„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

 

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

 

„Es ist gut, dass nun – 25 Jahre nach ihrer Einführung in die Straßenverkehrsordnung – auch in Niederkassel das Zeitalter der Fahrradstraßen beginnen kann“, freut sich Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel über die vor kurzem enthüllten Schilder in der Burgstraße und Uferstraße in Lülsdorf. Damit beginnt dort die mindestens 12monatige Testphase, in der alle – Radfahrende wie Anwohner – Erfahrungen mit dem für Niederkassel noch ungewohnten Straßentyp machen können. An dieser Testphase sollte nach Ansicht des ADFC unbedingt festgehalten werden.

Lorscheid betont, dass der Straßenzug Burgstraße-Uferstraße besondere Bedeutung für den Radverkehr habe: „Hier verläuft der Rheinradweg, der wichtiger Bestandteil des Deutschland- und Europa-weiten Radverkehrsnetzes ist. Eine intensive Nutzung durch Radfahrende gibt es hier schon lange – sodass die Ausweisung als Fahrradstraße dieser Bedeutung nun Rechnung trägt.“

Radfahrer erhalten durch die Fahrradstraße nun „Vorrang“. Dies bedeutet nicht etwa, dass die Fahrradstraße an Kreuzungen Vorfahrt hat – zu einer solchen Regelung konnte sich die Niederkasseler Politik nicht durchringen. Vorrang bedeutet, dass gegenüber den Radfahrenden besondere Rücksicht zu nehmen ist, Kraftfahrzeuge nur im Anliegerverkehr „als Gäste“ zugelassen sind.

 „Konflikte, die es zwischen Anwohnern und Radlern gelegentlich gegeben hat, lösen sich durch die Fahrradstraße nicht auf“, betont Lorscheid. „Sie können aber eben nicht der Fahrradstraße angekreidet werden.“ Soweit es, etwa in den Kurven, besondere Begegnungsprobleme gebe,
diene die Testphase auch dazu, diese Probleme zu beobachten und geeignete Lösungen zu entwickeln. „Rücksichtslosigkeit oder gar Gewalt schließlich sind im Straßenverkehr nicht tolerierbar, das gilt auch für das Miteinander von Autofahrern und Radfahrern in Fahrradstraßen“, so Lorscheid.

Die Öffentlichkeitsarbeit zur Eröffnung der ersten Niederkasseler Fahrradstraße findet Lorscheid nicht optimal. Es wäre gut gewesen, wenn die erklärenden Zusatzschilder schon von Beginn an gestanden hätten. Auch vorherige Anwohnerinformationen und vorbereitende Presseerklärungen von Seiten der Stadt hätte er sich gewünscht. Bleibt zu hoffen, dass dies bei der Eröffnung der nächsten Fahrradstraße dann besser läuft.

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Bürgerantrag sieht Fahrradstraßen in Uckendorf und Rheidt vor

Einführung von Fahrradstraßen wurde pünktlich zum 25. Geburtstag erleichtert

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für…

ADFC-Strategie für die Zukunft

2030 ist Deutschland Fahrradland - ADFC nimmt die Regierung beim Wort

ADFC: Stadt will neue Vorgaben auf Viktoriabrücke berücksichtigen

Früher geplante Aufteilung der Verkehrsflächen heute nicht mehr aktuell

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/die-erste-fahrradstrasse-eroeffnet-und-das-ist-gut-so-2

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt