280 neue Fahrradboxen in Bonn - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Die Visualisierung zeigt das Fahrradparkhaus, das am Beueler Bahnhof entstehen wird. © SWB/Stadt Bonn/V-Locker

280 neue Fahrradboxen in Bonn

(Juni 2023) Eine frohe Botschaft zum Sommeranfang: Schon bis Ende 2023 wird es in Bonn an vier zentralen Orten parkhausähnliche Anlagen geben mit insgesamt 280 abschließbaren Boxen.

In dem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Bonn und SWB werden am Frankenbadplatz 48, am  Stiftsplatz 64, am Konrad-Adenauer-Platz 72 und am Bahnhof in Beuel 96 sichere Stellplätze entstehen mit zusätzlichen Ablagemöglichkeiten für Gepäck, Einkäufen etc..

 Das System der Schweizer V-Locker AG besteht aus mechanischen Leichtbaumodulen und einer digitalen Bedienplattform. Innerhalb jedes Turmmodules bewegen sich die Fahrradschließfächer senkrecht in einem Paternoster-Liftsystem. Die Außenfassade besteht aus einer Holzverkleidung. 
Weitere Details hier in der städtischen Pressemeldung und unter diesem Link zur Firma V-Locker.

Die Anlagen werden wie schon die 31 in der Innenstadt vorhandenen Boxen (An der Elisabethkirche, Kaiserstraße, Wilhelm-Levison-Str.) von SWB betrieben, siehe auch hier.

Durch das Netz gefallen ist bei diesem Projekt allerdings Bad Godesberg. Offen ist derzeit auch noch wann der städtische Plan einer Radstation am Bahnhof Bad Godesberg realisiert wird. Es sieht so aus, als ob sich die Bad Godesberger zunächst mit den von der DB für diesen Sommer angekündigten 8 Fahrradboxen begnügen müssten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert das ADFC-Projekt zur Umsetzung der Forderungen des Radentscheid Bonn

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der…

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

Viel Bewegung auf und um Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

(November 2022) Auf Teilstücken sind die Radler schon fleißig unterwegs - also viel Bewegung. An weiteren Teilstücken…

Bonn verbessert sich leicht auf den 5. Platz

1604 Bonner stimmten ab:

Note für den Radverkehr verbesserte sich von 3,8 auf 3,6 – In Nordrhein-Westfalen liegt Bonn…

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Bonn: Endspurt am Rheinufer

(Bonn, März 2023) Die Umgestaltung des linksrheinischen Bonner Rheinufers geht auf die Zielgerade - zumindest was die…

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Die linksseitige Rheinpromenade in Bonn wird nach und nach den Menschen zurückgegeben.

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/280-neue-fahrradboxen-in-bonn-1

Bleiben Sie in Kontakt