Viktoriabrücke Bonn: Neue Ideen oder Radverkehrsführung im alten Stil? - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

 Skizze einer möglichen Verkehrsführung auf der Viktoriabrücke in Bonn

So stellen wir uns das auf der Viktoriabrücke vor © Carsten Heinrich

Viktoriabrücke Bonn: Neue Ideen oder Radverkehrsführung im alten Stil?

Seit Baubeginn ist die dortige Radverkehrsführung ein Dauerthema. Mit näher rückendem Termin der Fertigstellung wird die Frage wie diese dauerhaft gestaltet werden soll immer drängender. Die bisherige städtische Planung kann nicht zufrieden stellen.

Der Neubau der alten Viktoriabrücke in Bonn ist fast fertig und sowohl die Verkehrsführung während der Bauphase als auch künftig nach Inbetriebnahme ist praktisch seit Jahren ein Dauerthema für den ADFC. Welche Ernüchterung, als wir vor einiger Zeit die Pläne der Stadtverwaltung einsehen konnten. Sie entsprechen weder den aktuellen Standards der Radverkehrsplanung noch dem erklärten Ziel der Stadt, den Radverkehr zu steigern. Insbesondere die vorgesehenen "freien Rechtabbieger" sind für Radfahrende lebensgefährlich und stehen zudem im Widerspruch zur politischen Beschlusslage in Bonn.

Die Bonner ADFC-Planer nahmen dies zum Anlass, die Verkehrsführung auf der Brücke zu überarbeiten und für die sich nördlich und südlich angrenzenden Straßen ein in die Zukunft gerichtetes Konzept für den Radverkehr zu entwickeln, mit der Viktoriabrücke als zentralem Baustein. Unser Vorschlag: Wir reservieren auf der Brücke und auf den anschließenden Ringen eine Kfz-Spur für den Radverkehr und schaffen mit dem "Bönnschen Boulevard" eine attraktive und sichere Führung für Radfahrer und Fußgänger plus Aufenthaltsqualität. Details sind im Rückenwind 3/2021 Seiten 14 ff zu finden.

Grundsätzlich ist dieser Vorschlag umsetzbar, so das Ergebnis der bisherigen Sondierungen mit der Verwaltung, Detailprüfungen laufen jedoch noch. Inzwischen haben auch erste Informationsgespräche mit Vertretern der Politik stattgefunden. Die Bedenken seitens einiger Mitglieder  von Anwohnerinitiativen sind in unseren Augen unbegründet und versuchen wir zu zerstreuen.

Kleiner Wermutstropfen: Unsere Beteiligung am Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum" war leider nicht so erfolgreich wie erhofft. Wir wurden zwar mit einer Anerkennung asugezeichnet, konnten aber keinen Podestplatz erringen. Wir werden das Projekt weiter verfolgen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

ADFC Hennef: Überholverbot von Radfahrern bewährt

Hennef, 12.02.2023 - Ziel muss jedoch eine Neugestaltung der Frankfurter Straße sein

Letzte Meldung: Auswertung "Adenauerallee" liegt vor

(2. Juli 2024) Die Auswertung des Verkehrsversuchs zeigt, dass die Fahrzeitverlängerung deutlich unter den vom Rat der…

ADFC: „Siegradweg übernehmen und Sanierung fördern lassen!“

Zunehmend maroder Siegradweg in Landeseigentum hilft niemandem

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese…

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

Skizze der möglichen Verkehrsführung auf der Vikroriabrücke, Bonn

Viktoriabrücke: Aussicht auf deutlich verbesserte Radverkehrsführung

Die gute Nachricht: Die Radverkehrsführung über die bald fertig gestellte Viktoriabrücke soll gegenüber der…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/viktoriabruecke-bonn-neue-ideen-oder-radverkehrsfuehrung-im-alten-stil-1

Bleiben Sie in Kontakt