Bonn: Es tut sich was am Belderberg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Piktogramm am Belderberg © Martin weiser

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Große Schrift und Piktogramme kennzeichnen die neue Umweltspur für Busse und Fahrräder Richtung Rathausgasse/Rheingasse. Diese Kreuzung ist mit neuen Markierungen und Aufstellflächen für den Radverkehr kaum wieder zu erkennen. Über die Rathausgasse führt ein  neuer ampelgesteuerter Fußgängerüberweg.
Richtung Norden wird aus dem alten Schutzstreifen teilweise ein Radfahrstreifen und in den anderen Bereichen weisen die Markierungen deutlicher als bisher auf den Radverkehr hin. Was noch fehlt, ist die im Plan schon erkennbare rote Farbe mit der die Flächen für den Radverkehr deutlich hervorgehoben werden. Diese läßt sich erst bei entsprechender Witterung auftragen.

Alles in allem, sicherlich für den Radverkehr noch nicht optimal, sieht es aber erheblich besser aus. Wir sind gespannt auf den Praxisbetrieb nach kompletter Fertigstellung. Und: Wir haben jetzt zwei weitere Schilder "Überholverbot der Zweiräder" in Bonn und zwar auf beiden Seiten des Koblenzer Tores. Wir hätten uns zwar einen um einige Meter vorgezogenen Standort der Schilder gewünscht, denn derzeit ist zu beobachten, dass viele Kfz noch rasch und zu eng an den Fahrrädern vorbeihuschen, solange es gerade noch möglich ist. Doch dies lässt sich vielleicht ja noch ändern.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das erste Schild "Überholverbot der Zweiräder"

Premiere für Bonn - seit kurzem gibt es das erste Verkehrsschild "Überholverbot der Zweiräder" und zwar in der…

DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage

Der Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven soll geschlossen werden, stattdessen plant DB eine…

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

Letzte Meldung: Auswertung "Adenauerallee" liegt vor

(2. Juli 2024) Die Auswertung des Verkehrsversuchs zeigt, dass die Fahrzeitverlängerung deutlich unter den vom Rat der…

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

ADFC gegen Mischverkehr in der Rathausgasse

Radentscheid und ADFC fordern Zweirichtungsradweg zwischen Busbahnhof und Rhein – Grüne sollten ihren Beschluss für…

ADFC/Radentscheid kritisieren Koalition: Kein „Shared Space“ in der Rathausgasse

(Bonn, 16. März 2023) Brief an Ratsmitglieder: Konflikte zwischen Bussen und Radfahrern vorprogrammiert

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-es-tut-sich-was-am-belderberg-1

Bleiben Sie in Kontakt