Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Mobilitäts-Testwochen mit einer Abschlussveranstaltung beendet

Im August hatten sechs Bonner Haushalte die Möglichkeit, eine Woche lang alternative Mobilitätsangebote zu testen. Diese Testaktion war Teil des städtischen Projekts „Bönnsche Viertel – Lebendige Räume für Menschen”.

Letztere bauen ihr Angebot in Bonn aktuell flächendeckend aus. Neu ist dabei, dass sich die Stellplätze nun im öffentlichen Raum befinden. Dadurch wird CarSharing in der Stadt sichtbar und einfacher zu nutzen. Die eLastenräder der SWB findet man in den neuen Mobilstationen. 

Ziel der Testaktion ist es zu ermitteln, wie gut sich das Bonner Angebot an Mobilitätsalternativen zum eigenen Auto bereits nutzen lässt. Dabei sind insbesondere die Verbesserungspotenziale von Interesse. Die Testaktion wurde dokumentiert und die Teilnehmenden gaben umfangreich Feedback zu ihren Erfahrungen. Die Ergebnisse wertet die Stadt aktuell aus. Anschließend fließen sie in den Beteiligungsprozess der Bönnschen Viertel ein. So soll die Planung der Modellviertel noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen in den Modellquartieren zugeschnitten werden. 

Zum Abschluss der Testaktion fand ein gemeinsamer Austausch der Teilnehmenden statt. Zudem waren Vertreter:innen der Mobilitätsanbieter und die Oberbürgermeisterin Katja Dörner anwesend. Sie konnten sich so aus erster Hand von den Erfahrungen der Teilnehmenden berichten lassen. Unsere Projektteilnahme war möglich, da wir Rahmen unseres laufenden Projektes "Begleitung der Umsetzung des Radentscheids" von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert werden. 

Hier noch einige  Links mit interessanten Informationen

Projektseite Bönnsche Viertel: 
https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/boennsche-viertel/index.php

Informationen zum CarSharing im öffentlichen Raum
https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/carsharing.php

Alles über Mobilstationen und eLastenräder: 
https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/emissionsfreie-innenstadt/inhaltsseiten/einrichtung-mobilstationen.php
https://www.swb-busundbahn.de/aktuelle-meldungen/details/swb-lastenraeder-rollen-gut-an/
https://www.nextbike.de/bonn/

Das Angebot der Clara eRoller:
https://clara-sharing.de/

CarSharing in Bonn:
https://www.cambio-carsharing.de/bonn
https://gruene-flotte.com/

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bündnis Bonn wählt nachhaltig

Die Veranstaltungsreihe startet am 3. und 4. Mai mit Podiumsdiskussionen mit den Direktkandidierenden der Bonner…

Bonn: Königswinterer Straße wird fahrradfreundlicher

(August 2023) Lange haben wir hierauf warten müssen: Bereits 2016 wurden die Pläne für neue Markierungen für eine…

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

2020 viel versprochen, aber seitdem wenig erreicht

Rückblick auf die Ankündigungen der Parteien vor der letzten Kommunalwahl

DB plant Radverkehrsverhinderungsanlage

Der Bahnübergang zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Oedekoven soll geschlossen werden, stattdessen plant DB eine…

Sanierte Wege im Kottenforst

Endspurt im Kottenforst bei der diesjährigen Sanierung der Wege

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Ab 2028 nur noch E-Busse – Neuer Nahverkehrsplan soll Velorouten berücksichtigen

Gespräch mit Frau Franken, SWB Bonn, Abt. Planung und Betrieb am 17.5.2025 im katholischen Bildungswerk Bonn

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/mobilitaets-testwochen-mit-einer-abschlusveranstaltung-beendet-1

Bleiben Sie in Kontakt