Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrradstraße im roten Design und parkenden Autos auf beiden Seiten

Neu designte Fahrradstraße © Carl Schamel

Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design

Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am Beginn der Fahrradstraße und an jeder Straßeneinmündung großflächige Markierungen angebracht.

Einer der ADFC-Kritikpunkte am Bonner Fahrradstraßenkonzept war seit jeher, dass für die Kfz-Führer nicht ausreichend verdeutlicht wird, dass Radfahrende in Fahrradstraßen Hausrecht genießen. Zumindest soll die Erkennbarkeit als Fahrradstraße künftig besser werden. Da in dem schon bestehenden kurzen Fahrradstraßenabschnitt Fontanestraße in Bonn-Rüngsdorf ohnehin der Belag erneuert werden musste, wird das neue Design jetzt hier getestet. Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am Beginn der Fahrradstraße und an jeder Straßeneinmündung großflächige Markierungen angebracht.  

Das ist sicherlich eine Verbesserung, doch was in unseren Augen fehlt, ist der in Holland übliche Hinweis "Autos sind Gäste". Die Besonderheit dieser Straßen hervorheben, soll auch der neue rote Randstrich (bisher weiß). Auch fehlt hier die Abstandsmarkierung gegen das berüchtigte "Dooring". Die rote Farbe ist zumindest unüblich, signalisiert sie doch üblicherweise Gefahr, und gefährlich soll es in einer Fahrradstraße ja eigentlich nicht sein. Bisher war die Straßenverkehrsbehörde mit der roten Farbe auch eher zögerlich umgegangen. Denkbar scheint daher, dass sich die Stadtverwaltung letztendlich für einen grünen oder blauen Randstrich entscheidet. Für Deutschland ausgesprochen verblüffend, es gibt keine Verordnung die das Design einer Fahrradstraße verbindlich regelt.

Die in dem laufenden Programm jetzt noch 2021/2022 zu markierenden neuen Fahrradstraßen sollen nach dem neuen Design gestaltet werden, die alten Fahrradstraßen werden nach und nach angepasst. "In Kürze" soll auch die vom ADFC seit langem geforderte Vorfahrtsberechtigung in den ersten Fahrradstraßen zunächst probeweise eingeführt werden. Im Erfolgsfall würde diese Regelung dann Standard werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Große Enttäuschung nach fulminantem Auftakt

Neuer NRW-Entwurf eines Fahrradgesetzes stößt auf Kritik

Radverkehrsforschung für die Praxis

(Okt./Nov.2023) Was die Wissenschaft zur Förderung des Radverkehrs beitragen kann, zeigt eine Präsentation der…

Neues ADFC-Projekt Schlüsselfaktor Radverkehr gestartet

(April 2024) Der ADFC dankt der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE NRW) und der Stadt Bonn, die das neue…

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

ADFC macht den Weg frei

(März 2023) Parkende Autos behinderten den Ausgang

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-fahrradstrassen-kuenftig-in-neuem-design-1

Bleiben Sie in Kontakt