Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen! - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Mögliche Radschnellweg-Trasse neben der A59 bei Meindorf © Peter Lorscheid

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg hat sich im Rahmen des derzeitigen Verfahrens zur Planfeststellung gegen die Planungen zur Verbreiterung der A59 auf acht Fahrstreifen zwischen den Dreiecken Bonn-Nordost und Sankt Augustin-West gewendet. Neben der Grundsatzkritik, dass der Ausbau des Autobahn-Netzes nicht zur Verkehrswende beitrage, sondern zu noch mehr Autoverkehr führe, bemängelt der ADFC vor allem, dass die Belange eines möglichen autobahnparallelen Radschnellwegs Bonn/Rhein-Sieg nicht berücksichtigt wurden.

Im November 2018 wurde eine Studie vorgelegt, die zeigt, dass dieser Radschnellweg ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis haben würde; alle betroffenen Kommunen und der Rhein-Sieg-Kreis befürworten diesen Radschnellweg, der über weite Strecken unmittelbar entlang der Autobahn verlaufen würde. „Doch das Bild von der Tausendfüßler-Planung in Bonn setzt sich hier leider nahtlos fort: Der Radschnellweg Bonn/Rhein-Sieg kommt in den Planungen der Autobahn GmbH für die A59 überhaupt nicht vor“, sagt Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den Rhein-Sieg-Kreis.

Der ADFC fordert die Planenden auf zu untersuchen, inwieweit der Autobahnausbau dem Bau einer Radverbindung neben der Autobahn mit den für Radschellwege geltenden Standards entgegenstehen würde. Zudem sollten mögliche Synergien genutzt werden. Lorscheid: „Der heute neben der Autobahn verlaufende Wirtschaftsweg müsste ohnehin verlegt und neu gebaut werden. Da würde es viel Zeit und Geld sparen, wenn der neu gebaute Weg direkt auf Radschnellweg-Standard gebracht würde, anstatt ihn dann ein paar Jahre später nochmal anzupacken.“

(Im blauen Kasten sind  die ADFC-Einwendungen zu finden und nachzulesen.)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2024 in Bonn

Das landesweite ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr hat sich am 31. August zu einer Exkursion in Bonn zusammengefunden.…

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage

Der Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven soll geschlossen werden, stattdessen plant DB eine…

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn…

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/auswirkungen-auf-radschnellweg-untersuchen-2

Bleiben Sie in Kontakt