Bonn: Es tut sich was am Belderberg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Piktogramm am Belderberg © Martin weiser

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Große Schrift und Piktogramme kennzeichnen die neue Umweltspur für Busse und Fahrräder Richtung Rathausgasse/Rheingasse. Diese Kreuzung ist mit neuen Markierungen und Aufstellflächen für den Radverkehr kaum wieder zu erkennen. Über die Rathausgasse führt ein  neuer ampelgesteuerter Fußgängerüberweg.
Richtung Norden wird aus dem alten Schutzstreifen teilweise ein Radfahrstreifen und in den anderen Bereichen weisen die Markierungen deutlicher als bisher auf den Radverkehr hin. Was noch fehlt, ist die im Plan schon erkennbare rote Farbe mit der die Flächen für den Radverkehr deutlich hervorgehoben werden. Diese läßt sich erst bei entsprechender Witterung auftragen.

Alles in allem, sicherlich für den Radverkehr noch nicht optimal, sieht es aber erheblich besser aus. Wir sind gespannt auf den Praxisbetrieb nach kompletter Fertigstellung. Und: Wir haben jetzt zwei weitere Schilder "Überholverbot der Zweiräder" in Bonn und zwar auf beiden Seiten des Koblenzer Tores. Wir hätten uns zwar einen um einige Meter vorgezogenen Standort der Schilder gewünscht, denn derzeit ist zu beobachten, dass viele Kfz noch rasch und zu eng an den Fahrrädern vorbeihuschen, solange es gerade noch möglich ist. Doch dies lässt sich vielleicht ja noch ändern.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Fahrradklimatest Rhein-Sieg-Kreis: Meckenheim stark verbessert

Meckenheim bundesweit auf Rang 2 – Beteiligung um 33 % gestiegen

Neues ADFC-Projekt Schlüsselfaktor Radverkehr gestartet

(April 2024) Der ADFC dankt der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE NRW) und der Stadt Bonn, die das neue…

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

ADFC-Bürgerantrag sieht Fahrradstraßen in Uckendorf und Rheidt vor

Einführung von Fahrradstraßen wurde pünktlich zum 25. Geburtstag erleichtert

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor (Kopie 2)

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

NRW-Verkehrsminister Krischer will sich für Radschnellweg an der A565 einsetzen

Minister kündigt im ADFC-Rückenwind Gespräche mit Beteiligten der Region an

Neue Fahrradboxen aufgestellt und bald mietbar

(November 2022) Die Fahrradboxen, die zunächst an drei Mobilstationen in Bonn aufgestellt wurden, sollen Mitte Dezember…

Berliner Straße (Lülsdorf): Radverkehr-Umleitungen mangelhaft

ADFC-Sprecher Lorscheid fordert kurzfristige Beseitigung der Mängel

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/bonn-es-tut-sich-was-am-belderberg-1

Bleiben Sie in Kontakt