Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrradstraße im roten Design und parkenden Autos auf beiden Seiten

Neu designte Fahrradstraße © Carl Schamel

Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design

Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am Beginn der Fahrradstraße und an jeder Straßeneinmündung großflächige Markierungen angebracht.

Einer der ADFC-Kritikpunkte am Bonner Fahrradstraßenkonzept war seit jeher, dass für die Kfz-Führer nicht ausreichend verdeutlicht wird, dass Radfahrende in Fahrradstraßen Hausrecht genießen. Zumindest soll die Erkennbarkeit als Fahrradstraße künftig besser werden. Da in dem schon bestehenden kurzen Fahrradstraßenabschnitt Fontanestraße in Bonn-Rüngsdorf ohnehin der Belag erneuert werden musste, wird das neue Design jetzt hier getestet. Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am Beginn der Fahrradstraße und an jeder Straßeneinmündung großflächige Markierungen angebracht.  

Das ist sicherlich eine Verbesserung, doch was in unseren Augen fehlt, ist der in Holland übliche Hinweis "Autos sind Gäste". Die Besonderheit dieser Straßen hervorheben, soll auch der neue rote Randstrich (bisher weiß). Auch fehlt hier die Abstandsmarkierung gegen das berüchtigte "Dooring". Die rote Farbe ist zumindest unüblich, signalisiert sie doch üblicherweise Gefahr, und gefährlich soll es in einer Fahrradstraße ja eigentlich nicht sein. Bisher war die Straßenverkehrsbehörde mit der roten Farbe auch eher zögerlich umgegangen. Denkbar scheint daher, dass sich die Stadtverwaltung letztendlich für einen grünen oder blauen Randstrich entscheidet. Für Deutschland ausgesprochen verblüffend, es gibt keine Verordnung die das Design einer Fahrradstraße verbindlich regelt.

Die in dem laufenden Programm jetzt noch 2021/2022 zu markierenden neuen Fahrradstraßen sollen nach dem neuen Design gestaltet werden, die alten Fahrradstraßen werden nach und nach angepasst. "In Kürze" soll auch die vom ADFC seit langem geforderte Vorfahrtsberechtigung in den ersten Fahrradstraßen zunächst probeweise eingeführt werden. Im Erfolgsfall würde diese Regelung dann Standard werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Neuer Bußgeldkatalog jetzt fix

Auf den allerletzten Drücker hat Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer am 8. Oktober die „Erste Verordnung zur Änderung…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Viel hat sich getan seit dem letzten Verkehrsprogramm des ADFC Bonn/Rhein-Sieg. Wir haben die Ziele neu justiert. Es…

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-fahrradstrassen-kuenftig-in-neuem-design-1

Bleiben Sie in Kontakt