"ALLEEmal einen Versuch wert" - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsversuch Adenauerallee © ADFC

"ALLEEmal einen Versuch wert"

(1. März 2024) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee gestartet

Der Slogan der Stadt Bonn begleitet den Verkehrsversuch mit neu abgetrennten Radwegen auf der Adenauer Allee - offizieller Start ist Märzanfang. Trotz des nasskalten Wetters sind die Markierungen zur Neuaufteilung der Verkehrsflächen inzwischen aufgebracht. Die Warnbaken zur Abtrennung der Radspur von der verbleibenden Kfz-Spur sind aufgestellt, Abbiegespuren und die Einfahrten zu Parkflächen und Lieferzonen sind eingerichtet. Kfz- und Radverkehr haben jetzt in beide Richtungen jeweils ihre eigene Fahrspur. Was fehlt sind allerdings noch die von den Gegnern des Verkehrsversuchs prognostizierten Staus und chaotischen Verhältnisse.

Der WDR (externer Link) hatte sich das schon mal angeschaut. Die Ende Februar im gesamten Stadtgebiet aufgetretenen Staus haben nichts mit dem Verkehrsversuch zu tun, sondern wurden von den Baustellen und Sperrungen rund ums Endenicher Ei verusacht. Weitere Infos zur Adenauer Allee gibt es auf der städtischen Homepage (externer Link). Hier ist auch anschaulich dargestellt, wie die endgültige Gestaltung - sofern der Verkehrsversuch erfolgreich verlaufen sollte - aussehen wird. Die derzeit häßlichen und sperrigen Warnbaken sind also nicht als Dauerzustand gedacht. Auf der genannten städtischen Homepage (unter FAQ - Zur Beteiligung der Bonner*innen) sind u.a. die Termine von Infoveranstaltungen vor Ort und weitere Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten genannt.

Worum es bei dem Ganzen eigentlich geht und wie bedeutend die Neuaufteilung der Verkehrsfläche auf der Adenauerallee für den Radverkehr ist, zeigen auch anschaulich die beiden folgenden Links zum Bonner Radentscheid: Link 1 und Link 2 (externe Links)
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst

(25. Mai 2023) Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert

Bonn: Erste Fahrradboxen aufgestellt

Fahrradfahrerinnen und -fahrer könnrn bald bequem, wetterunabhängig und diebstahlsicher ihre Räder in Boxen parken.

ADFC-Fahrradklimatest: Bonn bundesweit verbessert vom 14. auf den 6. Platz

(Bonn, 24. April 2023) Maßnahmen für Radverkehr werden positiv eingeschätzt: Note für Radfahren in Bonn steigt von 4,2…

„Mit oder ohne Poolnudel überholt werden: Ein Unterschied wie Tag und Nacht!“

ADFC fordert Einhaltung der Überholabstände durch Autofahrende

Ab 2028 nur noch E-Busse – Neuer Nahverkehrsplan soll Velorouten berücksichtigen

Gespräch mit Frau Franken, SWB Bonn, Abt. Planung und Betrieb am 17.5.2025 im katholischen Bildungswerk Bonn

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/alleemal-einen-versuch-wert-1

Bleiben Sie in Kontakt