Müssen Autos in die City? - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Wie wichtig sind Autos in der Stadt? Im Gespräch mit dem Bonner General-Anzeiger vom 24. Oktober stellt der Wirtschaftsgeograf Julian Aengenvoort, Geschäftsführer von Hystreet (externer Link), die Behauptung von IHK (Industrie- und Handelskammer) und EHV (Einzelhandelsverband) in Frage, dass die Erreichbarkeit der City mit dem Pkw für Kunden ein entscheidendes Kriterium für die Attraktivität der Innenstädte darstelle. Hystreet entwickelt digitale Anwendungen, um Urbanität, Attraktivität und Aufenthaltsqualität von Innenstädten zu messen, zu analysieren und zu fördern. Generalanzeiger: "Aus Sicht der Bonner Geschäftsleute ist die Erreichbarkeit mit dem Auto immer besonders wichtig. Können Sie das bestätigen?" Aengenvoort: "Also aus Sicht der Kunden nicht Im Monitor der Beratungsgesellschaft Cima halten nur neun Prozent der Befragten Parkmöglichkeiten für die Attraktivität einer Innenstadt für wesentlich, davor kommen alle anderen Themen wie die richtigen Läden, Gastronomie, Aufenthaltsmöglichkeiten, Sauberkeit oder Grünflächen. Nach Parken wird nur noch kulturelles Angebot genannt. Deswegen bin ich der Meinung: Die Bonner Innenstadt hat andere Probleme als Verkehrsthematiken. Wenn eine Innenstadt stark und attraktiv ist, dann kommen die Leute auch hin, egal wie."

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Bonn: Viktoriabrücke jetzt fußgänger- und fahrradfreundlich in Betrieb

Seit 2016 läuft sie, die Sanierung der Viktoriabrücke und jetzt ist die Freigabe erfolgt.

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

ADFC sieht weiter Chancen für Radschnellweg am Tausendfüßler

Brief an Bundestagsabgeordnete aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

ADFC: Stadt will neue Vorgaben auf Viktoriabrücke berücksichtigen

Früher geplante Aufteilung der Verkehrsflächen heute nicht mehr aktuell

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/muessen-autos-in-die-city-1

Bleiben Sie in Kontakt