"ALLEEmal einen Versuch wert" - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsversuch Adenauerallee © ADFC

"ALLEEmal einen Versuch wert"

(1. März 2024) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee gestartet

Der Slogan der Stadt Bonn begleitet den Verkehrsversuch mit neu abgetrennten Radwegen auf der Adenauer Allee - offizieller Start ist Märzanfang. Trotz des nasskalten Wetters sind die Markierungen zur Neuaufteilung der Verkehrsflächen inzwischen aufgebracht. Die Warnbaken zur Abtrennung der Radspur von der verbleibenden Kfz-Spur sind aufgestellt, Abbiegespuren und die Einfahrten zu Parkflächen und Lieferzonen sind eingerichtet. Kfz- und Radverkehr haben jetzt in beide Richtungen jeweils ihre eigene Fahrspur. Was fehlt sind allerdings noch die von den Gegnern des Verkehrsversuchs prognostizierten Staus und chaotischen Verhältnisse.

Der WDR (externer Link) hatte sich das schon mal angeschaut. Die Ende Februar im gesamten Stadtgebiet aufgetretenen Staus haben nichts mit dem Verkehrsversuch zu tun, sondern wurden von den Baustellen und Sperrungen rund ums Endenicher Ei verusacht. Weitere Infos zur Adenauer Allee gibt es auf der städtischen Homepage (externer Link). Hier ist auch anschaulich dargestellt, wie die endgültige Gestaltung - sofern der Verkehrsversuch erfolgreich verlaufen sollte - aussehen wird. Die derzeit häßlichen und sperrigen Warnbaken sind also nicht als Dauerzustand gedacht. Auf der genannten städtischen Homepage (unter FAQ - Zur Beteiligung der Bonner*innen) sind u.a. die Termine von Infoveranstaltungen vor Ort und weitere Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten genannt.

Worum es bei dem Ganzen eigentlich geht und wie bedeutend die Neuaufteilung der Verkehrsfläche auf der Adenauerallee für den Radverkehr ist, zeigen auch anschaulich die beiden folgenden Links zum Bonner Radentscheid: Link 1 und Link 2 (externe Links)
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich…

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Radroute Dattenfeld-Schladern

Familien- und alltagstaugliche Führung für ADFC weiter „ganz oben auf der Tagesordnung“

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/alleemal-einen-versuch-wert-1

Bleiben Sie in Kontakt