Verkehrsunfallbilanz 2024 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Die heute vorgelegten Unfallstatistiken der Kreispolizeibehörden Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zeigen, dass nach wie vor zu viele Menschen im Straßenverkehr zu Schaden kommen. Während Kraftfahrzeuge immer stärker mit Knautschzonen und Sicherheitstechnik ausgestattet werden, bewegen sich Fußgänger und Radfahrer ohne Schutz im Straßenverkehr. Die Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger muss daher nach Ansicht der Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Clubs ganz oben im Aufgabenbuch von Politik und Verwaltung bleiben. „Wir dürfen nicht nachlassen, sichere und Fehler verzeihende Verkehrsnetze insbesondere für Kinder und Senioren zu bauen“, fordert Bernhard Meier, Vorsitzender der ADFC Bonn/Rhein-Sieg. 

Im vergangenen Jahr wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Bonn 837 Radfahrer, davon 16 % Kinder und junge Erwachsene und fast 20 % Senioren, verletzt. Das waren zwar geringfügig (7,2 %) weniger als im Vorjahr (2023). Dennoch wurden 118 Menschen auf dem Rad oder dem Pedelec schwerverletzt. Drei Radfahrer ließen im Straßenverkehr ihr Leben. Auch im Rhein-Sieg-Kreis wurden drei Radfahrer tödlich verletzt, einer mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Schwerverletzten ging auf 32 zurück, die Zahl der Leichtverletzten stieg auf 371. 

„Seit Jahren beteuern Parteien und Parlamente das Ziel der von der EU beschlossenen ‚Vision Zero‘. Das darf nicht zum Sonntagsspruch verkommen, es muss sich in konkreter Infrastruktur wiederfinden“, fordert Meier „und im Straßenverkehr sind mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmern gefordert.“

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Landkarte Neubau Tausendfüßler

Tausendfüßler: ADFC erhebt erneut Einwendungen

Radschnellweg wäre möglich – Einwendungsfrist endet an diesem Freitag

Die roten Rahmen weisen auf die Sensoren des Abbiegeassistenten an einem orangefarbenden Lieferwagen  hin.

Bonn: Es geht voran mit den Abbiegeassistenten

Die Um- bzw. Nachrüstungen der LKW des städtischen Fuhrparks und von bonnorange sind fast abgeschlossen.

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Fahrradstraße im roten Design und parkenden Autos auf beiden Seiten

Bonn: Fahrradstraßen künftig in neuem Design

Zusätzlich zu den nach StVO vorgeschriebenen Beschilderungen und den bisherigen Fahrrad-Piktogrammen werden künftig am…

"ALLEEmal einen Versuch wert"

(1. März 2024) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee gestartet

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen…

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

ADFC-Fahrradklimatest: Meckenheim bundesweit auf dem 2. Platz

(Rhein-Sieg-Kreis, 24. April 2023) Lohmar & Bad Honnef stark verbessert – Königswinter mit schlechtem Ergebnis

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/verkehrsunfallbilanz-2024-2

Bleiben Sie in Kontakt