Müssen Autos in die City? - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Wie wichtig sind Autos in der Stadt? Im Gespräch mit dem Bonner General-Anzeiger vom 24. Oktober stellt der Wirtschaftsgeograf Julian Aengenvoort, Geschäftsführer von Hystreet (externer Link), die Behauptung von IHK (Industrie- und Handelskammer) und EHV (Einzelhandelsverband) in Frage, dass die Erreichbarkeit der City mit dem Pkw für Kunden ein entscheidendes Kriterium für die Attraktivität der Innenstädte darstelle. Hystreet entwickelt digitale Anwendungen, um Urbanität, Attraktivität und Aufenthaltsqualität von Innenstädten zu messen, zu analysieren und zu fördern. Generalanzeiger: "Aus Sicht der Bonner Geschäftsleute ist die Erreichbarkeit mit dem Auto immer besonders wichtig. Können Sie das bestätigen?" Aengenvoort: "Also aus Sicht der Kunden nicht Im Monitor der Beratungsgesellschaft Cima halten nur neun Prozent der Befragten Parkmöglichkeiten für die Attraktivität einer Innenstadt für wesentlich, davor kommen alle anderen Themen wie die richtigen Läden, Gastronomie, Aufenthaltsmöglichkeiten, Sauberkeit oder Grünflächen. Nach Parken wird nur noch kulturelles Angebot genannt. Deswegen bin ich der Meinung: Die Bonner Innenstadt hat andere Probleme als Verkehrsthematiken. Wenn eine Innenstadt stark und attraktiv ist, dann kommen die Leute auch hin, egal wie."

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst

(25. Mai 2023) Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

ADFC macht Vorschläge für mehr Sicherheit auf Kennedybrücke

Über die Verkehrsführung für Radfahrende und Fußgänger auf der Kennedybrücke ist eine heftige Diskussion entstanden.

Hennis Fahrraddemo für einen kinderfreundlichen Straßenverkehr 

Am Sonntag, den 22.9.24 fand in Hennef die 5. Kidical Mass unter dem neuen Namen “Hennis Fahrraddemo” statt - gemeinsam…

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der…

St. Augustin im vorderen Mittelfeld

Positiv bewertet: Gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums - zügiges Vorankommenmit dem Rad möglich

Verkehrsverbände zu Reuterstraße: Sperrung als Chance begreifen

ÖPNV und Radverkehr stärken: Verbände schlagen temporäre Bike&Ride-Plätze vor

Unfallstatistik 2022: ADFC fordert: Sichere Radinfrastruktur schneller ausbauen

Im Jahr 2022 sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 1168 Radfahrende im Straßenverkehr verunglückt. Dabei kam zum Glück…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/muessen-autos-in-die-city-1

Bleiben Sie in Kontakt