ADFC Hennef: Überholverbot von Radfahrern bewährt - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

ADFC Hennef: Überholverbot von Radfahrern bewährt

Hennef, 12.02.2023 - Ziel muss jedoch eine Neugestaltung der Frankfurter Straße sein

Das immer noch vielfach unbekannte Verkehrszeichen 277.1 verbietet Radfahrende zu überholen (amtlich: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen). Dabei gilt die geänderte Straßenverkehrsordnung (StVO) bereits seit dem 28.4.2020.

‚Es gab immer wieder heikle und sogar gefährliche Situationen im zentralen Bereich der Frankfurter Straße zwischen Lindenstraße und Bachstraße‘,wie der Sprecher des ADFC Hennef Dr. Sigurd van Riesen erläutert, ‘Radfahrende wurden ohne den notwendigen Abstand und sogar unter Nutzung der Gegenfahrbahn jenseits der Laternen überholt; bei dem innerorts vorgeschriebenen seitlichem Mindestabstand von 1, 5 Metern ist das Passieren von Radlern schlicht unmöglich; deshalb haben wir direkt nach Inkrafttreten der neuen StVO die Anordnung des Überholverbotes bei der Stadt Hennef beantragt.‘  Die behördlichen Beratungen insbesondere mit dem Kreis-Straßenverkehrsamt nahmen dann fast 2 Jahre in Anspruch, weil dort die entsprechenden Verwaltungsvorschriften und Auslegungshilfen des Bundes noch nicht vorlagen. Schließlich wurde vor genau einem Jahr das Überholverbot in der Frankfurter Straße eingeführt.

Die heutige Bilanz sieht aus der Sicht des ADFC grundsätzlich positiv aus. Auch vorsichtige Radfahrer, die seit der letzten Regeländerung 2019 in der Hennefer Hauptstraße nicht mehr den Gehweg benutzen dürfen, können jetzt selbstbewusster auf der Straße fahren, wenn sie möchten - auch nebeneinander; was jetzt erlaubt ist, soweit der Verkehr nicht behindert wird.

In der Praxis zeigt sich jedoch, dass (aus Unkenntnis oder Übersehen der Beschilderung?) trotzdem immer wieder das geltendem Überholverbot nicht eingehalten wird. Vereinzelt werden auch die Radfahrenden durch eng auffahrende PKW bedrängt. Um dies abzustellen und weitere Aufklärung zu betreiben, sind nach Auffassung des ADFC viel mehr Polizeikontrollen erforderlich. 

Nach den Worten des Ortsgruppensprechers‚ ‚gibt es auf lange Sicht keine Alternative zu einer Neuaufteilung des Straßenraumes in der Frankfurter Straße, weil die Situation für die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer weiterhin unbefriedigend ist. Einen lebenswerten und sicheren Straßenraum würde eine Regelung nach ‚Shared Space‘ bedeuten, bei dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind.‘

Der Sprecher

ADFC Hennef
Dr. Sigurd van Riesen
Auf dem Blocksberg 45
53773 Hennef (Sieg)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

Neuer Bußgeldkatalog jetzt fix

Auf den allerletzten Drücker hat Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer am 8. Oktober die „Erste Verordnung zur Änderung…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

ADFC: Land blockiert bewusst Radschnellweg am Tausendfüßler (A)

An der A40 wird Radweg noch während der Baumaßnahme umgeplant und verbreitert – ADFC fordert Stadt und Kreis auf, mit…

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

Bündnis Bonn wählt nachhaltig

Die Veranstaltungsreihe startet am 3. und 4. Mai mit Podiumsdiskussionen mit den Direktkandidierenden der Bonner…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/adfc-hennef-ueberholverbot-von-radfahrern-bewaehrt-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt