Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn? - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Gedankenaustausch

Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn?

ADFC im Gespräch mit Angela Maria Franken, Bereichsleiterin Planung und Vertrieb von Bus und Bahn der SWB Bonn am Montag, den 19. Mai 2025, 19:00 – 21:00 Uhr, Katholisches Bildungswerk, Kasernenstrasse 60

Für die Mobilitätswende in Bonn spielen die Busse und Bahnen der Stadtwerke Bonn eine zentrale Rolle. Wenn es gelingt, mehr Menschen dazu zu bewegen, häufiger auf Bahn, Bus und Rad zu steigen, kommen wir der Klimaneutralität Bonns ein Stück näher. 

So die Ziele – doch was sind die praktischen Herausforderungen für die SWB? Welche Rollen spielen Fachkräftemangel oder Beschaffungskosten für moderne Busse und Bahnen? Und wo sehen die Stadtwerke aus ihrer Sicht die größten Probleme für die Verkehrssicherheit – sei es für Radfahrer und Fußgänger oder für die Nutzer von Bussen und Bahnen? 

Darüber wollen wir ins Gespräch kommen. Der Abend wird moderiert von Petra Niesbach, Sprecherin der AG Klima und Mobilität des ADFC Bonn.

      Zeit: Montag, der 19. Mai 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
      Ort:  Katholisches Bildungswerk, Kasernenstrasse 60, 53111 Bonn

Kontakt: Gerd Billen, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Bonn/Rhein-Sieg, Gerd.Billen [at] ADFC-Bonn.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radwegeverbreiterung in der rechtsrheinischen Rheinaue

Die öffentliche Diskussion um die Verbreiterung der Radwege in der Beueler Rheinaue hält. Dabei sind Unkenntnis und…

Mit Piktogrammketten auf schutzbedürftigen Radverkehr hinweisen

(Februar 2024) ADFC-Sprecher Lorscheid fordert in Bürgerantrag umfassende Prüfung

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

Rheinufer schon diesen Sommer autofrei?

Vorgezogene Verbesserungen wären jetzt schon möglich

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Bonner Friedrichstraße - Top Ten der Flaniermeilen

(Mai 2023) Das Schöne liegt so nah, man muss es nur würdigen. Das Magazin "Geo" hat dies getan und die 10 schönsten…

Resolution pro Rheinspange „ist aus der Zeit gefallen!“

25% Radverkehr und weniger Autoverkehr für ADFC so nicht erreichbar

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/mobilitaetspolitik-was-bewegt-die-stadtwerke-bonn-1

Bleiben Sie in Kontakt