schon aus der Puste.JaNein

Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Zu den Kursen sind jeweils das eigene Pedelec und ein Schutzhelm mitzubringen.

Termine 2025 

Alfter 
Start Alfter/Oedekoven, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr 
10.05.2025
02.08.2025

Bonn 
Start Bonn-Ramersdorf, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr 
12.04.2025
17.05.2025
09.08.2025
06.09.2025

Die Kurse in Alfter, Niederkassel und Bonn buchen Sie bitte über unser Anmeldeformular.

Die Pedelec-Kursteilnahme kostet 30 € pro Person.

Hennef 
In Hennef bieten wir die Pedelec-Sicherheitskurse in Zusammenarbeit mit der VHS an, über die auch die Anmeldungen laufen. Einzelheiten zu den Kursen sowie das Anmeldeformular der VHS finden Sie hier
Start Hennef, jeweils 1. Kurs 10.00 - 13.00 Uhr; 2. Kurs 14.00 - 17.00 Uhr 
03.05.2025
31.05.2025
05.07.2025 (nur 10:00 Uhr)
13.09.2025 (nur 14:00 Uhr) 

Anmeldeformular

Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot über einen Einzelkurs.
Sie erreichen uns unter pedelec@adfc-bonn.de oder telefonisch unter 0228-9180911.

Die Termine zu den Pedelec-Kursen finden Sie auch im Termin- und Tourenportal.

 

Teilnehmerstimmen 

Auf diesem Weg nochmals ganz herzlichen Dank für den super Pedelec-Kurs! Der Dank geht besonders an die Trainer, die mir so geduldig und freundlich geholfen haben. Ich hätte nie gedacht, dass ich nun doch ein anderes Verhältnis zu der "Höllenmaschine" bekommen würde, die für mich nun beherrschbarer geworden ist. Herzliche Grüße, C. 

-------

Meine Frau und ich haben trotz widriger Wetterbedingungen gestern am Pedelec-Kurs in Bonn teilgenommen.
Es hat uns großen Spaß gemacht und wir haben viel dazugelernt.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei den sehr engagierten und netten ADFC- Mitarbeiter:innen bedanken. Alle haben einen tollen Job gemacht und es herrschte eine tolle Stimmung.
Mit besten Grüßen, C.
-------

Hallo liebes Team vom ADFC  "Pedelec Training"
Es sind jetzt einige Wochen des "Sicherheitstraining mit dem Pedelec" vergangen und ich möchte gerne ein "herzliches Danke" sagen. Der Weg zu euch vom Rhein aus dem Tal der Loreley hat ich gelohnt und es war die richtige Entscheidung an dem Kurs teilzunehmen.
Nach jahrelanger „Fahrradpause" direkt auf ein E- Bike zu steigen war nicht so einfach wie ich dachte. Das war für mich der Grund und so machte ich mich auf die Suche nach einem Kurs, um wieder mehr Sicherheit mit meinem E- Bike zu bekommen. Im Internet bin ich beim ADFC  Rhein- Sieg fündig geworden Der Kurs hat meine Erwartung voll und ganz erfüllt. Wir waren mit sechs Teilnehmer/innen und jede/r hatte eine eigene Begleitperson. Auch unseren zwei Polizeibeamten, die uns begleitet haben ein "herzliches Dankeschön", auch für  deren Tipps mit dem Rad im Straßenverkehr. Der Kurs hat alle wichtigen Punkte beinhaltet, vom richtigen Aufsteigen und Losfahren, schnelles Abbremsen, in Steigung auf das Pedelec Aufsteigen oder eine steile Strecke Hinabfahren, sowie ein  Parcours mit Slalom fahren und Fahrübung von engen Kurven für das Ausbalancieren des Gleichgewichts.
Der Kurs ist auf jeden Fall
" EMPFEHLENSWERT"
Schöne Grüße, I.
-------

Sehr geehrte Damen und Herren, 
mein Mann und ich haben heute vormittag an dem o.a. Kurs teilgenommen. Die Herren vom ADFC haben absolut tolle Arbeit geleitet – trotz 29°C Hitze. Es war sehr informativ und lehrreich und die Trainer sind auch sehr auf die einzelnen unterschiedlichen Fragen der Teilnehmer eingegangen. Die Trainingsstrecke beinhaltete auch viele unterschiedlich zu bewältigende Strecken und Schwierigkeitsgrade. Ein absoluter Erfolg! Bitte bieten Sie diesen Kurs weiterhin an, denn nur dann können evtl. Unfälle mit den vielen dazukommenden Pedelec-Fahrern vermieden werden. 
Vielen Dank und freundliche Grüße, M.

 

Verwandte Themen

Fahrradklimatest 2020: Lohmar konnte sich verbessern

Gute Noten für Erreichbarkeit, Wegweisung und Zügigkeit

Rheinbach geht neue (Rad-)Wege

(3/2024) Weiße Randstreifen für mehr Sicherheit und Komfort im Radverkehr

Radwege-Reinigung (?) in Windeck

Es geschehen tatsächlich doch noch Zeichen und Wunder! Ergänzender Nachtrag (13. Januar 2023) zu dem untenstehenden…

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich…

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

ADFC-Prioritäten zur Kommunalwahl 2025

(11.4.2024 B) Unsere Vision für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/pedelec-kurse

Bleiben Sie in Kontakt