Verkehrsunfallbilanz 2024 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Die heute vorgelegten Unfallstatistiken der Kreispolizeibehörden Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zeigen, dass nach wie vor zu viele Menschen im Straßenverkehr zu Schaden kommen. Während Kraftfahrzeuge immer stärker mit Knautschzonen und Sicherheitstechnik ausgestattet werden, bewegen sich Fußgänger und Radfahrer ohne Schutz im Straßenverkehr. Die Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger muss daher nach Ansicht der Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Clubs ganz oben im Aufgabenbuch von Politik und Verwaltung bleiben. „Wir dürfen nicht nachlassen, sichere und Fehler verzeihende Verkehrsnetze insbesondere für Kinder und Senioren zu bauen“, fordert Bernhard Meier, Vorsitzender der ADFC Bonn/Rhein-Sieg. 

Im vergangenen Jahr wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Bonn 837 Radfahrer, davon 16 % Kinder und junge Erwachsene und fast 20 % Senioren, verletzt. Das waren zwar geringfügig (7,2 %) weniger als im Vorjahr (2023). Dennoch wurden 118 Menschen auf dem Rad oder dem Pedelec schwerverletzt. Drei Radfahrer ließen im Straßenverkehr ihr Leben. Auch im Rhein-Sieg-Kreis wurden drei Radfahrer tödlich verletzt, einer mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Schwerverletzten ging auf 32 zurück, die Zahl der Leichtverletzten stieg auf 371. 

„Seit Jahren beteuern Parteien und Parlamente das Ziel der von der EU beschlossenen ‚Vision Zero‘. Das darf nicht zum Sonntagsspruch verkommen, es muss sich in konkreter Infrastruktur wiederfinden“, fordert Meier „und im Straßenverkehr sind mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmern gefordert.“

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst

(25. Mai 2023) Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn?

ADFC im Gespräch mit Angela Maria Franken, Bereichsleiterin Planung und Vertrieb von Bus und Bahn der SWB Bonn am …

Landkarte Neubau Tausendfüßler

ADFC: Land blockiert bewusst Radschnellweg am Tausendfüßler (A)

An der A40 wird Radweg noch während der Baumaßnahme umgeplant und verbreitert – ADFC fordert Stadt und Kreis auf, mit…

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

Schienen oder Räder? Warum die Kautex-Bahnstrecke neu gedacht werden muss

Wie soll die Kautex-Bahnstrecke in Zukunft genutzt werden? Unsere radpolitische Tour zeigte große Herausforderungen für…

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/verkehrsunfallbilanz-2024-2

Bleiben Sie in Kontakt