"ALLEEmal einen Versuch wert" - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsversuch Adenauerallee © ADFC

"ALLEEmal einen Versuch wert"

(1. März 2024) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee gestartet

Der Slogan der Stadt Bonn begleitet den Verkehrsversuch mit neu abgetrennten Radwegen auf der Adenauer Allee - offizieller Start ist Märzanfang. Trotz des nasskalten Wetters sind die Markierungen zur Neuaufteilung der Verkehrsflächen inzwischen aufgebracht. Die Warnbaken zur Abtrennung der Radspur von der verbleibenden Kfz-Spur sind aufgestellt, Abbiegespuren und die Einfahrten zu Parkflächen und Lieferzonen sind eingerichtet. Kfz- und Radverkehr haben jetzt in beide Richtungen jeweils ihre eigene Fahrspur. Was fehlt sind allerdings noch die von den Gegnern des Verkehrsversuchs prognostizierten Staus und chaotischen Verhältnisse.

Der WDR (externer Link) hatte sich das schon mal angeschaut. Die Ende Februar im gesamten Stadtgebiet aufgetretenen Staus haben nichts mit dem Verkehrsversuch zu tun, sondern wurden von den Baustellen und Sperrungen rund ums Endenicher Ei verusacht. Weitere Infos zur Adenauer Allee gibt es auf der städtischen Homepage (externer Link). Hier ist auch anschaulich dargestellt, wie die endgültige Gestaltung - sofern der Verkehrsversuch erfolgreich verlaufen sollte - aussehen wird. Die derzeit häßlichen und sperrigen Warnbaken sind also nicht als Dauerzustand gedacht. Auf der genannten städtischen Homepage (unter FAQ - Zur Beteiligung der Bonner*innen) sind u.a. die Termine von Infoveranstaltungen vor Ort und weitere Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten genannt.

Worum es bei dem Ganzen eigentlich geht und wie bedeutend die Neuaufteilung der Verkehrsfläche auf der Adenauerallee für den Radverkehr ist, zeigen auch anschaulich die beiden folgenden Links zum Bonner Radentscheid: Link 1 und Link 2 (externe Links)
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mit Piktogrammketten auf schutzbedürftigen Radverkehr hinweisen

(Februar 2024) ADFC-Sprecher Lorscheid fordert in Bürgerantrag umfassende Prüfung

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

Bonn Oxfordstraße: Jetzt mehr Platz für Radverkehr

Auf der Bonner Verkehrsachse zwischen Alter Friedhof und Kennedybrücke hat sich einiges getan.

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Rheinbach geht neue (Rad-)Wege

(3/2024) Weiße Randstreifen für mehr Sicherheit und Komfort im Radverkehr

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/alleemal-einen-versuch-wert-1

Bleiben Sie in Kontakt